Auslauf vergrößern - einige Probleme

  • Hey,

    momentan haben meine Jungs einen relativ kleinen Auslauf.

    Vor allem für 13 Nasen ist der doch deutlich Verbesserungsbedürftig!


    Momentan haben sie 6 Bretter als Absperrung (4 Bretter á 100*80 cm, 2 Bretter á 100*70 cm)

    Auf die 70-er kommen Balou und Louie manchmal drauf.. wohl eher durch Zufall, geszielt hoch springen tun sie zwar schon, aber meistens kommen sie nicht über die 60cm Marke!


    Ich habe mal eine Grafik angehangen.

    Das Bild zeigt unser Wohnzimmer aktuell. Das schwarze gestrichelte, ist so ungefähr der auslauf wie er jetzt besteht.

    Das rote, so wie es mal stehen soll.


    Jetzt kommen die Probleme:

    Zwischen Fenster und Schrank, oben links, laufen Kabel entlang, zudem ist dort die Heizung, wo sie dran hoch klettern könnten. --> Brett verlängert Schrank, Unter die Heizung wird ein Brett so angebracht, das sie da nicht drunter kommen.

    Heizung, Oben links, dort sind 2 Streben, die relativ heiß werden können, wenn die Heizung an ist, zudem könnte dies gut als "sprungbrett" dienen.. --> Ebenfalls eine konstruktion aus Brettern, sodass die dort nicht ran kommen.

    Schrank, links, wie Schütze ich die Leisten?, wie kann ich verhindern, das Rattenpipi oder die Köttel darunter laufen, bzw. einziehen? --> Hatten überlegt Bretter davor.. aber ich wollte wenige Bretter benutzen, zu dem Nageschutz ist mir noch nix eingefallen.

    Ich möchte gerne den Schrank als eine Auslaufabsperrung nutzen, denn sonst müsste ich zig Bretter, die alle aneinander hängen werden, umhertragen --> das schaff ich aber nicht, da ich Probleme mit dem Rücken habe.. und jedes mal meinen Freund fragen, will ich nicht.


    Die Bretter werden fast alle eine Höhe von 80cm bekommen, wenn ich im Auslauf sitze, der Blick zum Fernseher darf nicht so zugestellt sein, sprich da reichen 70 cm Dann seh ich noch alles *hihi*

    Teilweise kann ich meine aktuellen Bretter noch benutzen, teilweise brauche ich aber neue, da diese entweder zu kurz, oder schon zu sehr kaputt sind


    Hat jemand Tipps/Ideen?

  • Hey,


    hast du mal die Fläche durchgerechnet ?

    Ich bezweifle, dass du da auf die nötigen 6 qm Mindestfläche kommst ..

    Wobei bei 13 Tieren wohl eher noch mehr nötig wären *grübel*


    Aber es bringt ja nichts, sich die Mühe zu machen, wenns am Ende immernoch zu klein ist *schulterzuck*

  • Hey,

    nur kann ich es nicht woanders hin bauen.

    Küche zu klein, Bad erst recht. Flur kann nicht Rattensicher gemacht werden und Schlafzimmer ist so oder so ausgeschlossen.

    Deswegen Muss es irgendwie ins Wohnzimmer.

    Es darf aber nicht den Fernseher versperren (mein Freund meckert sonst)

    Der couchtisch und die Couch darf nicht mitbenutzt werden..

    und dann will er auch noch irgendwie ins Wohnzimmer kommen.

    Ja super.

    Da bleibt nur die Ecke da übrig.

    Das sind nie im Leben 6qm.


    Nur was soll ich machen

  • Hey,


    naja, wenn es immernoch zu klein ist, MUSS eine andere Alternative her.

    Auslauf gehört zur artgerechten Haltung und der sollte schon eine gewisse Fläche aufweisen, damit die Tiere ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen können. Viele Ratten rennen auch gern mal - da dann nach 3-4 Sprüngen vor einer Wand zu stehen, ist auch nicht das Wahre.


    Vermutlich wäre die einzige Alternative, den Flur doch rattensicher zu bekommen, wenn die anderen Räume zu klein oder ausgeschlossen sind (das mit dem Schlafzimmer kann ich wirklich nachvollziehen, will mein Freund auch nicht - und ist mir auch recht, nachts will ich keine Rattenhaare einatmen ..)


    Wo liegt denn das Problem beim Flur ?

  • Hey,

    ich weiß das ein Auslauf (groß genug) zur Artgerechten Rattenhaltung gehört.

    Nur irgendwie hab ich die 6qm aus meinem Kopf verbannt

    Flur ist das Problem, das wir einen L-Flur haben. In dem Unteren L, sprich der untere Strich, da steht ein Haufen von Sachen, die wir regelmäßig brauchen.

