Was bekommen eure Ratten so zu fressen? Und was dürfen Rattys denn alles so?

  • Also meine bekommen Rattima und da misch ich dann zur Abwechslung schon mal Bananenchips, Karottenchips, Haferecken, Apfelkringel und so bei.

    Und die bekommen jeden Abend Obst oder Gemüse.- Apfel, Gurke, Erbsen und Mais... Allerdings essen die zum verrecken keine Möhren.

  • Also ich habe heute eine erstaunliche Entdeckung gemacht:

    Meine zwei Buben bekommen seit Januar beide Rattima.

    Spike war es schon gewohnt und Benni hat es auch immer gefressen.

    Der gute Benni hat eine sehr sportliche Figur - nur ist er in der letzten Zeit etwas "hager" um die Hüfte geworden. Außerdem haben wir bei jeder Häuschenkontrolle Futter gefunden, aber - er hat es gefressen und der Abfall war nicht viel.

    Eigentlich wollte ich morgen los ihm anderes Futter kaufen und ich musste gestern peinlich feststellen, dass ihm Rattima wahrscheinlich noch nie wirklich geschmeckt hat :rolleyes: :

    Zur Probe bekam er "langweiliges" Grundmischfutter vom Zoopalast (langweilig, weil Rattima so schon buntisch ist) und er hat gefressen, als ob er seit Tagen nichts mehr bekommen hätte.

    Und heute: Keine Reste!

  • Es ist quasi unter Rattenhaltern ein Rattimahype ausgebrochen, was aber nicht heißt, dass es von allen Ratten gleichermaßen gemocht wird. Ich esse auch nicht gerne Gemüse, obwohl es für mich gesund ist. Mit Broccoli, Rosenkohl und Paprika kann man mich jagen!

    Viele Rattenhalter greifen auf ander Rattenfutterarten zurück oder mischen diese mit Rattima. Wovon ich die Finger lassen würde ist von diesem Wellnessfutter mit Minze (abgesehen davon viel zu teuer) und Meerschweinchenfutter! Meerschweinchenfutter kann in dem Sinne Ratten nicht schaden, allerdings fehlen den Ratten bestimmte Nährstoffe, die für Ratten bestimmt sind, und die sie über auf ein Meeri abgestimmtes Futter nicht bekommen können. Hamsterfutter kann hingegen verfüttert werden. Hamster Crispy soll sehr gut sein und von den Ratten gerne gegessen werden. Meine hassen alles außer Raggie Rat und Rattima. Viele Rattenhalter beklagen sich inzwischen, dass Rattima zu viele Dickmacher enthält. Ich glaube das perfekte Rattenfutter gibt es nicht. Und selbst, wenn es es gäbe, dann nutzt es auch nichts, wenn es von den schleckigen Ratten nicht oder nur zur Hälfte gefressen wird.

    Auf keinen Fall würde ich Pelletsfutter anbieten. Erstens ist dieses meist mit Heu verarbeitet, was Ratten für ihre Verdauung nicht benötigen, zweitens, sollen die Ratten beim Öffnen von Hülsen (Sonnenblumenkerne usw.) auch ein wenig beschäftigt sein und der Nagetrieb soll hier ausgelassen werden.

    :winki:

  • Hallo alle zusammen.

    da ich ja eine ganz frisch gebackene Rattenmama bin, bin ich mir mit dem Futter meiner beiden nie so ganz sicher. Daher schau ich oft im Internet nach oder in mein schlaues Rattenbuch (Ratten, glücklich und gesund von GU).

    Trockenfutter habe ich die ersten zwei Wochen das gefüttert, womit auch das Tierfachgeschäft die Ratties beköstigt hat. Sie haben mir gesagt, dass ich lieber erst eine Woche das gewohnte Futter geben soll und dann langsam auf ein anderes umstellen soll (kann). Jetzt füttere ich das Multivit von Fressnapf und mische noch ungesüßtes einfaches Müsli dazu.

    Ich versuche jeden Tag den Ratties Abwechslung ins Futter zu geben.

    Fragen noch von mir: welche Sorten von diesen Babybrei, oder Babygläschen verfüttert ihr?

    Und kann ich meinen Ratties auch selbst angepflanzten Rosmarin, oder Thymian geben?

    MFG ameise

  • Deine Frage mit dem Rosmarin oder Thymian kann ich dir leider nicht beantworten. Keine Ahnung. Sorry. Ich werde mal ein wenig nachforschen.

