Nur Rattenfutter?

  • Kann ich nur Rattenfutter verwenden? Ich habe in der Nähe nur einen Tierladen und der verkauft dieses JR- Wellnessfood. Habe das jetzt auch verwendet aber gelesen hier im Forum das das gar nicht so toll ist. Bestelen kann ich mir auch nichts da ich wegen Schicht dienst häufig nicht zu Hause bin wenn die von DHL kämen. Und in allen anderen Läden gibt es meistens nur Meerschweinchen/Kaninchenfutter. Könnte man das auch nehmen?

    Wenn nicht würde ich sonst ne Freundin bitten mir welches von ihrem Zooladen mitzubringen. Was ist eigentlich mit dem Selbstzusammenstellen??? Worauf müsste man da achten?

  • Hallo Joy1984,

    ja bitte, füttere nur Rattenfutter und für Ratten verträgliches Obst und Gemüse, es gibt schon diverse Threads hier, musst nur mal suchen.

    Rattima ist tatsächlich am günstigsten. Ich war erst heute wieder beim Köllezoo und hab da so Rattenfutter von V*** gesehen (ich glaube 800 g) und dachte, "na toll, für das Geld bekomme ich einen 5kg Sack Rattima und da sind keine Bananen drin!"

    Gruß

    :winki:

  • Hi,

    ja, bitte verwende unbedingt Rattenfutter, denn die sind auf die Bedürfnisse von Ratten zugeschnitten ( die einen halt besser als andere ;) ).

    Für Meeris und Kaninchen bestehen ganz andere Bedingungen an die Ernährung, z.B. Rauhfutter.

    So benötigen sie auch Heu, was Ratten gar nicht brauchen.

    Eine Eigenmixtur ist nur bei entsprechender Erfahrung und Kenntniss angemessen - damit, irgendwie irgendwas zusammenzumischen ist es nicht getan.

    Und so ganz nebenher bekommt man die erforderlichen Zutaten eigentlich auch nicht gerade überall.

    Hast du nicht einen Nachbarn/Bekannten, wo du die Bestellung hinliefern lassen könntest ?

    LG

  • Hallo,

    wuerdest du deinem Hamster Goldfischfutter geben?


    Ich gebe zu, der Vergleich ist krass, aber er ist nicht so abwegig.

    Es gibt Rattenfutter, weil Ratten ganz andere Beduerfnisse haben als Hamster oder Meerschweinchen.

    Die Proteine, Rohasche, Fette und sonstigen Bestandteile haben bei einem guten Futter, einem der Art angepassten Wert.

    Ist der Wert falsch angepasst, erscheinen bei den Tieren Mangelerscheinungen die verschieden schwer und verschiedene Folgen haben koennen.

    Daher solltest du auf jeden Fall ein Rattenfutter fuettern.

    Schau bitte auch darauf, dass es nicht irgendein Rattenfutter ist. Viele verwenden zB Graspellets, die Ratten selten fressen und meines Wissens nach auch nicht brauchen. Das ist also guenstiger Fuellstoff.

    Es gibt auch Kombinationsfutter fuer Hasen und Ratten. Das ist dann so als gaebe es Dosenessen fuer Menschen und Katzen *wuerg*

    Also es sollte wirklich ein geeignetes Rattenfutter sein und wie Emiko schon erwaehnt hat, ist das Rattima, was mit dem Siegel des VDRD (Verein der Rattenhalter und Rattenliebhaber in Deutschland) ausgezeichnet ist, ein sehr gutes, guenstiges und leicht zu erhaltenes, da man es in vielen Onlineshops bestellen kann, Futter, das meist bis auf das letzte Koernchen gefressen wird (ich spreche da aus Erfahrung mit um die 150 Ratten, die nun schon bei mir gelebt haben (Pflegetiere und Urlaubstiere eingerechnet))

    Gibt es bei euch keine Packstation? Oder einen lieben Nachbarn, der das Paket annehmen kann? Man sieht von aussen nicht, was drin ist, also deswegen brauchst du keine Bedenken zu haben ^^

    Teile dir doch evtl einen Sack mit deiner Freundin und lasst den Sack zu ihr liefern. Je groesser die Bestellmenge ist, desto weniger zahlt ihr beide jeweils ^^ Und denkt an die 10% Gutscheine, bzw lasst euch von jemandem bei Zooplus werben, dann bekommt ihr einen 5€ Gutschein.

    LG

    Lakes

  • Huhu!

    Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen! :)

    Das Wellnessfood von JR Farm ist als Alleinfutter nicht so geeignet. Aber zum Untermischen ist es super! ;) Im Moment habe ich es auch wieder unter meinen Rattenschmaus gemischt und meine lieben das Zeug.

