Dürfen Ratten Lebertran?

  • Huhu,

    ich hab ja seit Sonntag vier kleine Buben.

    Die haben in der Stillzeit mit sicherheit zu wenig Eiweiß bekommen und holen jetzt einiges nach.

    Die Mama von ihnen gab denke ich schon länger keine Milch mehr. So das den Buben einiges fehlt.

    Nun hab ich mich gefragt, ob ich den kleinen hin und wieder ein paar Tropfen Dorsch-Lebertran anbieten darf. Ist ja gut für den Knochenbau und enthält gute Nährwerte die dem Knochenbau helfen zu wachsen.

    Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob es ihnen geben darf?

  • Hallo,

    also Vitamin A kann, da fettlöslich, überdosiert werden, bei der Vorstufe( in Karotten z.B. jedoch ist dies kaum möglich.Würde es also nicht übertreiben damit.


    Bei Überdosierung (in Lebertran z.B. ist sehr viel Vit D) kommt es zu einer Erhöhung des Kalkspiegels, in der Folge zur Entkalkung von Knochen und Kalkeinlagerungen in Organen, vor allem in den Nieren.

    Du kannst ihnen auch von Trixie Aufbaukalk holen,is für Jungtiere,trächtige Ratten geeignet,wichtig für Wachstum,Knochen,Fruchtbarkeit usw.usf. und ihnen das unter Joghurt mischen,oder in Brei.

    Liebe Grüße, :winki:

  • Danke dir Gondria.

    Dann lass ich Lebertran lieber weg. Sie haben sich seit sonntag schon deutlich gut entwickelt. Besonder Pippin der kleinste hat mir erst sorgen gemacht. Aber er ist munter, frisst, trinkt und stellt blödsinn an :D . Die beiden grösseren Papabrüder ja ich nenne sie nun so, weil sie sich so rührend um die kleinen kümmern. Die passen auf sie auf. Sogar sauber gemacht werden sie. <3

  • Hi nochmal,

    hab meiner TA mal neugierig ne Mail getippt,als Antwort samt Link meinte Sie das dieses Micromineral Nager von CD Vet Naturpro.GmbH PZN2490333 noch optimaler sei,als das was ich von Trixie meinte.

    Artikelbeschreibung:

    cdVet MicroMineral Nager enthält 100% rein natürliche Zutaten wie Algen, Algenkalk, Traubenkernextrakt und Bierhefe, welche reich an natürlichen, leicht verfügbaren Mikronährstoffen, wie Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, etc. sind.

    Durch ihren pflanzlichen Ursprung werden die Entgiftungsorgane nicht weiter belastet, wodurch eine optimale, naturbelassene Mikronährstoffversorgung mit Calcium, Magnesium, einem gesamten Komplex an lebensnotwendigen Spurenelementen und Alginaten somit ermöglicht wird.

    Insbesondere bei der Fütterung von Fertigfutter entsteht schnell eine Mangelsituation, weil durch die industrielle und thermische Verarbeitung viele Stoffe beschädigt, verändert bzw. zerstört werden. Synthetische Stoffe können diesen Mangel nicht komplett beheben.

    Daher sollte cdVet MicroMineral Nager in keiner Ernährung fehlen. Als Zusatz zur Trockennahrung, Heu, Obst und Gemüse, zur natürlichen Mineralisierung und Vitaminabdeckung.

    Auf optimale Mikronährstoffversorgung ist besonders zu achten:

    •im Wachstum

    •im Fellwechsel

    •im Zuchteinsatz

    •bei Stress

    •bei Fell- und Hautproblemen

    •bei älteren Tieren

    •bei Stoffwechselproblemen und Allergien


    Mögliche Folgen von Spurenelement- und Mikronährstoffmangel:

    •Probleme beim Fellwechsel

    •schuppige Haut

    •glanzloses Fell

    •Entwicklungsverzögerung

    •Degeneration von Knochen und Gelenken

    •geschwächtes Immunsystem

    •frühzeitige Alterserscheinungen

    •Stressanfälligkeit

    •Geburtsschwierigkeiten


    Expertentipp:

    Eine gestörte Darmflora ist oft eine weitere Ursache für Mangelerscheinungen. Daher ist eine 14-tägige Intensivfütterung mit cdVet DarmVital Nager zu empfehlen.


    Zusammensetzung:

    Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Algen, Traubenkernextrakt

    LG nochmal :bähh:

  • Zitat

    Danke dir Gondria.

    Dann lass ich Lebertran lieber weg. Sie haben sich seit sonntag schon deutlich gut entwickelt. Besonder Pippin der kleinste hat mir erst sorgen gemacht. Aber er ist munter, frisst, trinkt und stellt blödsinn an :D . Die beiden grösseren Papabrüder ja ich nenne sie nun so, weil sie sich so rührend um die kleinen kümmern. Die passen auf sie auf. Sogar sauber gemacht werden sie. <3

    Huch fast übersehen,süüüß so waren meine 5 Rattenkinder auch.Sind 1 Woche Altersunterschied und die 3 Huskys haben die Hoodeds betüdelt,Futter ins Haus geholt usw.

  • Zitat

    Ja die vier sind so ca 1-2 wochen jünger als die großen. Narino und Grisu sind auch deutlich grösser aber so vorsichtig. Das haben sie sicher von ihrem Papa ^^ der lebt ja auch bei uns.

    Find ich ja niedlich,deine kleinen großen Papanasen ech süß :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!