Käfig umräumen

  • Nabend zusammen...


    Ich hoffe die Frage ist hier auch richtig?!


    Ich habe meine beiden Nasen jetzt ja endlich zusammen in einen Käfig.

    Wobei es mit dem grossen gekuschel noch aus bleibt.

    Sie gehen sich eher aus dem Weg,aber vielleicht kommt es ja noch...

    So zu meiner Frage...

    Da ich gerne den Käfig umbaue, das heisst hier mal ein neues Brett, da eine neue Ebene Schlafhäuschen und Hängematten usw. was man halt mal so beim Einkaufen findet wird dann mit ein oder umgebaut.

    Aber mögen Rattis eigentlich Veränderungen im Käfig oder mögen sie es lieber alles an seinem Platz?

    Grüsse

    Katja

  • Huhu Katja!


    Ratten brauchen Veränderungen im Käfig. Und zwar zwecks Abwechslung. Damit sie nicht abstumpfen oder verblöden. Möglichst viele Sinnesreize. Also, Seile zum balancieren vielleicht oder Wippen oder sowas. Oder Äste, zum Klettern.


    Ob sie es mögen oder nicht ist unterschiedlich.

    Wenn ich die Käfige sauber mache, sind die Rattis immer ganz heiß drauf, wieder rein zu kommen und alles neu zu erkunden und zu erobern!


    LG Anna

  • Sorge ruhig für etwas Abwechlung. Ich persönlich verändere den Käfig relativ oft, lediglich eine Ebene bleibt so, wie sie immer ist: drei Häuschen, ein Klo und eine Graskugel.

    Ältere Ratten hingegen mögen Abwechslung nichts so sehr, weil sie es schwerer haben sich im Alltag zurechtzufinden. Mein schiefköpfiger Opi (r.i.p.) Gizmo brauchte seine Routine. Die kleinste Veränderung im Käfig führte dazu, dass Gizmo Fehltritte machte und abstürzte oder ins Wackeln geriet. Also, für junge Tiere ist die Abwechslung prima und notwendig, bei älteren kranken und gebrechlichen Tieren neige ich eher dazu, den Käfig langweilig mit Rampen usw. einzurichten und nicht all zu oft zu verändern, damit die Omis und Opis es nicht so schwer haben.


  • Huhu!


    Also ich muss gestehen: ich räume meine Voli so gut wie nie um Ich verstelle höchstens mal ein oder zwei Dinge und das vllt. auch nur einmal im Monat.


    Dafür achte ich dadrauf, dass im Auslauf öfter mal was neues steht


    Ich hab immer das Gefühl, dass es meine Jungs im Käfig absolut nicht interessiert.......da schlafen sie eh nur die ganze Zeit


    Aber für junge und sehr aktive Ratten finde ich es auch ziemlich wichtig, ihnen Abwechslung zu verschaffen Sei es durch Käfigumräumen oder Leckerlies selbst erarbeiten lassen.........


  • Ein interessanter Thread hier. Ich möchte nur mal ganz kurz ein Stichwort in den Raum werfen. Neophob (die Angst vor Neuem). Das soll ja insbesondere unsere Teppichtorpedos betreffen. Wie steht es denn damit? Es ist doch ein wenig widersprüchlich, es sollen Änderungen im Käfig vorgenommen werden, aber trotzdem haben unsere Rattzen Angst vor Neuem. ?(


    LG Jörg

  • Naja, es geht ja nicht darum, den Käfig so umzugestalten, dass sie ihn nicht wiedererkennen. Aber da mal ein neues Körbchen, dort mal ein anderes Häuschen oder Spielzeug weckt schon Interesse und Neugier.


  • Hi,


    tja, da scheiden sich irgendwie die Geister ..... .

    Die einen sagen, daß man nichts verändern soll, da es ihr gewohntes Revier ist, in dem sie sich dann sicher fühlen.

    Andere widerum meinen, man solle umgestalten, um neue reize zu bieten.


    Wir halten es eher wie Loki - im Käfig wird selten etwas verändert, meist Kleinigkeiten. Großes Umräumen gibt es dann schon mal bei Integrationen.


    Im Auslauf gibt es öfter mal was Neues, aber die Flusis finden eh immer etwas, was plötzlich erkundungswürdig scheint .


    Übrigens kennen wir auch Ratzen, die schon alleine wegen eines Käfigputzes zögern, wieder da rein zu gehen und verunsichert sind.

    Und bei einem Umzug sagt man ja auch, die Tiere sollen sich erst einmal an das Neue gewöhnen.


    Allerdings gibt widerum solche Ratten, die sofort alles neugierig und offenbar begeistert erkunden.


    Die Non-plus-Ultra Antwort kenne ich also auch nicht.


    LG

  • Huhu!


    Naja, man nimmt dem Käfig ja nicht jedweden Geruch oder tauscht alles Inventar durch neues, neutral riechendes aus.


    Von daher ist ja nicht alles neu. Wie Emiko schon sagte: Hier mal ein neuer Gegenstand und da. Und alles andere hat ja immer noch den Rudelgeruch. Von daher ist es ja nicht so, als würde man sie in einen fremden Raum setzen oder so.


    LG Anna

  • Hallo,


    die Häuschen, Grasnester und Röhre bleiben immer am gleichen Platz.

    Was aber zwangsläufig eine Veränderung ergibt, ist das Auswechseln der Kletteräste.

    Die sind ja nun mal immer anders gewachsen und müssen somit anderweitig befestigt werden.

    Desweiteren habe ich immer das Gefühl, das es im Auslauf schon aufregend genug ist. Wenn sie sich überfordert fühlen, rennen meine Jungs sofort in die vertraute Voliere um von dort einen neuen Anlauf zu nehmen.

    Deshalb bleibt es in meiner Voli bei kleinen Veränderungen.


    LG - Petra

  • Moin Moin


    Also bei mir ist es nämlich so wenn ich Veränderungen im Käfig vorgenommen habe,ist Garfield völlig aus dem Häuschen.

    Rennt durch den Käfig und erkundet alles aufs neue.

    Schoki dagegen ist eher der schüchterne der alles etwas vorsichtig angeht.

    Nur neue Sachen mache ich auch nicht rein so eins zwei dinge,nur die Fressnäpfe unddie Tränken lass ich an den gleichen Stellen.


    Grüsse

    Katja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!