    LG Anna

  • hallo,

    mich würde mal interessieren wie lange es denn schon richtiges rattenfutter gibt und wie die ratten ernährt wurden, bevor es rattenfutter im handel gab?

    als ich meine ersten ratten hatte, so vor fünf jahren, da bin ich garnicht auf die idee gekommen nach tierfutter im internet zu suchen. in den zooläden gab es zwar schon rattenfutter- aber meist nur eine sorte- die ich meist mist fand- weil an erster oder zweiter stelle der zusammensetzung immer pflanzliche nebenerzeugnisse stand- was in meinen augen mist ist. auch heute gibt es hier im örtlichen fressnapf nur das rattenfutter von multifit und V*** (finde ich mistig). im kaufland gibt es eine eigenmarke in der aber auch pflanzliche nebenerzeugnisse sind und honig (mist).

    damals habe ich mein futter für die ratten selbst gemischt und zusammengestellt und diese mischung auch immer mal wieder verändert. meist habe ich verschiedene hamsterfutter mit futter für sittiche gemischt und dann natürlich noch tierisches eiweiß dazugefüttert. und meine ratten waren alle fit und wurden auch für ratten recht alt.

    jetzt wo ich wieder eine ratte habe (keine angst, partner suche ich schon) habe ich mir mal die zusammensetzungen von verschiedenen rattenfuttern die ich in den verschiedenen zooläden angesehen und war aber nicht sehr begeistert- weil in allen pflanzliche nebenerzeugnisse drin sind und die dann dafür recht teuer sind.

    aber auch das mit dem mischen ist nicht mehr so einfach, wiel viele hersteller ihre zusammensetzungen geändert haben, ich schätze mal weil die rohstoffe teurer geworden sind um damit die gewinnquote nicht zu verringern.

  • Huhu!

    Wie lange es Rattima jetzt schon gibt, weiß ich nicht. Aber seit 4 Jahren halte ich Ratten und Rattima gab's von Anfang an.

    Der VdRD hat es mitentwickelt. Von Rattenhaltern für Ratten quasi.

    Ich denke, bevor es spezielles Rattenfutter gab (es gibt übrigens ja nicht nur Rattima), haben alle selbst gemischt. Und das ist ja auch voll okay! ;)

    Ich kenne viele, die mit der Zusammensetzung einer Rattenfuttersorten unzufrieden sind. Muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden! ;)

    Ich denke aber auch, dass bevor es spezielles Rattenfutter gab, die Lebenserwartung der Farbratten (bis auf ein paar Ausnahmen) noch niedriger war, als sie ohnehin schon ist.

    Wichtig ist halt, wenn man selbst mischt, dass man aufpasst, dass man Eiweiß mit unter mischt oder zusätzlich füttert. Auf diebrain gibt es ein Selbstmisch-Rezept.

    Wie gesagt: Ob man nun fertig gemischtes Rattenfutter nimmt oder selbst mischt, bleibt jedem selbst überlassen. Nur Ratten mit Hamsterfutter oder Kaninchenfutter zu füttern ist zu 100 % verkehrt.

    Die Hausmarke von Kaufland ist übrigens wirklich etwas mistig. Hab ich selbst schon hier gehabt. ;)

    LG Anna

  • hi,

    ja damals gab es ja auch schon verschiedene rattenfutter- aber die zoohandlungen hatten hier meist jeweils immer nur eine.

    ich habe mir das rattima bei zooplus mal angesehen, auch das jr farm, aber bei beiden gefällt mir in der zusammensetzung nicht alles.

    die zusammensetzung von rattima:

    Getreidechips, Weizen, Gerste, Hafer, Haferflocken, Brocken, Buchweizen, Reis, Mais, Weizenflocken, Sonnenblumenkerne weiß und gestreift, Johannesbrot, ext. Hafer, Kardi, Puffweizen, Kürbiskerne, Erbsen, Puffmais, Karottenflocken, Süßwassergarnelen

    was mich daran stört sind die ungenauen angaben- zum beispiel getreidechips- woraus sind die genau? nur aus getreide oder was ist in den chips noch mit drin?

    brocken- was bitte sind brocken- auf dem bild sieht es aus wie hundefutter- aber wie ist die genaue zusammensetzung davon? was ist kardi? und dürfen ratten überhaupt süßwassergarnelen? weil ich weiß das frettchen und katzen kein süßwasserfisch dürfen, weil in diesem ein enzym ist, das vitamin b zerstört. warum sollte das bei ratten anders sein?

    im jr farm futter war sie zusammensetzung noch ungenauer.

    im raggi rats ist natriumchlorid drin- salz- was auch im hunde, katzen und frettchenfutter ein nogo ist- bei den ratten dann wohl genauso.

    danke für den link mit dem rezept!

  • Huhu!

    Diese "Brocken" ist meines Wissens nach Welpenfutter für Hundebabys.

    Mit Frettchen und Katzen zu vergleichen ist doof. Denn Katzen und Frettchen können selbst kein Taurin herstellen - im Gegensatz zu allen anderen Säugern. Was dazu führt, dass die Richtlinien beim Futter für Frettchen und Katzen quasi sowieso Ausnahmeregelungen sind.

    Mit dem Taurin hat das übrigens auch was mit Süßwassergarnelen und dem Vitamin B zu tun. Weiß da aber nix Genaues.

    Ich vertraue ehrlich gesagt beim Rattima auf den VdRD. Die Leutz da sind echt sehr genau und die würden Rattima nicht empfehlen, wenn irgendwas Unverträgliches drin wäre. Ich meine, ich finde es gut, dass du alles hinterfragst - so soll es ja auch sein.

    Aber vielleicht solltest du beim Hersteller bzw. beim VdRD mal nachfragen. Die wissen bestimmt mehr darüber. ;)

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!