Ich brauche Inspiration!

  • Huhu!


    Aaaaalso, ich hab ein Problem. Und zwar eine Inspirationsschwäche. Eigentlich hab ich sowas beim Schreiben , aber zurzeit ist es halt so, dass ich nicht weiß, wie ich den Rattenkäfig gestalten soll. Zurzeit sieht der Käfig so aus:



    Etwas langweilig, oder? Mir fällt nix mehr ein. Habt ihr Ideen? Vielleicht sogar Fotos? *ganz gierig bin*


    LG Anna

  • Hallo Anna,


    einen schönen Käfig hast du! Ich bin zwar nicht so der Volierenfan, weil mir da einfach die Lauffläche fehlt.

    Aber du könntest doch, falls das möglich ist und die richtigen Öffnungen dafür vorhanden sind, "Rattenbalkone" (Vogelbäder) von außen anbringen. Innen kannst du noch ein paar Weidenkörbchen mit Draht oder Haken befestigen. Meine Ratten mögen ihre Körbchen lieber als Hängematten. Gerade kurz vor der Osterzeit gibt es überall schöne Körbchen für ein paar Cent zu kaufen. Da schlage ich immer zu und kaufe gleich auf Vorrat ein. Diese stopfen meine Ratten immer Zeitungspapier und Küchenrollenpapier voll. Manchmal liegen in einem winzigen Körbchen drei Ratten übereinander und zusammengequetscht in einem Körbchen.


  • Huhu!


    Jetzt muss ich mal die neue Leuchtschrift ausprobieren...


    @ Claudia: Ja, danke! Das ist ne coole Idee von Vesta!


    @ Emiko: Ich schau mal, was ich da machen kann. Das mit den Körbchen gefällt mir schon mal ganz gut. Das mit den Vogelbädern bzw. Rattenbalkons (hört sich toll an ), dass ist bei mir wohl nicht realisierbar, da ich dafür den Käfig anschneiden müsste. Ich hab nämlich nur zwei Türen.


    LG Anna

  • Hi,

    meine 3 lieben auch Zeitungspapier,sie stopfen es in jedes Häuschen,in jede Röhre.

    Ich reiss die Tageszeitungen immer in Streifen und knall bestimmt n Viertel vom Käfig voll.Dann sind die Süssen erstmal Stundenlang damit beschäftigt,sich selbst einzurichten.

    Ansonsten.......hast du Hängematten drin?Kleine Handtücher kann man gut mit Pfeifenreiniger an die Gitter bringen.

    Ach ja,und Socken lieben meine 3 auch,da sind leckerlies drin versteckt.

    LG Steffi

  • Hi Steffi!


    Das mit dem Zeitungspapier probier ich nachher mal aus.


    Ja, Hängematten...das ist so'n Thema... Ich geb mir stundenlang Mühe, um die absturzsicher abzubringen und was machen meine Stinker?? Nee, nicht drin schlafen! Die fressen den Stoff fein säuberlich an der Befestigung ab und schleppen es quer durch den Käfig um dann drauf zu pieseln. Die schlafen da nicht mal drauf! Und dafür opfere ich meine Handtücher! *schnief* Also das Thema Hängematten ist also durch!


    Socken...joa, da könnt ich meinem Schatz mal ein klauen. Probier ich auch mal!


    Danke!


    LG Anna

  • Als Hängematten benutze ich immer diese Stoffuntersetzer für Geschirr vom Kik. Die hänge ich an Haken auf. Das sind die ersten Hängematten, die nicht zerfetzt werden! Hängematten, die an Schnüren o.Ä. hängen werden gleich durchbissen, zumindest bei meinen Ratten. Aber durch diese Platzdeckchen habe ich nur an den Ecken Haken durchgestochen, das scheint jetzt zu funktionieren. Meine Ratten waren aber noch nie so die Hängemattenfäns. Komisch gell?


  • Naja, ich hab immer von alten Jeans die Beine abgeschnitten, sie einmal umgenäht und sie als Hängematten mit Wickeldraht am Käfiggitter befestigt. Aber da fressen sie den Stoff um den Draht herum weg. Das dauert dann kaum zwei Tage... Und da mach ich mir die Arbeit nicht... Da häng ich lieber Körbchen auf. Hab ich gestern gemacht und sie haben nachts sogar drin gepennt!


    Gute Idee! Danke!

  • ich hab letztens bei ebay eine kuschelgurke aus fleece erstanden.

    gerade jetzt wo draußen etwas kühler ist...

    da kuscheln die zwei sich ganz gern rein.

    in den pics vom portal sieht man oft diese gelben röhren aus dem baumarkt, bin aber nicht sicher, ob das plastik schädlich ist.weiss jemand was darüber?

  • Huhu,


    es gibt zwei Möglichkeiten für Röhren. 1. die von Ferplast (auch aus Plastik und ziemlich teuer), oder eben halt Röhren aus dem Baumarkt. Es gibt dort einmal die gelben (biegsam) oder die grauen. Bei den Grauen solltest Du darauf achten, daß Du den Dichtungsring an der breiten Seite rausmachst. Ansonsten sind mir keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt. Aber ich laß mich gerne, wie immer, eines Besseren belehren.


    LG Jörg

  • Huhu!

    Also, soweit ich weiß, sind die nicht schädlich. Wenn du allerdings Nasen hast, die gerne alles anfressen, würd ich mal schauen, wie die Rohre ankommen. Aber das Rohr, was ich in den Käfig eingebaut habe (gelbes Drainagerohr; 1,72 € pro Meter im Baumarkt) wurde noch nicht angefressen. Klarer Vorteil bei den Dingern ist, dass sie sich biegen lassen (gegebenenfalls in eine Spüle mit heißem Wasser quetschen ) und sie haben winzig kleine Lüftungslöcher. Da muss man also keine mehr rein machen. Ich meine, ich glaub auch nicht, dass das in so einer Röhrenkombi von Nöten ist, aber manche Ratzenfans sagen das. Keine Ahnung.

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!