selfmade-Käfig Tipps?

  • hallo ihr lieben :)


    nach gründlicher überlegung bin ich zu dem entschluss gekommen mir ratten ins haus zu holen :)


    den käfig dazu möchte ich mir selber bauen! ich habe auch schon eine skizze!

    habt ihr noch tipps was man ändern könnte? welche innenaustattung sollte ich mir zulegen? welches einstreu?

    und was für ein gitter wäre am besten geeignet? wie viele ratten kann ich in dem käfig halten?


    nun zum käfig, maße h160/b80/t55cm.

    skizze:



    auch andere tipps in bezug auf haltung und fütterung lese ich gerne! ((:


    danke schonmal! grüßle! :)

  • Hey und erstmal

    Also an sich nicht schlecht.

    Sind die Maße schon das Maximum was geht? Ich würde immer (wenn möglich) eine größere Grundfläche bevorzugen.

    Es ist ja nämlich so, dass die Tierchen irgendwann auch mal alt und damit kletterfaul werden. Deshalb ist es besser, wenn die Grundfläche so groß wie möglich ist.

    Bei deiner Zeichnung sehen die Rampen auch recht steil aus. Auch da würde ich (im Vorausblick aufs Alter) gucken, ob die nicht etwas flacher gehen.

    Die Rampen sollten am Besten einfach herauszunehmen sein. Wenn Du dich beim saubermachen immer um sie "rumwinden" musst, ist das kein Spaß


    Ich kann die Maße die Du dran geschrieben hast leider nicht lesen, deshalb als genereller Tipp: Der Abstand von Ebene zu Ebene sollte wenigstens 25cm, besser 30cm betragen, damit die Ratten sich noch ohne Probleme aufrichten können.

    Außerdem ist es dann einfacher Hängematten u.ä. reinzuhängen.


    Kleiner Tipp am Rande: ALLES Holz mehrfach (!) mit Sabberlack (Sabber- und schweiechter Lack nach Din EN 73-1) lackieren. Sonst kannst Du den Käfig nach 'nem Jahr wegschmeißen.


    Zur Innenausstattung:

    Als Faustregel gilt pro Ratte ein Häuschen.

    Hängematten und Hängeröhren aus Stoff (kann man auch selber machen!)

    1x Trockenfutternapf, 1x Frischfutternapf, 1x Wassernapf, 1x Nippeltränke

    Toiletten (entweder "echte" Ecktoiletten für Nager oder einfache flache Plastikschalen)

    Äste, Weidenbrücken usw. Was zum nagen eben.


    Zur Streu:

    Am Besten gar keine. Die meisten Streusorten stauben sehr stark und sind deshlab für Ratten mit ihren empfindlichen Atemwegen nicht geeignet

    Die meisten User hier nutzen für die Etagen Zeitung und Zewa. Für die Klos kann man Holzpellets, Maisgranulat, Hanfstreu o.ä. nutzen.


    Wieviele Ratten?

    Da gibts extra einen ganz tollen Rechner für: http://www.cagecalc.de


    Ich würde dir raten mal unsere Suchfunktion (oben rechts) zu rate zu ziehen. Dort gibts ganz viele Threads zum Thema Selbstbau

    Auch möchte ich Dir unsere FAQs und die Seite http://www.diebrain.de ans Herz legen. Da findest Du jede Menge Infos zur artgerechten Haltung der Fellnasen.

  • @millemaus


    hallo und danke erstmal!! :)

    ja leider! außer ich finde bald nen größeren kasten!

    ja die leitern sind wirklich steil, aber ich denk mal das dürfte leicht zu ändern sein.


    ja die mindestabstände hab ich alle eingehalten :)


    okey danke für den tipp ((:


    aj gut :) muss es ne nippeltränke sein oder gehen auch nur wassernäpfe?


    oh okey, kann ich da noch was unter die zeitungen unter legen? kann ich für die toilletten auch vogelsand nutzen oder ist der eher nicht geeignet?


    oh cool!

    Berechnungs-Details:


    Anzahl Tiere (empfohlen): 5

    Anzahl Tiere (maximal): 5

    Volumen: 704,0 Liter

    Etagen gesamt: 6

    Berücksichtigte Etagen: 4

    Fläche gesamt: 1,71 Quadratmeter

    Berücksichtigte Fläche: 1,49 Quadratmeter


    werde mich umsehen! dankee! vielen dank :)

  • Hey.

    Vogelsand ist nicht geeignet nein. Der ist viel zu feinkörnig und es sind scharfe Muschelteile drin.

    Bitte den nicht nutzen. Auch keinen Chinchillasand. Sondern die aufgezählten Streusorten. Es gibt die alle recht günstig bei Zooplus.de


    Warum möchtest Du was unter die Zeitungen drunter legen? Das ist nicht nötig

    Einfach ein paar Schichten Zeitungen, unter den Häuschen extra viele und unter den Häuschen noch zusätzlich Küchenkrepp.


    Nippeltränken sind gut, weil Wassernäpfe verschmutzt und umgeschmissen werden können. Beides anzubieten ist die beste Möglichkeit. Viele Ratten trinken lieber aus den Näpfen, aber mit den Nippeltränken ist man auf der sicheren Seite.

  • @millemaus


    okey, gut zu wissen!! :)


    hab mir nur gedacht um das holz besser zu schützen, aber da wird ja dann wohl der lack reichen :)


    hm... okey, ich hatte bis jetzt nur kaninchen und da hab ich nippeltränken strikt vermieden, weil ich nur schlechtes gehört habe, da sie schwer zu reinigen sind und das röhrchen fast garnicht reinigbar ist, auch soll die unnatrürliche haltung nicht gesund sein, zumindest ist das so bei kaninchen :)

  • Hey (Begrüßung und Gruß werden gerne bei jedem Beitrag gesehen )


    Wenn Du den richtigen Lack richtig und häufig genug aufrägst ist das mit dem Holz in Ordnung


    Nippeltränken kann man einfach mit heißem Wasser und einer Flaschenbürste reinigen.

    Damit das Röhrchen sauber wird kann man einfach die Kugel reindrücken und heißes Wasser durchlaufen lassen. Dann ist alles gut

  • Huhu!


    Zu den Nippeltränken: Ich hab mir zuletzt welche aus Glas geholt, die sind auch spülmaschinenfest und definitiv besser zu reinigen als die aus Plastik, die ich vorher hatte.


    Zum Gitter: Wie genau magst du denn die Tür(en) machen? Wenn du zwei gleich breite machst zum Beispiel kannst du als Gitter Kaninchendraht aus dem Baumarkt dran tackern. Den gibt es auf der Rolle in *glaub* 45cm oder 50cm Breite. Ob es noch breiteren gibt weiß ich nicht, hab ich damals aber nicht gesehen.


    Und bei den Rampen würde ich wirklich auf behindertengerechte Varianten achten. Hab grad auch eine Stelle im Käfig, die nicht so toll für eine meiner Omis geeignet ist gerade, die muß ich bald noch umbauen.

    Zum besseren Halt dann zB Leisten auf die Rampen nageln oder vielleicht auch griffiges Material (Jute vielleicht?).


    Und Zeitung als "Streu" ist echt super. Spottbillig (wenn man zum Beispiel kostenlose Zeitungen benutzt oder eh ein Abo hat) und auch ne super Bespaßung für manche Nasen. Meine basteln zumindest immer in liebevoller Kleinarbeit damit und stopfen ihre Höhlen aus .


    Lg,

    Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!