Tipp gesucht: Käfigwanne reparieren!

  • Hallo,

    ich habe einen gebrauchten Jumbo mit 2. Bodenschale übernommen (das Loch hat Papi schon gesägt), allerdings ist dort eine Ecke nicht mehr heile...


    Ich werd nachher mal ein Bild machen und verlinken, damit ihr den Schaden seht.


    Bisher musste ich noch nie eine Bodenschale reparieren, hab deswegen auch so gar keine Idee, was ich da benutzen könnte (dachte vllt. an dieses allseits gepriesene Panzertape?!)....


    Wäre für Tipps dankbar...


    LG

  • Huhu


    Ich habe schon mit allem möglichen versucht das zu flicken.


    Ich kann dir sagen: besorg dir ne neue Bodenwanne! Das ist ja diese Standartgroße für Hasenknäste und die gibts immer mal wieder billig in den Kleinanzeigen, ebay, Flohmarkt...


    Grund: Man kann die Stelle schon flicken. Richtig halten tut das aber nur mit Epoxidharz und ist relativ aufwendig. Allerdings ist die Beschaffenheit der Bodenwanne an dieser Stelle dann anders und bisher haben alle Ratten hier sich immer SOFORT an die grade geflickten Stellen gemacht und wieder versucht es zu zernagen.


    Also wenn du es versuchen willst, dann am besten mit dem Harz und engmaschigem Metallgewebe.


    VG

  • Hey,

    neeeeeeee ich hol mir keine andere Schale mehr... Nachdem mein Papa endlich ein Loch gesägt hat... Dann müsste er das ja ein 2. Mal vollziehen, ich glaub das kann ich ihm nicht zumuten...


    Dann belass ich es vllt. einfach dabei, es ist ja auch nicht die untere Schale, sondern nur die Mittelebene.


    LG

  • Hallo


    Ja, in der Mitte is es ja eh nicht so schlimm. Meine Ratten haben aber mal den Boden fast rundherum im Jumbo rausgefressen, da hing dann an einer Seite schon der Boden der Bodenwanne nach unten durch... Irres Viechzeug...


    Löcher in Wannen sägt mir mein Freund zum Glück quasi rund um die Uhr und wo auch immer ich sie hin haben mag mit der Stichsäge.


    VG

  • Mh ja, dafür haben wir nicht die räumlichen Möglichkeiten.. In dr Wohnung mag ich meinen Mann nicht sägen lassen.

  • Huhu


    Das ist mit dem Plastik nicht schlimm. Ich hab immer den Staubsauger dran gehalten und nach 2 Minuten war das Loch quasi fertig. Das macht nicht viel Dreck, wenn man es gleich mit Staubsauger macht. So habe ich schon etliche Bodenwannen zerlöchert und das meistens im Winter im Wohnzimmer.


    VG

  • Huhu!


    Ich überlege gerade doch die Bodenwanne von meinem Furet zu reparieren.


    Dort sind an der Kante in der Nähe des Bodens (also da wo es so rechtwinklig ist) schon einige kleine Löcher, die sehr wahrscheinlich weiter ausgebaut werden würden, wenn ich da nichts mache.


    SpringenderPunkt: Wie genau muss ich mir das mit dem Epoxidharz denn vorstellen? Erst Harz drauf, dann ein Metallgewebe drüber (was wäre das denn genau?) und dann wieder Harz?

    Ich hab das grad mal gegooglet, aber die meisten Anwendungsfälle hatten bisher nicht so viel mit Plastik zu tun...

    Würde man das dann von innen oder von außen machen?

    Ist so ein flüssiges Harz besser oder eher so ein Spachtelharz (das hat mein Mann grad gegooglet).


    Achso, das ganze muss nicht ewig halten. Es geht nur um ein paar Tage Urlaubsbetreuung.


    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    Wir haben bei den Urlaubern auch eine kaputte Wanne... Die Besitzerin hat sich da was ziemlich gutes ausgedacht wie ich finde.

    Sie hat eine Neue Plastikwanne gekauft, die eben so gut wie möglich von der Größe in den Käfig passt. Dann hat sie gemessen, wieviel die Wanne rund um zu klein ist und hat aus Holz ein U gesagt. Das unten im Gitterkäfig von der Seite reingeschoben, festgeschraubt und da liegt nun die neue Wanne auf und die Jungs kommen an den Seiten auch wenn die Wanne etwas zu klein ist nicht runter wegen dem Holz-u. Sieht ein wenig aus wie ein swimmingpool mit Rand

  • Huhu!


    Ja, an so eine Holzlösung hatte ich auch schon gedacht. Hab mal ein Foto von einer Lösung gesehen, wo einfach ein Holzrahmen so hoch wie die Wanne in die Wanne gestellt wurden, so dass die Rattis nicht mehr an die Seiten kamen. Das funktioniert anscheinend auch gut.


    Im Notfall wäre das natürlich die Variante, die sich noch am schnellsten zusammenzimmern lässt. Allerdings ist es ja auch wieder aufwändiger, wenn man es ordentlich machen will (also vielleicht noch das Holz lackieren) und da mein Mann als erstes was von Harz und so erzählt hat und das auch machen würde, wäre das gerade mein Favorit.


    Er meinte er würde das Harz von außen auftragen. Ich kann mir das halt alles schwer vorstellen und hab auch nicht gerade so die Handwerkererfahrung... Mein Mann schon eher, aber der weiß ja auch nicht wie die Rattis so drauf reagieren


    Lg,

    Jana


    Edit: Achso, es geht um einen Furet. D.h. Bodenwanne nachkaufen wäre ziemlich teuer. Und es ist halt auch nur der Inti-/Urlaubskäfig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!