Fragen zum schrankbau

  • Hallo


    Wie schon mal erwähnt, würde ich gern einen größeren käfig zulegen. Und habe mich nun für einen selbstbau entschieden.

    Werd mir einen Aneboda[ikea schrank] zulegen und hab jetzt noch ein paar Fragen.


    - ist der schrank schon lakiert? wenn ja, soll ich den dennoch nochmal überlackieren?

    -kann man die schrankböden schon als volletagen benutzen?

    -woher bekomm ich eine bodenwanne so wie die meisten es in ihrem selbstbau unten eingebaut haben?

    -was für ein Tierdraht benötige ich?

    -kann man einen aneboda gut auseinander bzw wie zusammen schrauben (wege möglichen umzug später)

    -wie macht ihr das, damit die Nasen verschiedene etagen erreichen? macht ihr auch an den seiten des schrankes fenster rein mit draht damit sie kletten können?

    -ich mag natürlich erst nach dem bau des schrankkäfigs evtl zwei neue rattzen dazu holen, wär der schrank für zwei nasen evtl zu groß?

  • Hallo,


    da ich auch nen Aneboda habe, versuche ich dir mal deine Fragen zu beantworten


    Zitat

    - ist der schrank schon lakiert? wenn ja, soll ich den dennoch nochmal überlackieren?

    Die Wände des Schrankes und der Boden sind ja in Holzoptik bzw. weiß. Da kann kein Pipi hin. Ich zumindest habe die Seitenteile nicht mehr lackiert.


    Zitat

    -kann man die schrankböden schon als volletagen benutzen?

    Ich habe bei meinem Aneboda nur einen Schrankboden mitbekommen, ansonsten war nur noch ne Kleiderstange dabei. Ich denke, das ist auch so die Regel. Habe das schon vorhandene Brett als Muster für die Bretter genommen, die ich dann noch im Obi zuschneiden hab lassen. Bei Ikea weiß man ja nie...


    Zitat

    -woher bekomm ich eine bodenwanne so wie die meisten es in ihrem selbstbau unten eingebaut haben?

    Ich habe ja auch so eine Bodenwanne (kannst mal in meinem Fotoeck kucken, da ist ein Bildchen drinnen; auch vom ganzen Schrank). Ich habe diese Kiste von Ikea: Trofast Es handelt sich dabei um einen der Trofast Kästen aus dem Kinderprogramm. Die gibts in versch. Farben und versch. Größen. Ich habe den verlinkten für 2 ,- in weiß.


    Zitat

    -was für ein Tierdraht benötige ich?

    Ich habe normalen Hasendraht genommen, weil wir den noch im Haus hatten und so Draht idR nicht gerade billig ist. Man kann aber auch Vorsatzgitter oder Volierendraht verwenden. Bei Hasendraht hat man halt den Nachteil, dass die Schnittkanten sehr scharf sind. Wir haben sie ein bisschen abgefeilt und nun stellen sie kein Risiko mehr dar.


    Zitat

    -kann man einen aneboda gut auseinander bzw wie zusammen schrauben (wege möglichen umzug später)

    Puh, keine Ahnung, ob das so leicht ist.... Aber als ich umgezogen bin, habe ich auch viele Kommoden etc. nicht auseinander geschraubt. Ging eigentlich auch ganz gut Wir haben halt die Kanten der Etagen von unserem Aneboda mit Aquariensilikon versiegelt, so dass kein Pipi hinter die Etagen oder an den Seiten reinsickern kann.


    Zitat

    -wie macht ihr das, damit die Nasen verschiedene etagen erreichen? macht ihr auch an den seiten des schrankes fenster rein mit draht damit sie kletten können?

    Wir haben aus den Etagenbretter Quadrate ausgesägt und dort selbstgebastelte Leitern eingehängt (mit Haken und Ösen).


    Zitat

    -ich mag natürlich erst nach dem bau des schrankkäfigs evtl zwei neue rattzen dazu holen, wär der schrank für zwei nasen evtl zu groß?

    Hmm, nee zu groß in dem Sinne gibt es nicht. Ich habe auch kurz vor dem Schrankumbau eine Inti abgeschlossen, also d.h. es saßen schon alle 6 gemeinsam im alten Käfig. Als sie dann ein paar Wochen später gemeinsam in den Schrank zogen, war die Stimmung innerhalb der Gruppe noch besser. Der neue Schrank war ja von niemandem das Revier. Rückblickend hätte ich allerdings anders gehandelt. Da hätte ich während der Inti den Schrank gebaut und sie dann, nach abgeschlossener Inti, gleich dort einziehen lassen. Unser Schrank war allerdings ein spontanes Projekt


    LG und ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen weiterhelfen!


    Steffi

  • Huhu!


    Steffi hat ja schon alles gesagt.

    Muss aber auch noch meinen Senf dazu geben.


    Der Aneboda (gibts in Holzoptik und in weiß) ist furniert. Also beschichtet. Ich habe meine beiden nicht zusätzlich lakiert. Habe aber, wie Steffi auch, die Ritzen der Etagen mit Silikon abgedichtet, so dass dort auch kein Urin einziehen kann.


    Das finde ich auch sehr wichtig. Denn da kriegt man den Urin nicht mehr raus.


    Leider ist der Schrank damit dann nicht mehr zerlegbar. Ich denke, dass so ein Schrankkäfig schon irgendwo ein Projekt auf Dauer sein sollte. Also, es ist kein Käfig für Leute, die öfters umziehen.


    Den mitgelieferten Schrankboden hab ich beide Male als Etage benutzt, ja.


    Auch ich habe Vierecke aus den Brettern gesägt (Stichsäge).

    Damit ich die Etagen einstreuen kann, habe ich meine Etagen mit einem Streuschutz versehen. Einfach schmale, dünne Holzbrettchen vorne, vor die Etagen geschraubt (und auch um die Vierecke, die das Treppenhaus darstellen)


    Man kann alternativ dazu auch Plexiglasstreifen nehmen.


    Als Draht habe ich diesen vierpunktverschweißten Volierendraht genommen. Der kostet pro m² irgendwas mit 6,- € beim Toom.


    Damit die Rattz voN Etage zu Etage klettern kann, habe ich Leitern, Äste und Rampen gebaut bzw. gekauft und verwendet.


    In einem Aneboda können laut Nosecalc 6 Ratten leben. Für zwei ist er also absolut groß genug.


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!