Getreide im Trockenfutter?

  • So, ich hoffe, es geht in Ordnung, wenn ich ein neues Thema zwecks Trockenfutter aufmache. Ich hab schon viel hier rumgestöbert, auch welches Trocken-Futter ihr so gebt, aber noch keine richtige Antwort gefunden.

    Momentan hab ich eine Tüte "V*** Premium Menu" da (das ist das einzige Futter, das es bei unserem Baumarkt gleich um die Ecke gibt...) Aber da ist soo viel loses Getreide drin. Auch beim vorherigen Futter für meine Fünflinge (ich glaub das war JR Farm) war so viel Getreide drin. Und meine 5 (relativ neuen) Ratten lassen mir immer das Getreide liegen und fressen die Pellets und alles andere raus.

    Wie macht ihr das? Bekommen sie dann erst Nachschub, wenn auch das lose Getreide weggefressen ist? Oder ist´s nicht so schlimm (weil einseitig), wenn sie das Getreide liegenlassen und ich´s dann einfach wegschmeiße und neues Trockenfutter nachfülle?

    Oder gibt´s ein Futter mit relativ vielen Pellets? Oder gibt´s ein reines Pelletfutter bzw. ist das überhaupt so gut?

  • Huhu!

    Das Vitakraftfutter ist nicht geeignet. Wenn es bei dir in der Nähe nix passendes gibt, bestell doch bei Zooplus oder einem anderen Onlineshop. Denn gutes Rattenfutter sollte es schon sein.

    Getreide ist okay. Etwas mehr Getreide ist auch okay. Aber es sollte einfach ausgewogen sein. Getreide sollte jetzt nicht den Hauptbestandteil ausmachen.

    Trockengemüse und -obst, sowie Kräuter und Kerne sind genauso wichtig. Ebenso Eiweiß. (Welches meiner Erkenntnis nach in dem Vitakraftfutter GAR nicht enthalten ist.)

    Grundsätzlich wird bei mir das Futter (JR Farm Rattenschmaus) sehr gern gefressen und auch komplett aufgefressen. Wenn es mal was Anderes gibt (z. B. Reggie Rat oder dann doch ausnahmsweise mal Rattima - mögen meine nämlich nicht bzw. nicht so gern), dann lassen sie auch gern das Getreide liegen. Ich versuche es immer solange stehen zu lassen, bis sie's auffuttern, nur wird es stattdessen immer vollgepieselt und ich muss es leider rausnehmen.

    Im Winter werde ich das übriggelassene Getreide jedoch für die Vögel draußen in ein Vogelhäuschen packen, damit es zugute kommt! :)

    LG Anna

  • Hallo,

    ich gebe nur Futter nach, wenn auch das ungeliebte Getreide gefuttert wurde... Bisschen was bleibt aber immer übrig.

    Ich füttere auch den Rattenschmaus von JR Farm. Bin absolut zufrieden damit. Die Qualität ist gleichbleibend und das Preis-Leistungs-Verhältnis (ich bestell den 20kg Sack) ist auch spitze. V*** würde ich aus vielerlei Gründen nicht füttern.

    Steffi

  • Hey,

    Also ich bin auch absolut gegen das V***-Futter. Solltest wirklich dann n Großeinkauf bei nem anderen Laden machen oder halt bestellen.

    Ich fütter Rattima, weil meine das total mögen, allerdings mische ich es noch mit anderen Futtermitteln, so z.B. JR Farm oder dergleichen, damit das Futter ausgewogen und abwechslungsreich ist. Außerdem macht Rattima meiner Erfahrung nach selbst mit viel Auslauf ganz schön dick ;)

    Bei meinen hab ich allerdings efast das gleiche Problem. Die Dicken fressen alles bis auf die Pellets. Die lass ich dann aber auch drin, bis sie zumindest den größten Teil davon gefressen haben. Die Kleine frisst einfach alles ;)

    Es gibt auch die Möglichkeit, deine Ratten ganz auf Pellets umzustellen, ist aber eigentlich nicht unbedingt zu empfehlen, da das auf die Dauer einfach zu einseitig ist ;)

    LG

  • Hallo,

    Zitat

    Bei meinen hab ich allerdings efast das gleiche Problem. Die Dicken fressen alles bis auf die Pellets.

    Im Rattima sind doch keine Pellets?! Im JR Rattenschmaus auch nicht, nur im Rattenfutter von JR.