    Babybrei solltest du nur füttern, wenn du Medikamente in die Ratte bekommen willst. Babybrei ist ganz schöner Dickmacher. Ich glaube, du musst einfach ausprobieren, welchen Brei deine Nasen mögen. Ratten sind schleckige Biester. Was die eine mag, mag die andere noch längst nicht ;) Wir haben alle schon Geld aus dem Fenster geschmissen, weil unsere Ratten den Babybrei den wir sorgfältig ausgesucht haben einfach verschmäht haben :D

    Ich benutze immer Babybrei zum Anmischen mit Wasser von Hilsana (ich glaube so heißt das), das ist recht günstig und hebt sehr lange. Ich füll den Breipulver in luftdichte Kaffeedosen ab, wie gesagt, hält ewig. Mit Bananengeschmack bin ich bei meinen Ratten gut gelandet. Kann aber sein, dass es deine hassen ;) So sind sie halt, die Viecher :D

    :winki:

  • Wollte nur mal bescheid geben, dass ich wegen dem Rosmarin und dem Tymian nichts in Erfahrung bringen konnte. Im Zweifelsfall immer WEGLASSEN! Du kennst ja das Sprichwort: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Die Ratten werden es folglich auch nicht vermissen. Ich finde mit Rattenfutter, Obst und Gemüse (ausnahmsweise Mal auch ein Leckerli) sind Ok, alles andere ist Schnickschnack, das keine Ratte braucht. Mit Obst und Gemüse kann man schon gut variieren und abwechslungsreich sein, besonders im Sommer, wenn es dann auch noch leckere Melone, Trauben usw. weiter gibt.

    :winki:

  • Rosamrin würde ich nicht füttern, der hat ätherische Öle.

    Ich würde lieber auf die üblichen Wildkräuter zurückgreifen wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel, Pfefferminze, Salbei, Vogelmiere..

    Lg Anika

  • Hi,

    Thymian kannst du bedingt - also in geringen Mengen - geben.

    Es enthält ätherische Öle, weshalb man nicht so viel geben darf.

    Thymian ist übrigens gut bei Erkrankungen der Atemwege ( aber wie gesagt, nur in geringen Dosen ) .

    Ansonsten kann man Basilikum, Kresse, Spitzwegerich, Salbei, Löwenzahn, Klee ... geben.

    Und Kräuter - vor allem wilde - immer gründlich abspülen :)

    LG

  • Huhu zusammen,

    mal eben eine Nicht-Kräuterfrage. :D

    Dürfen Ratties eigentlich Pilze fressen (ich meine jetzt nicht die giftigen, sondern die, die wir auch essen ;) )

    Und falls ja, wie? Roh? Angebraten? ?(

    LG Claudi

  • Huhu Claudia!

    Dosenchampingnons würd ich eher lassen ( sind ja gesalzen und in irgendwas eingelegt glaub ich....) und bei frischen sollte man glaub ich drauf achten, dass man sie nicht aus so einem mit Folie verpackten Schälchen nimmt, weil sich da gerne Schimmel bildet.....ansonten kannste ihnen rohe frische Champignons z.B. geben.

    lg

  • Würde ich nicht füttern. Die blähen sogar den Menschen schon arg (wenn ich daran denke, wie's in unserer Wohnung riecht nach ner ordentlichen Pilzpfanne :pffft: )

  • hallo

    meine 14 ratten bekommen folgendes:

    2 EL trockenfutter pro nase (reggie rat und multifit gemixt)

    jeden tag gemüse, jeden 2.tag obst

    (gurke, möhren, apfel, alat, banane)

    ganz selten gibt es mal käse, nüsse, ei, trockenes brot)

    lg

  • Hallö!!!!!!!

    also meine dicken bekommen jeden Abend erstmal ihr Trockenfutter, wenn es ab in den Käfig geht bekommen sie immer ein stückchen trocken Brot (abendliches Ritual... :) )

    Nach der Käfigreinigung liegt entweder ne Scheibe tocken Brot oder mal ein Brötchen (trocken) im Käfig...

    Ab und an dürfen sie auch meine Joghurtbecher auslecken...

    nicht das ihr jetzt das Obst & Gemüse vermisst... Meine mögen es nicht so sehr...

    ausser Banane... aber die macht fett und gibts nicht so oft.. :D

    LG, wulpix :)

  • Zitat

    nicht das ihr jetzt das Obst & Gemüse vermisst... Meine mögen es nicht so sehr...

    Deswegen müssen sie's trotzdem fressen ;) Geb ihnen mal ruhig hin und wieder etwas weniger Trockenfutter, dann wirst du sehen, wie schnell die sich auch über die Möhren, Gurke, Paprika und Tomaten her machen ;) Ich ess auch lieber das was mir schmeckt, als das was gesünder für mich wäre.

    :winki:

  • Zitat

    Original von Mayveee Ist so schwer einzusschätzen, denn die räumen immer erst denn Napf aus und tragen alles ins Häuschen...

    :fratz:

    Dann fütterst du wahrscheinlich zu viel. Wieviel Ratten bekommen sollten hängt davon ab, wieviele Ratten du hast, wie groß und wie alt sie sind, ob sie sich in der Wachstumsphase befinden oder alt und gebrechlich sind... Ich mache immer 'nen Napf voll mit Rattima (wobei die braunen Brocken immer liegen bleiben) und sie bekommen jeden Abend ihre 1/4 Gurke in den Käfig gehängt, je nach dem wie und wann ich einkaufen war und wie viel ich gerade im Haus habe: Paprika, Tomaten, Apfelstückchen ... Frischfutter gibt's auf jeden Fall täglich... mal mehr, mal weniger.

    :winki:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!