    Dann haben wir noch einen Katzenkratzbaum da stehen, den die Ratten mitbenutzen könnten. ansonsten noch Fressnäpfe von unserem Kater, Schuhe, etc.pp.

    Das würde schon gehen. Denke ich, ist nur jedes Mal mit viel Arbeit verbunden.

    Zudem kann man dann nicht vom einen Raum in den nächsten gehen. Auch wenn der Kater mal aufs Klo muss, der kann nicht warten bis ich da fertig bin.

    In den Auslauf geht er nicht, hat viel zu viel Schiss vor meinen stinkis.


    Alles in allem würde ich das für meine Stinkis schon machen.

    Problem dabei ist nur.. ich kann nicht Stundenlang mit denen im Flur hocken --> zu kalt, Rücken..

    Außerdem habe ich dort das Problem mit den Fußleisten die angefressen werden und die Tapete die abgerissen wird.


    Mein freund steht da gar nicht drauf. Ich hatte die schonmal im Flur.. Er war danach tagelang sauer auf mich.


    LG

  • Hallo Vero,

    Vorschlag: kannst du den Couch-Tisch nicht drehen, oder zumindest für die Zeit vorne ans Sofa stellen?

    Ich habe HDF-platten mit Kabelbinder zusammengemacht, so dass es nicht zu schwer zum transportieren wird Also bei meinem Auslauf hängen ca 6-8 Platten aneinander und ich kann sie problemlos transportieren. Auch kannst du ja nach dem Auslauf diese wie ein Fächer zusammenfalten und irgendwohin stellen oder legen (Sofa oder Bett z.B !) Wäre das eine Idee?

    Grüße Simi1203

  • Huhu!


    Oder lässt sich mehr Platz gewinnen wenn ihr Sofa und Tisch auf die gegenüberliegenden Seite stellt und der Auslauf dann auch im Zwischenraum zwischen Tisch und Fernsehgedöns stattfinden kann? (natürlich gesichert)

    Wenn ihr das mit Plexiglasplatte sichert sieht es auch nicht so doof aus


    Lg,

    Jana

  • Huhu,


    also ich kanns sehen. Geht der Schrank links noch weiter oder kommt dann gleich die Tür? Also hättest du noch die Möglichkeit, den Auslauf nach links auszuweiten?


    OT: Ich glaube, dein Sofa könnte mir gefallen. Es sieht sehr tief und gemütlich aus. Wenn du mir das zukommen lassen würdest, wäre das Auslaufproblem gelöst. ^^

  • Hmm, das ist natürlich doof mit der Schräge...


    Und wenn du den Riesenschrank in einen anderen Raum auslagerst (was steht da eigentlich drin...?) Dann gebe es mehr Platz und (vermutlich) auch kein Kabelproblem mehr und es müsste nur noch die Heizung gesichert werden.


    Lg,
    Jana


    Edit:

    Also, ich sehe die Bilder, ich glaube Niniel hat die Links gerade gefixt.

  • Hey,

    danke Niniel


    Der Schrank nist unser wohnzimmer Schrank. Teilweise stehen da Terrarien drin, teilweise ist der Schrank als Brutschrank umgebaut, sodass im Schrank selber eine Wärme von 25-27 °C herrscht. Nicht überall.

    Joa.. sann Terrarienzubehör und sonstiges Zeug, was man nicht so gerne frei herumliegen hat


    Sorry Felicitas, war teuer genug.

    Deswegen dürfen da auch keine Ratten drauf, nicht mal dran. Mein Freund ist leider schon angepisst das es ab und an mal nach Ratten im Wohnzimmer riecht.

    Nur hat er mich so kennen gelernt, mit Ratten, er wusste auf was er sich einlässt (hoffe ich mal).

    Das Kabelproblem ist meine Kleinste Sorge momentan.

    Da kann einfach n Brett vor.


    Links neben dem schrank sind noch gute 20cm Platz, dann kommt drekt die Tür.


    LG

  • Hallo,

    ja jetzt sehe ich die Bilder auch.

    Was wäre denn, wenn du einen anderen Raum mit einem Teil Flur als Auslauf umbaust?

    Also Bad mit Flur, oder Küche mit Flur.

    Kannst du nicht einen Auslauf am Käfig machen?

    Also die Bretter sehen ja echt schwer aus.

    Einfacher ist es auf jeden Fall mit HDF-Platten. Mit denen wärst du auch flexibler.

    Grüße Simi

  • Hey,

    am Käfig ist kein Platz, da hab ich noch weniger Platz als da im Wohnzimmer.

