Kalter Boden im Auslauf?

  • Hallo liebe Foris


    Da ich jetzt ein Zimmer für die Tiere zur Verfügung habe, wollte ich den Auslauf dorthin verlagern. Es ist eigentlich ziemlich perfekt, in dem Zimmer steht ein Eigenbau für Meerschweichen, der aber auf Füßen steht und ca 80 cm über dem Boden ist. Unter dem Eigenbau stehen alle Sachen für die Ratten und Meeris. Ansonsten steht in dem Zimmer noch ein Sofa und ein Schrank, unter den man aber nicht krabbeln kann. Kaputt machen kann man eigentlich auch nichts


    Das einzige, was mich bisher davon abhält ist, dass der Boden irgendwie eisig kalt ist. Ich weiß auch gar nicht, woher das kommt, da mein Zimmer nebenan ist und da ist der Boden auch "normal" warm.

    Nunja, ich kann ja jetzt nicht den gesamten Raum mit Decken auslegen, sie werden wahrscheinlich am liebsten unter dem Sofa oder unter dem Eigenbau sein. Find ich echt schade, da ich einfach die Tür vom Rattenkäfig auflassen müsste und sie könnten dann den ganzen Tag herum laufen und ich müsste nur zwischendurch mal schauen, was sie so machen.


    Habt ihr ne Idee? Die Süßen sind zumal auch schon älter und haben nicht mehr ganz so viel Speck auf den Rippen....


    LG

  • Hallo Chanti!


    Fleece- und/oder Thermodecken könntest Du schon benutzen, je nachdem wie groß der Raum ist, ist das nur viel Waschaufwand.


    Hat jemand schonmal solche Bodenmatten ausprobiert, wie es sie zum Auslegen gibt (für Kindergärten, Sportstudios...)?

    Wie es da mit Urin oder Wasser und den Ritzen aussähe (ob die wasserdicht wären), weiß ich nicht. Im Dauerauslauf würde ich die aber nicht liegen lassen.

    Soetwas meine ich :

    http://ecx.images-amazon.com/images/I/41XPWptnEyL.jpg


    Auch wenn die Ratties die 80cm zum Meeri-Selbstbau überbrücken müssten, würde ich die Dauerauslaufidee kritisch sehen,

    weil Ratten so gute Kletterer und Springer sind. Nicht, dass es da zu ungewollten Besuchen mit Verletzungen (auch evtl. durch Gitter) oder schlimmerem kommt.


    Wie ist das denn mit den Meeris und den Ratten? Stressen die sich nicht gegenseitig, wenn sie im selben Raum stehen?

    Oder wenn die Ratties im Auslauf herumturnen? Zumindest würde ich beides annehmen.

    Letzteres hört sich für mich nicht ungefährlich an.


    Edit = green

  • Huhu!


    Zitat

    Hat jemand schonmal solche Bodenmatten ausprobiert, wie es sie zum Auslegen gibt (für Kindergärten, Sportstudios...)?Wie es da mit Urin oder Wasser und den Ritzen aussähe (ob die wasserdicht wären), weiß ich nicht. Im Dauerauslauf würde ich die aber nicht liegen lassen.

    Soetwas meine ich :

    http://ecx.images-amazon.com/images/I/41XPWptnEyL.jpg

    Ich könnte mir vorstellen, dass sich solche Matten nicht so gut eignen, da sie vermutlich aus Gummi sind und zum nagen motivieren...


    Der Meerikäfig würde mir auch Sorgen machen, auch wenn deine Weibchen es im Alter vielleicht nicht mehr schaffe, aber sicher wäre ich mir nicht... 80cm ist durchaus machbar...


    Lg,

    Jana

  • Also der Raum ist schon groß, ich schätze 20 qm.... davon nimmt der Eigenbau der Meeris aber ne gute Ecke weg und die Rattis stehen in der anderen Ecke.


    Ich glaube, dass es am Anfang relativ ungewohnt war für die neuen Ratten, weil die Meeris ja nach Meerschwein riechen und sich ja auch durch brummen und quieken verständigen, aber es ist jetzt ca 5 Wochen her, dass sie bei den Meeris im Zimmer sind und sie verhalten sich wie immer, schlafen normal und plustern sich nicht wegen Stress oder so auf. Die Schweinchen sind auch wie immer, denen scheint es gar nicht aufzufallen, dass noch andere Tiere im Raum sind und wenn doch, dann ignorieren sie es ziemlich gekonnt und popcornen durch den EB


    Wie finde ich es denn heraus, ob die Tiere sich gegenseitig stören? Bei Diebrain habe ich gelesen, dass Ratten mit Meeris auskommen können , jedenfalls besser als mit anderen Heim- und Kleintieren.


    Ansonsten zum Auslauf: Die Rattis hatten bisher kaum bis gar keinen Auslauf in dem Zimmer wo ihr Käfig steht, ich habe sie dafür immer mit in mein Zimmer genommen. Aber ich musste ihren Bereich natürlich ständig eingrenzen, da ich einen PC und einen Fernseher mit vielen Kabeln habe und das wäre in dem Tierzimmer kein Problem.

