Bunny RattenTraum und Nachtschattengewächse.

  • Halli Hallo ihr Lieben,

    ich wollte mal fragen - ich such überall in Foren zweck's Ratten und Fleisch oder Wurst, aber ich finde nichts. In meinem Futter "Bunny RattenTraum", das ich mit Rattima mische ist Hühnchenfleisch enthalten. Ist das überhaupt gesund für Ratten?

    Ich bin ja was Ratten angeht "Neuling".

    Und dann noch etwas.. Nachtschattengewächse. Tomate, Paprika .. für Ratten wirklich genießbar und schmackhaft? Ich wollte meiner Mama aus der Küche Paprika klauen, jedoch meinte die dann "Bist du dir sicher?" da wir Hunde haben und sie von den Hunden gewohnt ist, das sie daran sterben/ eingehen würden, an Nachtschattengewächsen.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Liebe Grüße, Fluffy + Ratzidamen :)

  • Huhu!  :winki:

    Ratten sind eigentlich Allesfresser wie wir Menschen, vertragen somit auch Fleisch.

    Auch in Rattima sind getrocknete Garnelen drin, und manche geben Mehlwürmer als Leckerlis (die gibt´s auch getrocknet, müssen also nicht lebend gefüttert werden).

    Fleisch bzw. tierische "Erzeugnisse" sind wichtig für die Ratten, genau wie Körner, Obst und Gemüse. In einem richtigen Rattenfutter ist das alles schon drin, deshalb muss man kein Fleisch zufüttern.

    Ab und an mal Käse, Joghurt oder auch mal Ei sind absolut ok. Unsere Rattenomi bekommt sogar manchmal ein Stückchen Wurst.

    Obst solltest du nicht zuviel füttern, da dort viel Fruchtzucker drin ist. Gemüse ist da viel besser.

    Hier im Forum gibt es eine Frischfutter-Liste; das Gängigste ist Gurke, Paprika, Tomate, Eisbergsalat (KEIN Kohl oder Kopfsalat!), Kürbis, Rote Beete, Möhren; im Sommer gerne mehr Gurke, auch Melone (vor allem Wassermelone) wird sehr gerne genommen.

    Speiseplan - Rattenseite Rattenecke

    Schau dort mal rein, da steht eigentlich alles Wichtige drin.

    Grüßlein!

  • Hallo,

    ich mache bei Tomaten und Paprika immer die Kerne weg bzw. raus und achte speziell bei den Tomaten auch darauf, etwaige grüne Stellen wegzuschneiden. Meines Wissens ist da am meisten Solanin, das giftig ist, enthalten. Tomaten gibt es außerdem bei mir auch nicht ständig in großen Mengen.

    Grüße

    Steffi

  • Huhu

    "über den Tag verteilt" sollte man nie füttern. Die Ratten müssen rund um die Uhr immer ausreichend Trockenfutter zur Verfügung haben.

    Mir war das Bunny Futter zu teuer und ich möchte den Hersteller außerdem nicht unterstützen, da er z. B. Kaninchen für den Zoohandel produziert.

    Ein gutes Rattenfutter deckt alles ab, was eine Ratte braucht, großartige Zufütterung mit Ausnahme des Frischfutters (täglich nötig) sind dann überflüssig.

    VG

  • Laut dem was ich bisher gelesen habe sollte man nicht eine große Portion geben sondern "über den Tag verteilt" mehrere Mahlzeiten einrichtigen. Das sie den ganzen Tag ihr Trockenfutter haben steht ausser frage, mit anderen Mahlzeiten meine ich Nüsse ein wenig frisches Obst oder so etwas.

    Was ist beispielsweise ein gutes Rattenfutter ?

  • Hey...

    Ratten fressen ca. alle 2 Stunden etwas. Deshalb sollte ihnen immer Futter zur Verfügung stehen, damit sie fressen können wann sie wollen bzw. wann sie es brauchen.

    Nüsse sollte es nur selten, als Leckerchen geben, weil sie doch ziemlich dick machen.

    "Ab und zu etwas frisches Obst" sollte es auch nicht geben, sondern regelmäßig (einmal am Tag) frisches Obst und Gemüse. Immer mehr Gemüse als Obst, weil Obst wegen dem Fruchtzucker natürlich eher dick macht.

    Ich füttere Rattima (Körnerfutter) und zusätzlich SSSR (Pelletfutter) und bin mit beidem sehr zufrieden.

  • @ SpringenderPunkt

    Wenn das mit der Kaninchen-Produktion für Zooläden stimmt, wäre dies auch für mich ein klarer Boykottgrund. Hast du vielleicht irgendwelche Quellen, die deine Aussage belegen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!