Kühlen

  • Hi,

    ich wollte mal noch ein paar Ideen zum thema Kühlen sammeln
    Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung und da wirds schon warm. Haben schon Fließen und ein flaches Wasserschälchen zusätzlich zu Wasserflasche und Wassernapf. Außerdem feuchte Handtücher über den Käfig.

    Was habt ihr noch so für Tipps?

    Liebe Grüße!!

  • Hey,


    bei uns gibt es auch neben der Flasche immer einen "Pool".


    Einmal haben wir Wasser + viele Eiswürfel in ein standsicheres Gefäß getan, das war am Anfang, das geht.

    Wir haben auch schon eine verschließbare Metallbox genommen und Kühlpäcks reingetan.

    Außerdem haben wir inzwischen diese schicken Teile von fr*tten.nl, das Gel darin ist ungiftig:



    Sonst ist kühles Obst und Gemüse der Hit, Stichwort Melone und Gurke.

    Oder wenn wir Eis selbst aus Obst herstellen, bekommen die Jungs auch etwas. Das lasse ich aber meist antauen.


    Sojamilch mit Eiswürfeln hatten wir auch schon, aber dann werden die Eiswürfel meist geklaut.

    Oder Babybrei kann man auch prima einfrieren.


    Nasse Handtücher sind gut, über dem Käfig.


    Es gibt auch diese nicht sehr schönen Reflektionsrollos (gab/gibt es jetzt irgendwann bei AL*I für 8€), die sind auch hilfreich und man kann sie ohne Bohren befestigen.


    Lüften ist wichtig.


    Wenn es seeehr heiß ist, tauche ich schonmal meine Hände ins Wasser und falusche dann Ratties durch udn streiche über deren Schwänze. Natürlich nicht so, dass die komplette Rattie klatschnass ist.


  • Hallo,


    ich wohne auch unter dem Dach und stelle bei hohen Temperaturen eine Auflaufform mit Wasser in den Käfig. Dort kommen dann gefrorene (aber leicht angetaute) Früchte oder Gemüse rein. Der Minipool kommt dann auch mit in den Auslauf.

    Zusätzlich hänge ich feuchte Handtücher über den Käfig und lege auf diese dann Kühlakkus. Da kommen die Nasen dann nicht direkt dran, die feuchte Luft sinkt nach unten und drückt die Temperatur ein bisschen

    Im Auslauf habe ich dann immer noch ein feuchtes Tuch dabei und wer möchte darf sich damit Schwanz und Pfoten abreiben lassen Das wissen die Teddys auch ziemlich zügig und kommen dann bei Bedarf freiwillig angerannt.


    Hier im Forum hatte ich noch den Tipp gelesen, Fenster mit Alu-Rettungsdecken abzuhängen. Die Isolieren wohl ganz gut.


    Gruß

    Ouka

  • Hey

    nur als tipp: kalte oder gar gefrorene Früchte sind zwar sehr interessant und kühlen auch die Pfoten ab, werden aber auch gefressen und das führt dann zum Gegenteil. der Körper muss das kalte essen erst auf Temperatur bringen und das braucht Energie was wiederum den Tieren warm macht...

    Abkühlung von außen ist gut, von innen nicht.

    bei uns gibts nen Pool und die keramikhäuser sind eh immer drin und kühlen. wenns extrem heiß ist legen wir auf ein dünnes Brett auf den Käfig kühlakkus so dass sie nicht rankommen das gibt Kälte gut ab. ansonsten natürlich rollos zu usw.

  • Hey!


    Wenn es hier kaltes Essen gibt, dann immer in Kombi mit anderen Maßnahmen.

    Da besteht dann die Gefahr der Überhitzung nicht so. Das ist wichtig, da hat Yeen recht.

    Die Höchsttemperatur lag hier letztens bei 29°C - aber die Jungs stehen immerhin in einer schattigen Ecke.

    (Bei über 40°C in der Sonne in der Wüste in Ägypten habe ich auch nichts gekühltes gegessen oder getrunken - höchstens mal im Hotel zum Frühstück ein Glas kühlen Tee, aber nie, wenn ich in der Sonne bzw. unterwegs war. Ich hatte nie einen Sonnenstich, nie Kopfschmerzen, keine Kreislaufgeschichten und keine Magen-Darm-Probleme, im Gegensatz zu anderen Leuten... und dabei bin ich sogar viel geklettert! Und sehr untrainiert... Habe aber auch 5-6 Liter umgebungstemperaturwarmes Wasser getrunken. Und jeden Tag mindestens zweimal knallheißen Tee, morgens und mittags.

    Hier ist so heiß nicht, da trinke ich schonmal etwas gekühltes.)


    Ein großer Teil des Frischfutters kommt sowieso immer aus dem Kühlschrank (bis auf Tomaten und einige Obstsorten).

    Das friere ich dann nicht extra ein.

    Wahrscheinlich ist es sowieso wichtiger, dass Gemüse und Obst wasserhaltig ist und dadurch das körperinterne "Kühlwasser" aufgefüllt wird.


    Eis/Halbgefrorenes oder Eiswürfel gibt es nie in großen Mengen.


  • Danke für die guten Ideen

    meine tauchen im Auslauf sogar in den "Pool"

    ich habe einmal Eiswürfel in ein gewaschenes und geschlossenes Marmeladeglas und mit nem Handtuch von außen an den Käfig gemacht - das mochten sie nicht so


    Gurke und Melonen etc. Bekommen sie immer


    Liebe Grüße! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!