    Zitat

    Es gibt auch die Möglichkeit, deine Ratten ganz auf Pellets umzustellen, ist aber eigentlich nicht unbedingt zu empfehlen, da das auf die Dauer einfach zu einseitig ist

    Die Laborpellets sind in meinen Augen das optimalste was man füttern kann und keineswegs einseitig. Sieht halt nicht so schick aus ;) Ich fütters ja auch nicht. Die Pellets sind ja nicht gleichzusetzen mit den Pellets aus dem Nagerfutter, denn die bestehen ja nur aus gepresstem Heu (was Ratten eh nicht fressen).

    Steffi

  • Ich sagte ja ich fütter nicht nur Rattima und JR sondern mische auch noch andere Sachen, wo eben auch mal Pellets drin sind ;)

    Und dass die Laborpellets nicht mit denen aus dem Nagerfutter gleichzusetzen sind, ist mir auch klar... Aber das schmeckt ja immer gleich :bähh: Ich als Ratte fänd das langweilig ;)

  • Huhu

    bin ein absoluter Pelletsgegner. Über Inhaltsstoffe kann ich nichts sagen, aber wo bleibt da die Freude am Essen? Wir wollen doch schließlich auch nicht nur Dosenwurst essen ;) Beim Fressen erschnüffelt sich die Ratte ihre Lieblingsstücke und ist auch darüber hinaus noch Beschäftigt z.B. mit Sonnenblumenkerne öffnen. Außerdem ist so ein zusammengepresstes Zeug, so stelle ich es mir vor, total geschmacksneutral. Auch ich genieße es auf der Pizza mal mehr Salami oder Pilze zu schmecken und freue mich auf das Stück mit dem extra viel Käse. Würde man die Pizza im Mixer zerkleinern, zusammenkneten und essen, hätte man immer noch die gleichen Zutaten, aber schmecken würde es sicherlich zum kotzenl Genau so stelle ich mir Pelletsfutter vor. ;)

  • Okay, danke für eure Antworten!

    Da ich ja auch noch Meerschweinderl habe, bin ich sowieso regelmäßig in einem großen Zoofachgeschäft (nur dort gibt´s das Lieblingsheu der Schweine...) und die haben auch mehr Auswahl an Rattenfutter.

    Hach, letztes Mal war ich einfach faul und das Rattenfutter alle. Aber erklärt mir doch mal genau, was an V*** so viel schlechter ist als an anderen Fertigfuttern? Die Zusammensetzung?

    Beim nächsten Besuch "meines" Tiershops im Internet oder der Zoofachhandlung such ich mal nach dem Rattenschmaus von JR Farm.

    Rattima krieg ich aber eher nicht im Zooladen um die Ecke, oder?

  • Also nochmal zu V***. Meiner Ansicht nach würfeln die immer alles gleich zusammen und schreiben dann einmal Ratten, einmal Kaninchen, einmal Meerschweinchen drauf.

    Hab da keine besonders guten Erfahrungen mit gemacht, weder mit dem Kaninchen-, noch mit dem Rattenfutter.

    Rattima gibts nicht in allen Läden, also ich finds hier in meiner Nähe auch eher selten, deshalb bestell ichs im Internet. Auf https://www.zooplus.de kannste das bestellen ^^

  • Naja, meine Schweinchen und Kaninchen bekommen eh kein Trockenfutter. Zu ungesund und auch unnötig - egal von welcher Firma *g*. Allerdings gibt´s als Leckerchen aus der Hand V*** Special , und das ist eigentlich ein wirklich gutes Futter. Aber das zahlt man auch. :rolleyes:

    Kuck ich nächstes mal im Laden nach Rattima, wär das einfachste, wenn ich ja eh schon öfters hinmuß. Ansonsten find ich´s dann schon irgendwo.

    Und: ich tausch das Futter jetzt aus bzw. nehm das liegengebliebene Getreide raus, die fressen´s nicht. :rolleyes: Ich will sie dann ja auch nicht hungern lassen, weil sie partout das Zeugs nicht fressen wollen und ich weiß nicht, inwiefern sie von Äpfeln und Karotten etc. wirklich satt und gut versorgt werden.

    Die Kleinen fangen ja schon gut an, mich zu erziehen...

  • Huhu!

    Also, ich kenne keinen Laden, der Rattima führt. Nur Onlineshops. ;)

    Ich bin V***gegner, weil ich damit einfach schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe. Von Lebensmittelmottenmaden in verschlossenen Beuteln (auf Anfrage weder Rücknahme, noch Kaufpreiserstattung noch Wiedergutmachung), über Obst im Degufutter, bis hin zu Müllsackfetzen in den Rattenleckerlis.

    Ganz abgesehen von der sehr dürftigen Zusammensetzung.