    Also wegen dem Klettern hab ich auch schon überlegt, Ronja könnte das packen, sie ist noch jünger. Prye auf keinen Fall, sie hat Hinterhandslähme und Laila ist auch eher eine Ruhige, aber man weiß ja nie. Ich kann euch ja mal ein Bild von dem EB der Schweine zeigen, also das ist keiner aus Gitter sondern aus Holz


    LG

  • Huhu!


    Bist du sicher, dass das 80cm sind? Ich finde es sieht viel weniger aus, aber vielleicht täuscht auch das Foto.


    So rein vom Bild her, würde ich sagen, dass die meisten der Ratten, die ich bisher kennenlernen durfte, das schaffen würden

    Erst recht mit der Kiste als Zwischenstopp


    Achso, und wegen dem Boden: ich würde die Fleecedeckenvariante wohl für am sinnvollsten halten. Zumindest kannst du die auch gut waschen und es wäre auch keine teure oder aufwändige Investition.


    Lg,

    Jana

  • Schade, dann klappt das wahrscheinlich nicht...Ronja ist noch ziemlich fit und auch echt neugierig, es würde sie bestimmt interessieren, was da hinter der Scheibe ist.

    Und wenn Laila das schaffen würde, dann wäre es wahrscheinlich sehr schlecht, sie regelt alles gern etwas ruppiger, als die anderen...


    Wie würde sowas wohl ausgehen? Die Meeris können wahrscheinlich nicht so gut mit ihren Zähnen umgehen wie Ratten, selbst wenn sie viel größer sind.


    wenn ich den Käfig der Meeris eingrenze, würden sie dann wohl probieren, über die Grenze zu kommen? Wenn sie lange in meinem Zimmer waren, dann haben sie es auch irgendwann bis zu meinem PC geschafft, aber nur, wenn sie stundenlang dort waren.

    Was meint ihr?


    LG

  • Huhu Kuschelratte!

    Habe leider keinen Mann im Haus und ich kann den Käfig nicht mal verschieben, anheben wird dann noch schwerer Er ist sehr massiv.... Nicht mal mit meiner Schwester gemeinsam schaffen wir es ihn 1 cm zu verschieben. Der Mann, der für mich den Käfig gebaut hat, hat gesagt, dass man ihn auch nicht verschieben sollte, da die Füße dann wegen dem Gewicht abknicken könnten. Alles etwas schwierig


    Schade, wäre so perfekt für die Rattis Das Bad wäre noch eine Option, aber das wäre halt auch wieder herumgetrage


    LG

  • Hallo,

    ich habe das Thema nur überflogen.

    Also ich würde dir HDF-Platten empfehlen. Die kannst du mit Kabelbimdern zusammenfügen, sind preislich super und sehr leicht.

    Diese Wand könntest du um den Meerikäfig stellen (mind.höhe1 Meter)

    Dann das ganze, wie schon erwähnt, mit Fleece-Decken auslegen( mach ich jeden Abend) und so hätten die Nasen einen tollen Auslauf.

    Wenn du das ganze als Dauerauslauf machen möchtest, musst du halt evtl. die Fleece-Decken mehrmals am Tag zurechtrücken. ( Es ist ja nicht so lange kalt

    Ich baue meinen Auslauf jeden Tag neu auf (siehe Tagebuch) und wieder ab.....

    Grüße Simi1203

  • Hallo,


    also ich habe die Erfahrung gemacht dass die Schweinchen sehr unruhig werden, jedesmal wenn ich mal einen der Nasen auf der Schulter habe und mit in die Küche nehme, wo die Schweinchen wohnen. Ratten sind eben auch Jäger und Schweinchen reine Fluchttiere. Ratten sind sehr neugierig und ich denke dass im Ernstfall (der hoffentlich nie eintritt!) eher das Schweinchen den Kürzeren zieht.

    Wenn die beiden Parteien sich sowieso schon aneinander gewöhnt haben, dann geraten die Schweine wahrscheinlich nicht mehr in Panik von der bloßen Anwesenheit der Nasen. Ich würde ja gerne mal wissen ob Ratten und Schweinchen ein Kommunikationslevel finden können und wissen wie die Stimmung auf der anderen Seite so ist. Zumindest die Schweinchen werden ja dann den ganzen Tag von den Ratten "zugelabert", denn Schweinchen hören noch etwas besser als Ratten.


    Ich denke ganz ambitionierte Kletterer können sicherlich auch an den Beinen des Geheges hochlaufen. Eine sichere Absperrung wäre da wirklich sinnvoll, auch wenn du vor hast die Tür während des Auslaufes zu öffnen, denn da sitzt schnell mal eine Ratte hinter, wird gequetscht oder flitzt raus..


    Die Gummiplatten werden garantiert (an-)gefressen.


    Ich bin auh für Fleecedecken, evtl. noch etwas Dickeres drunter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!