Getrocknete Kräuter

  • :halu:

    ich habe bei einem Bilderwettbewerb gewonnen (gleiches Bild wie hier ;) ) und habe eine Kaffedose voll mit getrockneten Birkenblättern und drei kleine Probepackungen getrockneten Löwenzahnblüten, Himberblätter und Salbeiblätter bekommen.

    Darf ich das meinen Ratten geben? Wozu eigentlich die getrockneten Birkenblätter?

    Noch eine Frage: warum soll eigentlich Getreide schlecht für Nager sein? Ist das nicht in vielen Futtersorten drin?

    :winki:

  • Huhu!

    Also, die Sache mit dem Getreide muss ich noch nachforschen. Das kann ich dir jetzt nicht beantworten.

    Aber die von dir genannten Kräuter darfst du alle geben. Löwenzahn steht bei meinen übrigens hoch im Kurs. Je "knuspriger", desto besser. ^^

    Ähm, mit den Birkenblättern wäre ich etwas vorsichtig; würde ich also nur in geringen Mengen geben. Sie enthalten viel Gerbsäure und wirken harntreibend. Weiß aber nicht, ob das auch für getrocknete Blätter gilt... :grü:

    Salbei ist auch im Wellnessfood von JR Farm drin und sehr gesund.

    LG Anna

  • Huhu!

    Da hab ich soweit nix dazu gefunden. Aber Brombeerblätter und Johannisbeerblätter sind unbedenklich; ich denke, dass das auf Himbeerblätter dann auch zutrifft. ;)

    Was das Getreide angeht: Ich glaube, dass das Getreide selbst gar nicht schädlich ist. Aber Getreide für Futtermittel wird meistens in großen Kornspeichern gelagert. Da kommen gern Schimmelpilze rein. Für Lebensmittel für Menschen wird das Getreide nochmal bearbeitet, ehe es in den Handel kommt - für Futtermittel nicht.

    Neben Pilzen kann das Getreide auch mit Insektiziden oder eben Funghiziden behandelt sein und ich denke, dass es daran liegt, dass einige Leute gegen das Verfüttern von Getreide sind.

    Ich konnte leider nichts dazu finden und mir fällt so auch nichts - außer das Obengenannte - ein, was gegen das Verfüttern von Getreide spricht... :/

    LG Anna

  • Ich schon wieder :D Also meine Internetrecherche hat ergeben, dass man Himbeerblätter durchaus füttern darf. In Maßen ... ;)

  • Hallo,

    hättet ihr das nicht früher diskutieren können? :D

    Ich stand heute im Zooladen vor einer Packung getrockneter Löwenzahnblätter und habe lange gegrübelt, ob ich sie mitnehmen soll... Naja, nächstes Mal dann.

    LG

    Steffi

  • :winki:

    Ich bin mir noch nicht so sicher, ob die das überhaupt mögen. Meine verfressendste Ratte, (die sogar die Sohle von meinen Schuhen frisst, wenn ich nicht aufpasse :wü: ) hat mich angeglotzt, also wollte sie sagen "Willste mich veräppeln oder was ?( ?" Die anderen Flitzer haben das Zeug noch garnicht entdeckt. Ich glaub nicht, dass sie's mögen werden.

  • Zitat

    Grundsätzlich sollten Kaninchen getreidefrei ernährt werden. Aber auch bei einigen anderen Tierarten ist die Ernährung Getreide empfohlen.

    Dieses Symbol signalisiert geeignete Produkt zur getreidefreien Ernährung.

    Quelle: nagerdies

    ?( Hä? Versteh ich nicht.

  • Zitat

    Original von Emiko Grundsätzlich sollten Kaninchen getreidefrei ernährt werden. Aber auch bei einigen anderen Tierarten ist die Ernährung Getreide empfohlen.

    Dieses Symbol signalisiert geeignete Produkt zur getreidefreien Ernährung.

    Quelle: nagerdies

    Zitat

    ?( Hä? Versteh ich nicht.

    Ich glaube, da wurde einfach nur das "ohne" vergessen, müßte also heißen: Aber auch bei einigen anderen Tierarten ist die Ernährung ohne Getreide empfohlen.

    Oder hast Du es inhaltlich nicht verstanden?

  • :halu:

    Sowas Ähnliches hab ich mir schon gedacht. Aber die Frage nach dem Warum (Getreide freie Ernährung) wird nicht erklärt. Ich hab das sowieso noch nie irgendwo gelesen, jetzt praktisch das erste Mal. Was ist denn so schlimm am Getreide?

    Ist das nicht auch im Reggie Rat drin?

  • Huhu,

    der Haken daran ist, daß die Ernährungsbedürfnisse von Kaninchen und Meeris nicht mit denen von ratten verglichen werden können.

    Erstere sind z.B. reine Pflanzenfresser, die einen recht hohen Rohfaseranteil brauchen. Hingegen verträgt ihr Verdauungsprozeß ein zu viel an Getreide nicht, es ist für sie zudem zu Stärke- und somit Energiehaltig.

    Für Ratten gelten andere Ernährungsanforderungen. Sie benötigen kein Rauhfutter wie Heu o.ä. --- aber sie sind schon auch Körnerfresser.

    Bei ihnen sollte Getreide ruhig auf dem Speiseplan stehen, und es ist ja i.d.R. im Rattenfutter auch enthalten.

    Nicht umsonst sagen wir ja auch immer, Meeri-Futter ist kein Rattenfutter ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!