wie viel einstreu?

  • Hallo


    ich wollte mal fragen, wie viel Einstreubeutel ihr benötigt?

    War heute einkaufen und hab meinen zweien zwei Beutel geholt und sie rein geschüttet , und hab dann überlegt ob das unnötig ist? bzw zu viel?


    LG


    [TEDIT] Thread in die Rattenvilla verschoben. Da passt er besser hin! [/TEDIT]

  • Hallo,


    ?( Es gibt zig verschiedene Einstreusorten und Beutelgrößen. Deine Frage lässt sich daher etwas schwer beantworten. Ich benutze lediglich Maisstreu im Klo, der Rest des Käfigs wird mit Zeitungspapier ausgelegt. Diese schrecklichen Chipsi-Hobelspäne, falls du die gemeint hast, solltest du nicht verwenden und am besten gleich in den Müll schmeißen.

  • Huhu!


    Denke auch, dass das schwer zu beantworten ist, bei der Anzahl an verschiedenen Streusorten und -größen.


    Ich für meinen Teil benutze nur bei den Damen Einstreu und zwar das Chipsi Super Feinstreugranulat (das staubt nicht und ist sehr ergiebig). Da verwende ich nen halben Beutel, also etwa 1,5 kg für 4 Etagen. Das ergibt dann eine Einstreuhöhe von ca. 3-4 cm.


    Bei den Jungs verwende ich auch ausschließlich Zeitung, weil sie dann nicht niesen müssen und das Streu nicht aus dem Käfig fliegen kann!


    LG Anna

  • Hallo!


    Zitat

    Original von Butters&Mattisund hab dann überlegt ob das unnötig ist?

    Ja. Ich persönlich finde es unnötig

    Nein, im Ernst, wie Emiko nutze ich nur Zeitungspapier als "Streu", neuerdings lege ich noch Handtücher drüber. Im Klo haben meine Ratten Maisstreu (hat sich nach einer laaaangen Studie als das Optimum für mich erwiesen ). Darüberhinaus haben meine Ratten ne große Buddelkiste, in der immer versch. Sachen drin sind. Mal sind es nur Zeitungsschnipsel, mal Überstreu, mal Kokoserde (...) - kommt aber alles gleich gut an!


    Steffi

  • ich benutze hanfstreu da ich mit dem staub nicht so klar komme. naja und da habe ich immer ein 35l beutel wo ich etwa 1/4 reinmache.


    sagt mal ich hab ein prob und zwar habe ich noch eine große etage in mein käfig rein gemacht nur leider kann ich da nichts drauf machen zb zeitung oder streu weil entweder hält es raus oder es wird auseinander genommen in ner halben stunde und dann rausgeschmissen =(


    könnt ihr mir da helfen??

  • Huhu!


    Ich versuche auch immer mal wieder Zeitungspapier auf die Etagen zu legen und meine Jungs reißen es auch immer runter und zerpflücken es

    Ich hab aber ausschließlich beschichtete Etagenbretter und die kann man eigentlich recht gut reinigen.


    Lieber Gruß

    Kim

  • Huhu


    ?( Und wo machen die hin? Die brauchen doch ein Klo! Die wollen doch auch ein bischen im Streu buddeln. Das muss doch müffeln so ganz ohne Klo. Oder hab ich da was falsch verstanden?

  • Hallo,


    als ich meine Ratten noch im Holzkäfig hielt, habe ich eine Einstreuhöhe von ungefähr 30 cm verwendet. Die Tiere haben darin ganz begeistert Gänge angelegt. Vorher hatte ich weniger Einstreu verwendet und gar nicht gewusst, dass sie so gerne buddeln. Man sah sie immer nur noch halb. Der andere Rest des Körpers steckte in den Hobelspänen und hinter ihnen gab es wahre Hobelspan-Fontänen

    Als Hobelspäne verwende ich die aus dem Fressnapf, die nicht so fest gepresst sind.


    Ich habe auch eine Zeitlang nur Küchenrolle verwendet. Die Atemwegsprobleme haben sich damit aber nicht gebessert.


    Der Vorteil der Holzspäne/Hobelspäne ist ihre große Saugfähigkeit und ihre antibakterielle Wirkung. Auch das wirkt dem Muffeln entgegen. Auch deshalb ist meiner Meinung nach eine große Einstreuhöhe nicht schlecht.


    Von Zeitungspapier als Einstreu halte ich nicht so viel. Die schwarze Druckerfarbe besteht weitgehend aus Ruß und wird durch verschiedene Chemikalien zusammengehalten und farbtauglich gemacht. Alternativ nehme ich immer reichlich Küchenrolle.


    Gerade probiere ich Bafa-Hanfstreu aus. Die ist gröber als die Hanfstreu, die man im Laden kauft, aber dafür günstiger. Mal sehen, wie das läuft.


    LG Kirstin

  • Ich hab hier einen selbstgebauten Käfig aus Holz. Eigentlich hab ich die Bretter mal mit Spielzeuglack gestrichen, damit´s pipisicher wird, aber so recht hat´s nicht geklappt.

    Zeitungspapier im Käfig ist mir zu laut... meine 5 neuen Nasen finden es total toll, den ganzen Abend und die ganze Nacht das Papier sauberst zu schreddern. Also gibt´s nur noch Küchenrolle als Unterlage - die sie dann in ihre Schlafhäuschen schleppen (übrigens egal, wie viel Papier da schon drin ist...).

    In den Kloschüsseln habe ich Baumwolleinstreu. Von der Einstreu hab ich aber nur ca. 3 bis 4 cm Höhe drin. Die Sorte wurde mir mal empfohlen, weil es weich ist und total staubarm. Aber nicht so richtig saugstark wie ich finde. Und vor allem scharren sie das immer in eine Ecke und pullern lieber auf den nackten Kunststoffboden. Ich suche immer noch nach einer idealen Lösung. Die Holzeinstreu (davon hätt ich eh schon jede Menge hier aufgrund meiner Meerschweinderl und Hasen) macht mir zu viel Sauerei.

  • Ich werde in Kürze die Bafa-Hanfstreu testen und dann berichten. Vielleicht ist das eine gute Alternative.


    Bislang, wie gesagt, nehme ich immer tonnenweise Küchenrolle und Hobelspäne. Die Hobelspäne bekommt man immer schlecht vom Teppich weg. Mal sehen, wie das mit der Hanfstreu ist.


    Hier habe ich bestellt:

    http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm


    Da braucht man aber leider viel Lagerraum.


    LG Kirstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!