Außenhaltung?

  • Hallo!

    Mein Freund ist seit einigen Wochen leider so stark allergisch gegen unsere Süßen, dass wir schweren Herzens beschlossen haben, uns von Ihnen zu trennen.

    Jetzt hat mir eine TÄ vorgeschlagen, die momentan milden Temperaturen auszunutzen und sie an eine Haltung draußen zu gewöhnen. Unser Balkon ist ziemlich windgeschützt, deshalb könnte es evtl. tatsächlich funktionieren? Sie haben aber leider auch immer wieder Probleme mit Mykoplasmen und ich hab Angst, dass es dadurch wieder schlimmer werden könnte?!

    Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

    Liebe Grüße!

  • Hey,

    Außenhaltung ist bei Ratten leider nicht möglich. Im Gegensatz zu Kaninchen zum Beispiel, haben Ratten keine Unterwolle und sind so nicht wirklich gegen Kälte geschützt. Außerdem reagieren sie sehr empfindlich auf Zugluft, weshalb auch schon kurze Aufenthalte (wie beispielsweise ein ungeschützter Transport) die Gesundheit der Tiere arg gefährden.

    Sie ganz draußen zu halten, ist nicht artgerecht - ich rate dir da also dringend von ab.

    Hoffentlich findest du bald ein Zuhause für die Herren!

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hoi Wurststulle,

    ich kann mich Murgs nur anschliessen. Aussenhaltung ist nichts für Ratten und erst recht nicht für schon angeschlagene Schnupfer.

    Ich hatte hier Ratten übernommen, die nur kurzzeitig in einer unbeheizten Wohnung lebten (kein Durchzug, nur kalt) - das wurden chronische Schnupfer und die erste verstab nach wenigen Wochen an einer Lungenentzündung (bzw. wurde wegen akuter Atemnot euthanasiert).

    Ratten brauchen konstante Temperaturen zwischen 20 - 25 Grad, alles andere ist auf Dauer gesundheitsgefährdend.

    Bitte klär deine Tierärztin auch dahingehend auf, damit sie nicht noch anderen Haltern diese Tipps gibt - und sich so ihre Dauerschnupfen-Kunden zusammenbastelt :pfeif:

    Habt ihr die Tiere schon in einem separaten Zimmer, dass dein Freund nicht betritt und dessen Tür grundsätzlich verschlossen ist ?

    Wechselst du die Kleider und wäscht dir gründlich die Hände nach Kontakt ? Lüftet ihr die anderen Zimmer gründlich ?

    Besser als Aussenhaltung wäre es - wenn alles keine annehmbaren Besserungen gibt - die Tiere in eine Pflegestelle oder gar das Tierheim (sofern die nicht auch Ausenhaltung praktizieren :wü: da gibt es ja schauerliche Berichte) zu geben.
    Dein Freund macht sich am Ende die Lunge kaputt, die dauerhaften Lungenschäden sollten nicht unterschätzt werden, das kann ein lebenslanges reduziertes Lungenvolumen sein. Das können auch Medikamente nicht verhindern, wenn der Kontakt zum Allergen weiterhin besteht.

  • Hallo!

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte mir das schon gedacht, aber es wär ne Möglichkeit gewesen, sie doch zu behalten. Die genannten Tips haben wir schon versucht. Bringt alles nix. :(

    Wir werden sie wohl Freitag ins TH geben müssen. Die Haltung da ist ganz okay, aber natürlich nicht so luxuriös wie sie es gewohnt sind. ;)

    Keine Sorge wegen der TÄ, sie praktiziert nicht. ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!