Eigenbau - Vorstellungsthread

  • Huhu


    das ist mal wirklich ein riesiger und liebevoll eingerichteter Käfig. Echt toll. Mir persönlich wäre da zu wenig Lauffläche drin. Wie viele Ratten leben denn da drin?


    Ich hab mal das Posting vom Thread Gitterkäfige abgetrennt, denn eigentlich ist er ja ein Selbstbau und passt besser hier her

  • Hi, zur zeit leben meine 6 weiber + 2 babys, die aber morgen in ihr neues zuhause einziehen in dem selbstbau...

    ich habe mal darüber nachgedacht volletagen reinzusetzten allerdings habe ich keine etagenbretter die direkt reinpassen, ich hatte halt ziemlich viele kleinere etagenbretter, es sollen auch noch 2 oder 3 etagen mit rein, damit ein kleiner ausgleich drin ist wegen der kleinen lauffläche, und wenn hier alles fertig ist dürfen sie auch die meiste zeit des tages draußen (im flur) rumturnen wie sie lustig sind.

    Lg Kim

  • Huhu!


    Naja, keiner von uns hat sofort passende Etagenbretter Zuhause rumliegen, verstehst du? Wenn wir danach gehen würden, hätte wohl kaum jemand überhaupt Etagen in seinem Käfig.


    Beim Toom gibts oft Restekisten. Da findet man meist beschichtete Spanplatte für unter 3,- €. Manchmal sogar für 0,20 €, wenn man Glück hat.


    Mit ner Stichsäge oder so, kann man die super schnell in eine passende Größe bringen.


    LG Anna

  • Huhu!


    Aus Frust über Malea's Tod habe ich heute den Jungkäfig aufgerüstet. Er wurde um 60cm Höhe erweitert und misst nun, genau wieder Weiberkäfig, 240 cm Höhe.


    Der Aufsatz, in dem bis zu ihrem Tod unser Zwerghamstermädchen Lilo gewohnt hat, wurde einfach mit einem Loch bzw. einem Rohr mit dem Aneboda verbunden.


    LG Anna

  • Hallo, alle zusammen....


    hier nun die versprochenen Bilder meines Käfigs (Marke Eigenbau).

    Wie bereits gesagt, kommen jetzt am We noch die 4 Fächer rechts vom Käfig dazu (die freien Regale) und auch der Zwischenraum oben drauf wird noch ausgebaut. In den Regalfächern kommen dann so Sachen wie z.B. eine große Hängematte, ein Buddelkasten, etc. hinein. Oben in den großen Bereich soll dann eine Kletterlandschaft aus Obstbaumzweigen und Seilen entstehen.


    Alles noch einh Haufen Arbeit am WE, aber wir handwerkeln hier gern und mein kleiner Sohn sowieso, er darf nämlich immer mithelfen


    So, nun die Fotos... Liebe Grüße Mel

  • Huhu!


    Das war mein SB, den habe ich leider gestern abgebaut und er kommt die Tage dann auf den Sperrmüll



    Gebaut habe ich ihn aus zwei IVAR Regalen mit den Maßen 83x50x179, verbunden mit zwei Eckbrettern 76x76. Gesamtmaße waren 250x50x130 hoch, laut NoseCalc Platz für 27 Nasen. Gewohnt haben darin zuletzt 10.


    Ich habe die Bretter passend zugesägt, vorne etwas Platz gelassen, damit die Mädels am Gitter hochklettern können, alles 5 mal mit Sabberlack lackert, den Draht an die Seiten und an die (selbstgebauten und daher schiefen ) Türen gemacht und fertig.


    Leider habe ich eine unbeschichtete Rückwand genommen und ich habe seit ein paar Wochen Babys die sich weigern, ihr Geschäft in den Toiletten zu verrichten, daher stank der Käfig nach nur einem halben Jahr wirklich fürchterlich. Die neue Behausung ist als Übergang ein Furet Tower (sind seit heute morgen auch leider nur noch neun Mädels ), der zweite steht aber schon daneben, muss nur noch die Plexiglastüren fertig machen.


    LG Chiller

  • habt ihr da holzböden drin? ich bekomme bald meine ratten, habe einen holz-käfig geschenkt bekommen, der im loch ein boden hat und aber blos 54cm oder so hoch ist, deshalb will ich noch ne etage unten drunter setzten und was nimmt man da als boden, was auch urinsicher ist? geht beschichtetes holz (oder nagen die die beschichtung ab) oder lieber ne blech-platte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!