Gekochtes ei Gesund?

  • Hallo Koche grade ein Ei bevor ich es verfütter möschte ich schon wissen ob mit eigelb oder ohne oder besser garkein ei? ?( Würde mich um eine antwort freuen

    LG Stefan

  • Huhu!

    Klar kannste Deinen Ratten Ei geben! Sie dürfen sowohl Eiweiß als auch Eigelb! Im Eigelb is glaub ich mehr Eiweiß, aber ich würde es nicht zu oft füttern! Höchstens einmal im Monat weil sie sonst Hautkrankheiten etc. bekommen können!!!

    LG Kim :buflys:

  • Ich denke nicht, dass Knoblauch das richtige für Deine Ratten ist!!! Der ist doch viel zu scharf! :rolleyes:

    Und Weintrauben solltest Du auch nicht so häufig geben weil da viel Zucker drin ist und der ist nicht gut für Ratties Zähne!

  • Hallo Stefan,

    ein Ein im Monat ist ok, gekocht und kalt natürlich. Außerdem spielen Ratten gerne mit Eiern. Die können sie nämlich nicht aufkriegen und rollen es dann durchs ganze Zimmer.


    Auf keinen Fall mehr Knoblauch geben!

    Nichts Scharfes, Gewürztes, kein Kernobst, keine Kohlsorten, keine Zitrusfrüchte.

    :winki:

  • Hallöchen!

    Ja, du darfst deinen Ratten Ei geben. Sowohl Eiweiß als auch Eigelb. Aber bitte nur in kleinen Mengen. Zuviel Eiweiß steht im Verdacht Tumore auszulösen. Daher bitte sparsam. Du kannst ihnen auch ein bisschen was von der Schale geben, aber auch da nur in Maßen, nicht in Massen.  ;)

    Zu dem Knoblauchbrot, bitte, bitte nicht füttern, da Gewürze, gerade Knoblauch, absolut ungesund für Ratten sind. Bitte gib ihnen, wenn schon Brot, ein hartes, getrocknetes Brötchen.

    Zu dem Frischfutter, schau mal

    Hier

    Und auch hier (Hier sind auch Seiten verlinkt, wo du mal gucken kannst.)

    Grüßchen  :bufly:

  • Danke für die vielen tips das wichtigste finde ich ich weiss jetzt erstmal was ich nicht füttern soll ich machen den süßen gleich ein abend essen :) gekochten reiss mit erpsen und möhren (umgewürzt gekocht) ich denke da werden sie sich freuen ;)

  • Also ganz erlich ich gebe meine Ratten keine Nüße da mir bekannt ist das nüße im algemeinen einen blausäure anteil haben auch wenn es gering ist sind nüße eigendlich gift egal ob mit schale oder ohne.

  • Erdnüssen sind sehr gefährlich Claudi das weiss ich von meinen Onkel der Papagein hat auf grund der schimmel spuren und blausäure anteil sollte man die auf keinen fall füttern nur sehr wenig mal als leckerei oder sie kochen also ich würde erdnüsse raus nehmen.

  • Huhu!

    Zwei Dinge:

    Zitat

    gekochten reiss mit erpsen und möhren (umgewürzt gekocht) ich denke da werden sie sich freuen

    Bitte keine Erbsen füttern! Generell keine Hülsenfrüchte, da diese sehr stark blähen und zu Koliken führen können.

    Zitat

    Also ganz erlich ich gebe meine Ratten keine Nüße da mir bekannt ist das nüße im algemeinen einen blausäure anteil haben auch wenn es gering ist sind nüße eigendlich gift egal ob mit schale oder ohne.

    Stimmt nicht. Nüsse sind nicht giftig und sie enthalten auch keine Blausäure. Eicheln, Kastanien und Bucheckern enthalten einen Stoff namens Amygdalin, der mittels eines Enzyms im Speichel der Tiere zu Blausäure zerfallen kann. Nüsse jedoch enthalten diesen Stoff nicht.

    Nüsse dürfen ruhig ab und zu gegeben werden. Nur nicht zu oft, da sie sehr schnell dick machen. ;)

    LG Anna

  • Huhu

    Nüsse sind sogar gut für die Zähne, an einer Haselnuss sind Ratten oft Stunden lang beschäftigt. Also gut für Geist und Körper.

    Wie gesagt, in Maßen nicht Massen.

    :winki:

  • Huhu

    Schimmelsporen sind aber mit mit dem bloßen Auge sichtbar. Gerade bei den "Brocken" kann ich mir gut vorstellen, dass die schlecht werden.

    :winki:

  • Huhu!

    Kann ich nix zu sagen. :/ Ich kann nur davon berichten, dass ich seit über einem Jahr Ratten,- Degu,- Mäuse,- Lemming- und Chinchillafutter einfriere, sowie Heu und Streu und dass bis jetzt noch nichts - auch nach längerer Lagerung nach dem Auftauen - schlecht geworden ist oder dass welche von unseren Tieren krank geworden sind.

    LG Anna

  • Hi,

    viele frieren das Futter ein - hab ich früher auch häufiger gemacht - ohne daß es Probleme gab.

    Und nach dem Auftauen war da nichts pampig oder feucht.

    Ich denke, daß es da eher Probleme bei längerer Lagerung gibt, wenn man da nichts geeignetes ( kühl, dunkel und trocken ) zur Verfügung hat.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!