Heimchen & Co.

  • Hallo,

    ich habe durch meine beiden Bartagamen immer

    Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Mehlwürmer

    und so einige andere Insekten im Haus.

    Wie sieht das aus, darf ich die ab und zu auch mal verfütter?

    Ich hab gelesen man darf das aber ich wollte zur Sicherheit noch mal genau nachfragen.

    Und wenn, wie oft?

    LG

  • Huhu!

    Grundsätzlich ja.

    Aaaaaaber (war klar, ohne 'aber' geht es nicht :D ) : Zuviel Eiweiß fördert das Tumorwachstum.

    Was fütterst du denn für ein Trockenfutter? In gutem Trockenfutter ist ja bereits Eiweiß enthalten und daher ist es schlichtweg nicht notwendig, dass die Rattis zusätzliches Eiweiß bekommen.

    Als Leckerli (2 Mal im Monat oder so) sind sie okay. Aber Achtung: Sind Dickmacher!

    Wenn dein Weibchen noch säugt, kannst du ihr aber ruhig einmal die Woche nen Mehlwurm oder so geben, den kann sie dann gut in Energie umsetzen! ;)

    Aber in der Regel, bei gutem Rattenfutter, nicht notwendig.

    Aber in Maßen auch nicht schädlich!

    LG Anna

  • Danke für die AW.

    Rattenfutter hab ich im Moment noch von dem was sie vorher bekommen haben nen kleinen Sack übrig.

    Aber da ist keine Name drauf gedruckt.

    Muss mich mal umschauen was es hier so gibt.

    Kannst du mir ein gutes empfehlen?

    Hier in der einen Zoohandlung an der ich immer vorbei komme gibt es nur loses Futter.

    Weiß nicht ob ich das holen soll, da da ja alles mögliche dran kommen kann wenn es so offen da liegt.

    Ne, zu viele wollte ich denen auch nicht geben.

    Nur eben als Leckerchen zwischendurch mal.

    Die Bartis haben ja schließlich auch hunger. ;)

  • Huhu!

    Sehr zu empfehlen ist Rattima, der JR Farm Rattenschmaus und Reggie Rat.

    Das bekommst du beispielsweise bei Zooplus. Der Shop ist sehr seriös und sehr zu empfehlen. :)

    Und wenn du über den Button, hier oben im Forum, bestellst, unterstützt du das Forum sogar.

    LG Anna

  • Huhu,

    ich hatte mal ein Jemenchamäleon zur Pflege, daher weiß ich, dass die Insekten, die im Zooladen verkauft sind alle Schrott sind. Halb tot und absolut nährstoffrei. Nicht ohne Grund muss man die Insekten vor der Fütterung an Reptilien mit Mineralstoffen usw. bestäuben. Also, wenn du Ratten was nährstoffarmes und nahezu geschmackloses geben willst, kannst du ihnen auch Pappkarton geben, das macht wenigstens nicht dick :D

    Wie Anna schon erwähnte. Im Rattenfutter sind genug tierische Eiweiße vorhanden, eine Überfütterung wäre ungesund.

  • Huhu Emiko!

    Da Lavaletta Bartis hat, gehe ich davon aus, dass sie vielleicht selbst ne Mehlwurmzucht hat und ihre Futtertiere bestimmt vorher etwas anfüttert.

    Oder, Lavaletta?

    LG Anna

  • Ne, das würde sich bei mir nicht lohnen, da ich keinen sooo hohen Verbrauch habe.

    Allerdings füttere ich die Insekten eine Zeit lang vorher selber.

    Und ich achte beim Kauf darauf, dass die Tiere recht munter und gesund sind.

    Packungen wo überwiegens tote Tier drin sind kommen mir nicht ins Haus und daheim werden sie direkt umgesetzt in einen großen Behälter.

  • Ja, so hab ich das damals auch gemacht. Meinen Insekten ging's fast so gut wie den Ratten. :D

    Eine Grille wollte das Chamäleon einfach nicht fressen also hab ich die Grille behalten, ihr 'ne rieisige Faunabox geschenkt und noch Monate lang gefüttert :D Ihr hab die Mittelmeergrille Harry getauft. Harry lebte noch 4 Monate in meiner Küche. Hab mich jeden Morgen gefreut, wenn Harry mich mit einem Zirpen begrüßt hat. Naja, irgendwann hat es dann nicht mehr gezirpt :(

    Sorry, back to topic ;) :D

  • Hi,

    manche Insekten können ganz schön alt werden. Eine Kellerassel z. B. erreicht, wenn sie vorher nicht verzehrt wird, das stolze Alter von 4 Jahren.

    Meine Rattis bekommen regelmäßig einen Insekten-Trockenmix (mische ihr Futter selbst) und demnächst auch regelmäßig lebendige Regenwürmer/Dendrobena, die als Angelwürmer verkauft werden. Die setze ich in ihre Buddelkästen aus. Die Schweinerei am nächsten Morgen könnt ihr euch vorstellen (habe es schon ein paar Mal gemacht), aber wenns Spaß macht.

    Übrigends fressen auch Hamster sehr, sehr gerne Regenwürmer. Die aus dem Garten würde ich aber nicht verfüttern, die können Endoparasiten enthalten.

    Mehlkäferlarven/Mehlwürmer gebe ich meinen Rattis nicht so gerne. Nachher bunkern sie die, anstatt sie zu fressen und ich habe das Krabbeltier bald überall.

    LG Kirstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!