    Bad inkl. Flur ginge auch. allerdings haben wir da das Katzenklo für unseren Kater stehen, dann noch einige Kabel dank Waschmaschine und dem 3-er Verteiler (damit man, während die Waschmaschine läuft, auch noch die Haare föhnen kann )

    Sprich da müsste ich gucken das die Ratten nicht ans Katzenklo gehen (welches übrigens sau schwer ist, da 20kg Katzenstreu drin ist) und die Waschmaschine sicher gestalten.

    Hinzu käme dann immernoch das Problem mit der Tapete und der Fußleiste.

    Wir haben zwar Ersatz auf dem Speicher. Dennoch kann man sich das bestimmt irgendwie ersparen.


    Die Auslaufabsperrung hab ich für wenig Geld damals bekommen, bisher kam ich noch nicht auf die Idee mal was neues anzuschaffen  

  • Hallo,

    tja, dann weis ich auch nicht....

    Aber sag mal, 20kg für ein Katzenklo???? Ist das vielleicht aus Mamor? oder schüttest du immer die ganze Tüte da rein??? Oder hast du vielleicht einen Löwen statt einer Katze (War nur Spaß)

    Spaß bei Seite. Am besten gehst du nochmal die ganze Wohnung ab und überlegst nochmal. Bei mit hat es mit dem Auslauf auch mehrere Anläufe (Tage) gebraucht, bis ich den perfekten hatte. Aber etwas flexibel muss man halt auch sein.

    L.g.

    Simi

  • Hey,

    also mein Freund und ich hatten gestern noch eine große Diskussion.

    Zu dem Katzenklo, ja, ich schütte immer die komplette Tüte rein, dann hat er was zu schaufeln wenn er möchte (benutzt er auch fleißig..)


    So, zurück zum Thema.

    Auslauf im Bad ist gestrichen. Mein Freund möchte das Katzenklo nicht soanders stehen haben, weil es ständ da so gut... gut, ich muss zugeben, find ich auch, aber dennoch wäre ich bereit es woanders hinzustellen! Das will er aber nicht.

    Auslauf im Flur findet er blöd, dann kann man ja nicht mehr frei in der Wohnung rumlaufen..

    Außerdem was ist mit dem Kater? Soll der dann 3 Stunden warten müssen wenn er auf Klo gehen muss? Geht nicht


    Alternative: Wohnzimmer.. oder Abgeben

    Selbst wenn wir den größten Teil des Wohnzimmers als Auslauf nutzen würden, wären das noch keine 6qm. Die gesamte Lauffläche wäre vllt 6cm, dann kommt man aber nirgens mehr hin.

    Außerdem will er nicht durch den Auslauf müssen, wenn er mal auf Toilette muss. Er findet es ekelhaft.

    Gut, seh ich ein.. aber man kann sich ja auch anstellen, oder?


    Denn ich hatte vor, das der auslauf jedes mal auf und abgebaut wird, jedes mal wird gewischt und die Köttel entfernt.


    Aber selbst wenn die gerade mal 1 Stunde im Auslauf sind, würde er da nimmer durch gehen.


    Als letzte Option bleibt da nimmer viel.

    Man könnte den Auslauf der Ratzen in das Untere L-Stück unseres Flur verlegen. Aber 6qm sind das nicht. Zudem besteht dann immernoch das Problem mit den Fußleisten. Tapete mal egal, müssten eh mal neu Tapezieren

  • Hallo,


    oha... das ist ja echt ein bisschen "schwierig"... Ich finde deinen Freund da ehrlich gesagt auch wenig "kooperativ". Ist das nur beim Thema Auslauf so oder hat er vielleicht grundsätzlich ein Problem mit deinen Nasen?

    Er wird da wohl irgendwie einlenken müssen... ich wüsste nicht, wie das sonst was werden soll...

    Aber vielleicht haben die Anderen ja noch nen Geistesblitz.

  • Hey,


    ehrlich gesagt wäre mir ab einem gewissen Punkt die Überempfindlichkeit des Freundes egal. Du hast ihm einige Sachen vorgeschlagen, nichts ist ihm recht, was artgerecht wäre (ausser vermutlich die Abgabe, so wie du ihn hier darstellst).


    Aber schlussendlich endlich musst du entscheiden, ob und wie du den Tieren gerecht wirst und wie es weiter gehen soll.

    Das hätte eigentlich schon vor Einzug geklärt sein sollen, wie das mit den Ratten wird. Sie haben nunmal ein Recht darauf, genug Platz für den Auslauf zu haben.

    Und 6 qm sind nun wirklich nicht viel .. hier haben sie 20 qm, was ich für sie gerade mal akzeptabel finde, so agil wie sie sind, selbst der fast 2jährige nutzt den Platz voll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!