Erfahrungen mit Käfig "Romulus"

  • Hallöchen,


    ich bin neu hier hatte zwar vor vielen vielen Jahren schonmal Ratten aber hab da glatt mal ein paar Fragen zwecks Käfiges.

    Mein Freund und ich wollen uns in naher Zukunft drei Rattenböckchen holen.

    Deshalb die Frage hab ihr Erfahrung mit dem Käfig hier?

    http://www.amazon.de/Happypet%C2%AE…ulus+k%C3%A4fig


    Ich denke größentechnisch sollte das für drei reichen.

    Ich geh mal stark davon aus das die Holzgegenstände im Käfig nicht beschichtet sind, was könnt ihr mir dafür empfehlen.


    Ich wäre dankbar über eure Ratschläge

  • @kleenes Schaf
    Beim Romulus finde ich die Grundfläche zu klein mit 80cm Breite (ist das absolute Mindestmaß) ...die im Link ist von der Grundfläche besser, hat aber einen sehr breiten Gitterabstand, wo kleine/zarte Böcke eventuell immer durchschlüpfen können. Wenn sie jung sind auf jeden Fall.
    Von Happypet gibts noch eine Bogelvoliere mit Spitzdach auch für kleines Geld ...mit guter Grundfläche und engmaschigem Gitter :)
    Oder stöber mal bei ebay. Da gibts zig Käfige und Volis.

  • Auch die Volletagen ändern nix an der Tatsache, das die Insassen nur 80 cm am Stück laufen können. Mehr Freiheit haben sie auf jeden Fall auf 1m, auch vom Raumgefühl her. Und wenn eh neu gekauft wird, warum nicht was ordentliches :)

  • Zitat

    Deshalb die Frage hab ihr Erfahrung mit dem Käfig hier?

    http://www.amazon.de/Happypet%C2%AE…ulus+k%C3%A4fig

    der Käfig ist leider wenn überhaupt für dicke ausgewachsene Böckchenbrocken geeignet, 2,4cm Gitterabstand ist mir auch viel zu groß...


    Sylvia: ich denke, nicht jeder hat so viel Platz am Stück wie beispielsweise du oder ich mit den Anbauten Natürlich ist es super, wenn ich meine Mädels von unten links nach 1,80 weiter rechts, hoch dann wieder 1,80 weiter links und hoch etc flitzen und hopsen sehe aber dafür musste auch unsere ganze Wohnung umgestellt und teilweise ausgeräumt werden Es sind eben Mindestmaße mit 80/50, Klar ist 1m besser, 2m sind natürlich auch besser aber nicht jeder hat so viel Platz für's rattenheim. ich finde, wenn man die Mindestmaße einhält ist das doch völlig okay.

  • Also, ich hätte z.b. hier beim Zweitrudelkäfig keine 2 cm mehr frei

    http://www7.pic-upload.de/29.04.14/hvysbkkkpj.jpg

    Ich finde einfach, der Romulus hat die Mindestmaße, die auch der CC inne hat und ist für ein Rudel von drei doch völlig in Ordnung. Auch wenn natürlich wie du sagst 100 oder 120 Fläche besser wären Wobei selbst die Döme (und wer würde schon sagen Döme sind schlecht) meißtens (oder sogar immer?) 90/56 haben... Also an der Grundfläche auch nicht wirklich viel mehr Lauffläche als der Romulus, aber über den Mindestmaßen.

  • Was ist denn CC ? (Mir fällt da nur CriticalCare ein )


    Wenns so gar nicht anders geht, dann muss halt auch ein 80er reichen. Wobei ich ganz persönlich immer zusehen würde, das der Käfig mindestens 1m hat.

    Hab früher auch so argumentiert. Hatte auch häufig den Ferplast Jenny in Gebrauch und hinterher auch den Jenny doppelt übereinander. Aber wenn man dann mit den selben Rattis auf 1m Breite umsteigt und den Unterschied direkt miterlebt, wie sie sich nicht nur mehr, sondern auch anders bewegen... da würde ich immer eine Lanze für brechen, das ein größerer Käfig genommen wird :)


    Im Übrigen wissen wir ja noch gar nicht, welche Größe bei kleinem Schaf passen.

  • Huhu,

    da hat Yeen schon recht, die Döme haben alle die Maße 56/90., den ich übrigens auch habe.

    Wenns nicht in die Breite geht, dann halt in die Höhe. Meine Nasen fühlen sich denke ich wohl.


    Da uns ja kleenes Schaf gefragt hat, welche Erfahrungen wir mit den Käfigen haben und "größentechnisch" sind nun mal beide im grünen Bereich, hätte ich lediglich bedenken wegen dem zu großen Gitterabstand von dem FE092-2

    Lieber das Mindestmaß aber dafür ausbruchs und unfallsicher.

    Grüße

    Simi

  • Huhu,

    erstmal danke für eure zahlreichen Antworten,

    also rein von der Wohnung her würde 1m Breite schon gehen, an sich ist genug Platz,

    ich will nur alles gut geplant haben bis ich den Familienzuwachs hole ^^

    Und da mein Freund davon natürlich kein Plan hat hängt das alles an mir was mich aber nicht stört

    Ich such auch schon ein Weilchen und möcht halt was was schon in die Höhe geht ist einfach praktischer aber genauen Plan was es für Käfig werden soll hab ich nicht, deswegen lass ich mich ja von euch unterstützen

  • Bei der Logik komm ich nicht mit. Auf der einen Seite sagt ihr "umso grösser, umso besser", aber ein Käfig der absolutes Mindestmaß an Grundfläche hat (also gerade reicht, um die Tiere nicht tierschutzwiderig unterzubringen ...und das auch nur nach alten Studien), gebt ihr einen Daumen nach oben. Nach der These "umso grösser, umso besser" müsstet ihr eigentlich auch *zumindest* anmerken, das es besser und artgerechter geht ;)


    Ich für meinen Teil werde das weiterhin so halten, denn ich vertrete tasächlich "umso grösser, umso besser" :)


    Mal abgesehen, das der Romulus ne grosse Stange mehr Geld kostet, als vergelichbare Volieren mit mehr Fläche/Volumen...


    @kleenes Schaf

    Solls denn unbedingt ne Voliere sien, oder kannst du dich auch mit einem Gitterkägig anfreunden?

    Bei ebay gibts den Jumbo, bzw. Model Cuzco. Der hat 1,2cm Gitterabstand und reicht dann auch für Babys ...und er hat 50*100*120 lbh

  • Ah okay, wäre auch eine Möglichkeit das schöne ist das er billiger ist.

    Werd den Käfig am Wochenende mal meinem Freund zeigen er hat ja Mitspracherecht

    Weil er muss dann noch paar Holzplattformen zurecht stutzen, mal schauen mit was ich die dann beschichte.

    Oder vll Klebefolie mal sehen was mir da so einfällt.


    Tausend dank für eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!