Futter & Gentechnik

  • Guten Morgen! :winki:

    Im Zuge meiner Recherchen mache ich mir (mal wieder - das habe ich bei meinen vorherigen Haustieren auch immer wieder getan) Gedanken um das Futter, ich will sie ja gaaanz gut versorgen. <3 :)

    Dass ("konventionelle") "Nutztiere" gentechnisch verändertes Futter oder Futterbestandteile bekommen (z.B. Soja, Mais), das können wir überall nachlesen, dass dieses für uns Verbraucher (immer noch) nicht erkennbar ist oder transparent gemacht wird ebenso.

    Nun ist ja neulich diese Studie erschienen, in der ein französischer Forscher eine (relative) Langzeitstudie dokumentiert hat, mit der Analyse, dass Ratten, die mit Genmais (Sorte NK603) des Großkonzerns Monsanto (gespritzt mit Glyphosat/Roundup) gefüttert wurden früher sterben und häufiger an Krebs erkranken. :(

    (Ich reiße jetzt nicht das Thema Tierversuche an.)

    Was ich mich frage, ist: In den meisten Futtermischungen ist z.B. Mais (Getreide, manchmal auch Soja, Reis...) enthalten und ich weiß nicht, wo das Zeug herkommt (ist auch ein bisschen schwierig, mit dem ganzen Weltmarktgedönse).

    Wenn ich auf die Seiten bekannter Futtermittelhersteller gehe und deren Suchfunktion benutze, dann finde ich nichts zu dem Thema (oder es gibt einfach schonmal keine Suchfunktion).

    Kennt jemand eine Firma, die glaubhaft und nachgewiesen solche Bestandteile garantiert nicht enthält?

    Mir fällt da nur Biofutter ein, aber dann auch nur solche Trockengemüse/obstzusammenstellungen, Gras-/Heucobs oder Hunde-/Katzenfutter.

    Ich finde den Gedanken ganz unerträglich, dass ich den Knirpsies nachher "unsichtbares Gift" füttere. 8| =O :tatu:

  • Huhu!

    Manche hier mischen das Futter ja auch komplett selbst, ich mache das auch nach einem Rezept (ich glaube von Serena..?), das solltest du über die Forensuche finden, falls es dich interessiert.

    So weiß ich auch jeden Fall genau was im Futter ist und kann auch alle Zutaten im Bioladen kaufen :) Teurer als Rattima zum Beispiel ist es dann auch gar nicht mal.

    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    die Selbstfuttermischung von Serena-t ist hier im Ernährungsforum oben angepinnt.

    Ansonsten kenne ich keinen Futterhersteller, wo man das so nachprüfen kann. Die einzige Möglichkeit waere wohl die Futtermittelhersteller anzuschreiben.

    LG

    Lakes

  • Hi,

    ich habe mein TroFu eine ganze Zeit lang selbst gemischt. Fand das immer total klasse und meine Jungs haben immer alles leer gefuttert. Und ich war trotz Bio-Produkten in der Regel unter dem kg-Preis für Rattima (was ich vorher gefüttert hatte).

    Viele Grüße

  • Hey!

    Ich schau mal, wann ich es schaffe eine Produktanfrage zu schreiben, die Antwort kann ich dann ja hier posten (und möglicherweise direkt die offene Vitamin B12-Frage mitabdecken). :)

    Selbermischen gefällt mir extrem gut! Da habe ich schon ein paar Rezepte hier im Forum überflogen, damit werde ich mich dann mal eingehend beschäftigen. ^^ Die preisliche Einschätzung sehe ich übrigens ebenfalls so.

    Im Bioladen gibt es in der Teeabteilung ja auch Kräuter und das Trockenobst ist in Bio zum Teil wirklich günstiger als die Mischungen, die man im Zooladen bekommt (und zwar manchmal egal ob Bio oder nicht...). :D

    Getrocknetes Gemüse gibt es dann zwar eher im Zooladen, aber dafür Bio, wenn man möchte.

    Das sind sehr gute Ideen! :supi:

    *wink*

    Nina

  • Mh, jetzt, wo Du fragst, bin ich mir gar nicht so sicher. :grü:

    Von unseren (leider verstorbenen) Kaninchen bin ich wahrscheinlich noch ein bisschen fixiert auf möglichst getreidefreies Futter...

    Da muss ich mich umstellen, das ist mal klar. ^^

    Vielleicht ist es nett zum Knuspern? :wikli:

  • Hallo!

    Ja, ich denke auch, dass diese Leckerchen besser extra gelagert und zum Futter gegeben werden. ^^

    Von dem Bio- und Non-Gentech-Gedanken war ich nur so begeistert, dass ich das zusammen genannt habe.

    :winki:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!