    Schau dir mal die Zusammensetzung vom V*** und dann die von Rattima oder dem Rattenschmaus an.

    "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" bedeutet, "der Schrott, der sonstwo übriggeblieben ist und der nirgends mehr untergemischt werden konnte".

    Eiweiß fehlt komplett.

    Außerdem ist oft Melasse enthalten. Das ist Zucker. Und was genau "Milch- und Molkereierzeugnisse" bedeutet, wüsste ich persönlich ganz gern genauer. (Habe ich bei der Firma schon nachgefragt. Entweder sie wussten es selber nicht (was ich für wahrscheinlich halte) oder sie wollten es mir nicht verraten. Jedenfalls bekam ich eine "um den heißen Brei herumrede" Antwort.)

    LG Anna

  • Hi,

    Zusammensetzung V*** Premium Menü :

    Getreide, Früchte, Nüsse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Saaten, Eier und Eiererzeugnisse, Hefen, Inulin, Mineralstoffe

    Hmmm.... erinnert mich fast an Knabberstangen ;)

    Allerdings finde ich da weder Melasse, noch Milch- und Molkereierzeugnisse, dafür aber Eiweiß .....

    Insgesamt aber viel (Neben)erzeugnisse, und es macht auch einen fetthaltigen Eindruck auf mich.

    Wieso sind da überhaupt extra Öle und Fette drin ?(

    Bei uns werden die viel enthaltenen Getreide und Saaten fleißg gefuttert, bearbeitet, entspelzt :)

    LG

  • Was Rattis lieben ist die folgende - wie ich finde - einfache Futtermischung:

    Seitenbacher Müsli und zwar die Sorten Sport (Natural Body Nr. 615) und Frühstücksmüsli (kaufe ich bei Real). Die mische ich 1:1 und gebe als tierische Eiweiß-Komponente noch eine gute Portion getrocknete Insekten (bestelle ich bei *obsolet*) und mische sie und/oder Gammarusmix (Sera Raffy l - https://www.zooplus.de/shop/aquaristi…etenfutter/1864) dazu. Das wird immer ratzefatz aufgefressen :D

    Natürlich gibt es dazu täglich frisches Gemüse und Obst sowie alle paar Tage Babybrei (die Sorten Früchte mit Quark und Joghurt, z. B. https://www.bebivita.de/produkte/fruechte/fruechte/?L=1)

    Es ist zwar etwas teurer als das Fertigfutter R..., aber dafür wird es ratzefatz aufgefuttert, hat größtenteils Lebensmittelqualität und ich kann alles darin erkennen (keine Pellets).

    Abwechselnd füttere ich noch eine selbst gemischte Körnermischung. Die ist aber sehr viel komplizierter zusammen zu stellen.

    Meiner Auffassung nach muss das Futter folgendes beinhalten: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Mineralstoffe sowie wasser- und fettlösliche Vitamine in ausreichenden Mengen.

    Die Kohlenhydratversorgung wird über das Getreide sichergestellt. Die Fettversorgung über Nüsse und getrocknete Insekten. Die Eiweißversorgung wird vor allem durch die getrockneten Insekten sowie Joghurt und Quark sichergestellt. Die Mineralstoffe stecken in allen Futterkomponenten (vor allen in Nüssen und Vollkorngetreide, aber auch in Rosinen). Die wasserlöslichen Vitamine werden durch frisches Obst und Gemüse bereitgestellt, denn sie sind leicht verderblich und Trockenfutter hat davon immer viel zu wenig. Die fettlöslichen Vitamine sind vor allem in den Nüssen enthalten.

    Es gibt über die Fütterung von Heimtieren immer viel Streit. Insbesondere das Eiweiß wird gerne verteufelt, weil ihm eine krebsfördernde Wirkung nachgesagt wird. Ob die in einem Tierversuch gewonnenen Erkenntnisse tatsächlich auf unsere Ratten anwendbar sind, mag dahin gestellt bleiben. Aufgrund entsprechender Diskussionen habe ich meinen Ratten-Ernährungsplan vor einiger Zeit auch mit einem rattenerfahrenen Tierarzt abgestimmt, der diese Futtermischung sehr gut fand. So füttere ich meine Knirpse und jeder andere kann es anders machen. Ich füttere alle meine Tiere mit selbst Gemischtem und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    LG Kirstin

  • Morgen

    meine Ratzen fressen zum einen kein Rattima und zum andern kein Getreide aus konventionellem Futter... Deswegen mische ich Beaphar Xtra Vital Futter mit Bio-Getreide von Alnatura :) Das fressen sie gerne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!