Leiter für dicke Ratte......zu steil ?

  • Hallo


    ich habe einen dreistöckigen Hasenkäfig für meine Ratten.

    die Etagen werden durch zwei sehr lange schrägliegende Leitern verbunden, dadurch nehmen sie sehr viel Platz weg. Nun habe ich mir überlegt, das ich beide Etagenlöcher ja auch über einander stellen kann, sodaß ich eine Verbindung von ganz unten nach ganz oben reinbauen könnte......für die schlanken Ratten wäre das sicherlich kein Problem, nur meine dicke Lilli ( sie ist wirklich sehr dick) wäre das wohl nichts. Sie hat schon Probleme die Leiter hoch und runter zu kommen. Habt ihr da eine Idee ?? Ich habe mal was von einer Kuschelröhre gelesen oder einen dicken Stamm, aber wenn sie da senkrecht hängt, kommt da ja keine der Ratten hoch oder ?


    Lg Jazzy

  • Hallo,

    die Idee mit der Leiter finde ich nicht so gut. Die Ratten werden innerhalb von Monaten alte Omas, so dass sie dann auch nicht mehr so gut rauf und runter kommen. Ich finde die Rampen eigentlich nicht so schlecht. Aber sonst kommt mir die Einrichtung etwas spärlich vor. Da wäre schon noch ein bisschen Platz für das eine oder andere Häuschen oder ein Sputnik. Die winzigen Hamsterhäuschen könnten dann vielleicht raus, weil die Ratten da sowieso nicht reinpassen. Oder sind deine Ratten so schlank, dass sie da reinpassen? Dann könnten sie dir vielleicht auch zwischen die Gitterstäbe schlüpfen und abhauen?!

    Grüße

  • Hey...

    Also ich finde, dass schon die Leitern, die Du jetzt drin hast arg steil sind.

    Mein 2 1/2 jähriger Opi würde die nicht mehr hochkommen.


    Ich habe unter das Ende der Leiter einfach ein Häuschen gestellt, in die eine Seite des Dachs zwei Löcher gebohrt und da dann eine weitere Leiter eingehängt. Nimmt meiner Meinung nach nicht wirklich viel Platz weg, weil man das Häuschen ja im Prinzip "in die Leiter integriert".


    Ich würde dir bei deinem Käfig noch jede Menge Kuschelsachen (Hängematten, -röhren usw.) empfehlen. Ratten lieben die!

  • Hallo


    wir überlegen ob wir uns nicht einen Käfig aus einem Schrank bauen...denn der Gitterabstand ist sehr groß, da schlüpfen die Kleinen schnell durch und außerdem finde ich die selbstgebauten Käfige auch viel schöner ! Die Etagen könnten dann flacher sein und die Leitern nicht so steil. Und ja, es kommen noch mehr Hängematten etc rein ! Ich werde die nächste Zeit mal zu Ikea fahren, denn ich habe viele schöne Tipps hier bekommen.


    Ich habe das untere Häuschen nun auch unter die Leiter gelegt und sie ist nicht mehr so steil, danke für den Tipp, es ist wirklich schwer, wenn man eine so dicke Ratte hat, die nicht mehr so flink ist, aber wir werden es ihr auch schön und bequem machen :)


    Lg Jazzy

  • Huhu!


    Ich habe in meinem Käfig die Etagen auch sehr dicht beieinander, nur 30 cm Höhenabstand. Da kommt man mit Leitern und Rampen ganz gut hin, außerdem fallen die Nasen im Ernstfall nicht so tief.

    Ich habe teilweise auch gar keine Rampen oder Leitern, sondern einfach unter den Öffnungen Häuser. Da sind es dann nur noch wenige cm bis zur nächsten Etage, die schafft unsere dicke Bibi auch locker. Solange alle Tiere hier gesund sind und keine HHL bekommen, bleiben die meisten Rampen auch draußen. Dicke Ratten müssen es nämlich nicht unbedingt bequem haben - dann werden sie ja noch dicker.


    Grüßlein!

  • morgen,

    finde auch die jetztigen leiter schon maximal steil, in meinem 3er jumbo hab ich die gleichen leitern eingebaut wie du, aber sie enden immer auf einem kleinen brett, das etwas höher eingehängt ist als die wanne hoch ist. hinzukommt, dass die leitern keinen grip haben.

    im käfig meiner alten omi mit etwas HHL, habe ich katzenkratzbretter verwendet, teilweise mit angeschraubter seitenwand (leiste) und darüber passend genähte fleeceeinlagen gelegt. die rampen sind so 70-80 cm lang und verbinden nie bretter, die über 25-30 cm in der höhe von einander entfernt sind.

    die idee mit der verbindung von ganz oben nach ganz unten finde ich dennoch gut, würde sie aber zusätzlich realisieren, bspw. über ein außen angebrachtes abflussrohr oder über 2 zusätzliche löcher in der wanne, auch im innern könnte man mit den abflussrohren arbeiten...


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!