Pupukopfs 2ter käfig
-
pupukopf -
27. Juni 2014 um 06:15 -
Unerledigt
-
-
Hallo
Niemand weint hier, nur weil du Käfigbilder veröffentlichst und ich glaube mit solchen Aussagen machst du dir hier wirklich keine Freunde.
Zum Käfig: Man kann auf dem Bild nicht erkennen, ob der Käfig von Innen weiter verstärkt ist. Ich persönlich schrecke vor reinen Holzkäfigen immer zurück, da meine Mäuse selbst Plastikwannen schon durchgenagt haben und ich sehe, was sie binnen Tagen mit Holzhäusern machen.
Ich würde oben dann aber nachträglich noch eine Etage einbauen, zumindest eine Halbetage, wenn du die obere Etage nicht bekommst.
-
das *weinen* bezieht sich auf meine vorherigen threads wo viele user komplett durchgedreht sind, ihr verlangen nach dramatik ausgelebt haben, weil ich eine andre meinung hatte aber meistens ihnen zustimmte. und ich muss es erwähnen damit die weiner nicht weinen denn weinen find ich lächerlich
besonders wenns auf einbildung beruht
ich sage es nicht um freunde zu machen sondern um leute dazu zu bewegen ihre erratischen emotionen nicht auf diesem thread auszulassen.
Ich will absichtlich keine obere etage damit ich den käfig oben mit hängesachen und klettermöglichkeiten ausstatten kann. Ich werde versuchen den käfig mit einem nichtschädlichen lack beziehen zu lassen um nagen zu verhindern oder auch möglicherweise mit alu schienen.
ehrlich gesagt meine ratten nagen äusserst wenig
danke für deinen beitrag ouka
-
Hallo,
ich weiß jetzt nicht genau ob das stimmt, ich habe nämlich noch keine Ratten, aber Lack hält die doch vom Nagen nicht ab oder? Ist der nicht nur dafür da, das Holz vor Urin zu schützen?
-
ja stimmt der hersteller sagte die kannten sind mit nageschutz ausgestattet ich poste heute abend mehr details wenn ich sie hab.
Ich schwanke zwischen holzrückwand und gitter rückwand, was findet ihr besser?
-
Ich persönlich würde NIEMALS "normale" Holzkäfige haben wollen. Wenn nur solche aus beschichtetem Holz. Auch wenn man "normales" Holz 500x mit Sabberlack einpinselt, zieht i-wann doch der Urin ein und es stinkt wie hulle. Von daher - no way.
Würde dir eher zu einer Voliere raten.
-
hmmmmmmmmmm stimmt daran hatte ich nicht gedacht
wenn dann hole ich mir son dom
Net 2 mit Erlebnismodul
von http://www.kaskadendom.de/index.php?NEW-Eurotravel
und mit seitengittern versehen, warscheinlich an beiden seiten.
ist halt leider 200 euro teurer
-
Hallo,
ich hatte früher auch einen Holzkäfig.
Wir haben den 6 x lackiert. Trotzdem roch er nach gut einem Jahr sehr unangenehm. Das bekommt man einfach nicht raus.
Meine damaligen Ratten haben kaum genagt, jedoch hätten meine jetzigen da niemals einziehen können, weil die den wahrscheinlich in einer Nacht durchlöchert hätten.
An einer Voliere ist der einzige Nachteil, dass die Tapete dahinter nicht so gut geschützt ist, aber da kannst du zum Beispiel eine Bastelfolie dran kleben oder den Käfig ein Stück von der Wand wegstellen.
LG
-
Döme finde ich persönlich auch totalen Mist - gut, das ist Geschmackssache. Viele lieben ja ihren Dom. Ich persönlich finde die Teile viel zu überteuert. Sicherlich sind sie leicht zu reinigen und beliebig erweiterbar, aber ich finde sie a) hässlich,
sieht man kaum was von den Tieren, weil so viel Fläche verdeckt ist und c) würden mir die Klettermöglichkeiten absolut nicht ausreichen.
Ich finde die Döme eignen sich perfekt für Tierheime, die auf wenig Platz möglichst viele Tiere unterbringen müssen.
-
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ja, ja, gute gedanken ........... ich warte erstmal auf rückantwort des schreiners vllt nimmt er ja beschichtetes holz mit nageschutz
-
Also ich hole mir die Voliere Darwin, kostet neu zwar 229€ aber gebraucht bekommt man die auch sehr oft. Ich bekomm die jetzt für 150. Aber dafür is die RIESIG!!!
