Türkantenschutz

  • Hallo,


    vor zwei Wochen sind drei kleine Rattenkinder bei mir eingezogen.

    Meine ersten Nager, die ihrer Gattung alle Ehre machen .


    Die Tapeten wurden schon in Mitleidenschaft gezogen, woraufhin ich den tapezierten Teil des Auslaufbadezimmers und den Integrations-Flur schon mit Kartons und MDF-Platten tapeziert habe.


    Nun dachte ich alles wäre safe, ich bin sehr eigen mit der Wohnung, auch, weil der Vermieter ziemlich streng ist. Weit gefehlt! Schubert und Bolle geben so schnell nicht auf und haben nun den Türrahmen und die Türkanten in Angriff genommen


    Ich überlege den ganzen Tag wie ich die drei Türen in den Ausläufen schützen kann! Erst wollte ich MDF-Platten davor stellen. Problem: Ich kann sie nicht befestigen und schlimmstenfalls kippen sie auf die Ratten. Noch weniger bedacht habe ich, dass ich die ja garnicht davorstellen kann, wenn ich aus dem ZImmer rausgegangen bin und nicht rausgehen kann, wenn die davor stehen

    Mein Freund rastet aus, wenn die Tür noch mehr Macken bekommt...


    Hat jemand eine Idee wie ich Türrahmen und Kanten vor den kleinen Zerstörern schützen kann? Darf ruhig doof aussehen, soll aber nicht allzuviel kosten. Ist ja nur übergangsweise. Der normale Auslauf, den die Großen benutzen ist ehe rundum geschützt.


    Danke!


    LG

    Kuschelratte

  • Hallo Kuschelratte,


    mmh, und wenn du die Türrahmen und Kanten auch einfach mit Karton tapezierst? Kannst du ja zurechtschneiden. Eine stabilere Variante wären Hartfaserplatten, die kannst du mit einem Cutter zuschneiden und ankleben, kleine Stücke dürften leicht genug sein. Das bietet den Nagezähnen ein bissel mehr Widerstand als Karton


    Liebe Grüsse, Christina

  • Hallo,


    ich kenne das Problem, meine Türen sind auch angenagt. Ich habe an meinem Wonzimmertisch (weil ich auf die Ablage immer meine Füße stelle) so eine Kunststoffkante geklebt. Die gibt es im Baumarkt in verschiedenen Farben, Größen und auch aus Metall. Man kann sie einfach mit der Handsäge oder evtl. auch einer starken Schere zuschneiden und mit doppelseitigem Klebeband an allen gefährdeten Kanten anbringen.



    LG, Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!