Hier das ist sie:http://www.fressnapf.de/shop/voliere-d…CFaPItAodLycAfA
Also ich hab bis jetzt auch nur Positives über sie gehört und ich finde persönlich die "Kuppel" oben total genial, vor allem wenn man sie voll hängt mit Hängematten und Kletterkram
-
Soo wenig Platzverbrauch finde ich beim Dom nicht. Mein jetziger Käfig hat Platz für 9 Tiere (laut CageCalc). Um das mit dem Kaskadendom hinzubekommen muss ich mindestens einen Net 3 und einen Net 2 verbinden. Und das ist dann gut 60 cm höher und breiter. Lediglich 20 cm weniger in die Tiefe.
Außerdem ist der Dom meiner Meinung nach sehr gut für Berufstätige. Ich merke selbst, dass mir das Reinigen meines jetzigen Käfigs sehr viel Zeit raubt. Einmal wöchentlich die Etagen (aus Holz) raus, reinigen. Gitterstäbe abwischen, wenn die Schweinchen mal wieder rausgepieselt haben, die Bodenwanne auspülen, etc.
Das ist schon Zeitintensiv, besonders da ich die Etagen nach 2 Jahren nicht mehr ordentlich sauber kriege.
Die Darwin hatte ich auch vor meinem jetzigen Käfig und allein für die Etagen bin ich drei Tage in den Baumärkten herumgeschlichen - nur um sie dann nach einem Jahr auszutauschen weil sie durchgenagt und vollgepinkelt waren.
Dafür hatte ich in der Schulzeit Zeit - aber jetzt mit 6 Tagen zu je 10 Stunden Arbeit und Rufbereitschaft fehlt mir die Zeit einfach.
(Zum Glück musste der Auslauf bisher noch nicht zurückstecken - das wäre dann das Ende meiner Rattenhalterkarriere.)
Beim Dom hat man all diese Probleme nicht. Er wird direkt geliefert und man muss nur noch seine Inneneinrichter-Seite voll ausleben. Etagen sind drin, leicht zu reinigen. Eben minimaler Zeitaufwand in der Wartung und Instandsetzung.
-
wow die voliere ist echt super
aber es fehlt natürlich eine laufetage, hast du sie mit nagerset? da gibts keine bilder von. kannst du mir ein foto deiner zeigen Unnoetig?
Achso so hier... ist ja geil
http://www.more4portal.de/uploads/pics/M…rwin_419564.jpg
-
Das stimmt wenn man die Zeit dazu nicht hat ist das doof.. Ich hab sie zum Glück noch und baue jetzt 4 Volletagen bzw U Etagen und noch vier Sitzbrettchen ein..
Dann ist die laut CageCalc groß genug für 15 Ratten xD Ich hoffe halt, dass die Siebdruckplatten es mir ersparen, alle paar Wochen neue Ebenen holen zu müssen
-
Die Etagen müssen natürlich in jede Voliere! Siebdruckplatten aus dem Baumarkt eignen sich perfekt - sie werden zugeschnitten und müssen dann nur noch eingebaut werden. Meine nagen auch nichts an und leicht zu reinigen sind sie auch - also die Etagen, nicht die Ratten
-
pupukopf: Noch hab ich sie leider nicht, aber so ca Mitte Juli wird sie usammengebaut sein (hoffentlich
)
Es gibt aber noch andere hier, die auch eine Darwin haben, und sie extrem genial umgebaut haben, und bei google findest du auch extrem viele Bilder zu bereits eingerichteten
Edit: Das Nagerkit würde ich mir nicht holen.. Das müsstest du zehntausendmal lackieren
Und wirklch lange halten tut das nicht, hab ich gehört
-
Siebdruckplatten haben bei mir jetzt zwei Jahre gehalten. Wichtig ist, die Schnittkanten mit Lack zu versiegeln! Bei schweinischen Nasen läuft der Urin sonst von dort in die Platte und quillt auf.
Sie sind besser als normale Platten, haben aber leider auch keine unbegrenzte Lebensdauer (besonders bei nagefreudigen Weibchen
.
-
-
Welche davon? Das ist ein ganzer Thread mit mehreren Seiten
Das ist nicht das Nagerkit... Das Nagerkit sind nur billige, sehr dünne (Span?)platten... Das da ist die genialste Einrichtung, die ich für eine Darwin je gesehen hab
Richtig professionell selbst gebaut.
-
wo bekomme ich das set her?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!