Fragen zum Selbstmischfutter

  • abgetrennt von: Vilmie und die Vorurteile


    Hallöchen,

    ich bin grade hier auf den Thread gestoßen und sehe da ein schön großes Paket, in dem alles drin ist.

    Yeen, gibt es einen Shop, wo man alles in einem Rutsch kaufen kann, bzw. wo hast du die Bestandteile bestellt?

    Als ich das Rezept zum Selbstmischen gesehen habe, dachte ich erst, es wäre sehr viel Arbeit, da man ja oft feste Packungsgrößen hat.

    Wenn du aber sagt, dass es länger hält und ergiebiger ist, könnte das vielleicht was für mich sein :wikli:

    Liebe Grüße,

    Y0gurt

  • Hey,

    ich bestelle alles auf Adler-muehle.de dort bleibt dann manchmal was übrig da es 500g, 1, 2 oder 3kg Packungen sind. Allerdings kann man auch auf Mixerama.de bestellen, auf die Grammanzahl genau und die liefern das fertig gemischt in einem Beutel. Vom Preis her sind die beiden fast gleich, allerdings dauert die Lieferung bei der Mühle 1-2 tage und bei Mixerama 10 und Mixerama liefert nur bis 15 kg pro Bestellung, das bringt mir aber nicht viel weil ich immer mindestens 20 kg mische und somit auch Zutaten für 20kg brauche. Die Reste, die z.b. übrig bleiben wenn man 800g braucht und 1kg bestellt hebe ich einfach auf und verwende sie dann beim nächsten mal... Das sind bei meinen 20kg glaube ich 3 oder 4 Zutaten, alle anderen sind gerade Kiloangaben.

    **Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar**

  • Huhu,

    danke für die schnelle Antwort :blu:

    Bis ich alles hingekriegt habe mit Selbstbau und so weiter dauert es ja bei mir noch leider etwas, aber das Selbstmischen will ich mir auf jeden Fall merken. Lange Lieferzeit und geringe Mestellmenge werden wohl nicht so das Problem, wenn man dafür nicht noch wiegen muss. :D

    Eins noch: Wie viel veranschlagst du etwa pro Ratte? Das Futter muss ja gegessen werden und sollte nicht zu lange rumstehen, oder kann man vielleicht ein paar Kilo einfrieren und so länger haltbar machen? :pein:

  • Hey,

    ja ich denke für "kleinere Haushalte" ist das bei Mixerama geschickt. Da gibt es dann zwar z.b. dinkel (bestelle ich bei der mühle ganze körner) nur in flocken, aber dafür z.b. roggen (bestelle ich bei der mühle in flocken) nur als körner, das gleicht sich dann wieder aus weil bei meinen 20kg beide Zutaten 3kg ausmachen. Oder z.b. Soja-schrot gibt es bei der adler-mühle, aber bei Mixerama gibt es nur soja-bohnen, ist aber ganz egal in welcher form die einzelnen Komponenten gegeben werden ob nun flocken, körner oder oder...

    Ich bewahre die 20kg in einer Ikea Box auf, mit Deckel aber nicht Luftdicht. Ich berechne nicht pro Kopf, ich fülle den Napf und wenn er leer ist fülle ich ihn wieder. Trofu muss immer zur Verfügung stehen.

  • Huhu,

    ich freu mich schon so drauf, in die ganze Materie einzutauchen! Ich will alles pico-bello vorbereiten, bevor ich mir Rattis hole, auch wenn ich schon kaum mehr an was anderes denken kann :whistling:

    Ich werde das Mittelding zwischen Mengenrabatt und Frische wohl durch probieren herausfinden. Meine Hamsterdame hat immer das beste rausgepickt, auch wenn ich ihr weniger gegeben habe :grü:

    Jedenfalls hab ich schon einige Sachen auf meiner Liste für den nächsten Ikea-Besuch, Aufbewahrung ist schließlich immer wichtig.

  • Hey,

    bei 100 g Futter sind 7% 7g - richtig.

    Bei 1 kg Futter sind es dann 70g.

    Ich fütter keines der Rezepte, sondern habe damals mit Tanja und dem Futterrechner wochenlang Tetris gespielt, da nicht alle Zutaten in der Schweiz (einfach) erhältlich waren zu der Zeit.

  • Huhu,

    ich dachte mir mal, dass dieses Rezept genommen wurde:[thread='8956'][/thread]

    Zum Mischen:

    Zitat

    __Die Prozentangaben, die Du bei Deinen beiden Futtermischungen angibst, sind das Massen- oder Volumenprozent?
    --> Die % sind einfach aufs Gewicht bezogen. Wenn Du z. B. 5 kg Mischung machen willst und Zutat A ist da mit 8% vertreten, dann rechnest Du aus, wie viel 8% von 5 kg sind und nimmst dementsprechend von Zutat A dann 0,4 kg.

    __Wie viel soll ich denn am besten mischen?
    --> Halt nicht zu viel mischen, weil durch Lagerung Vitamine etc. verloren gehen. So nach 2-3 Monaten sollte es möglichst weg sein.

    Rechnung:

    8% entsprechen dem Faktor 0,08

    5kg * 0,08 = 0,4kg

    Hoffe, das hilft ^^

  • Huhu,

    mitten62 ich hab mich auch erst einiges gefragt, als ich die Prozentzahlen hinter den Zutaten gelesen habe, aber wenn man die FAQ untendrunter liest, erschließt sich einiges ;) Wenn du Steuerung und F (Also Strg + F ) gleichzeitig drückst, kannst du sogar direkt auf der Seite nach ner Zutat suchen :D

    Hoffe, das hilft :winki:

  • Huhu :winki:

    jetzt bin ich nach allem, was ich so zum Selbstmischfutter gelesen habe, doch noch mehr verwirrt als vorher.

    Wenn ich das hier alles lese, klingt es ja gut, wenn man seinen Nasen ein tolles, selbstgemischtes Futter anbietet.

    Dann lese ich an anderer Stelle aber auch wieder, dass es gefährlich ist, weil die Tiere dann u.U. nicht mehr vernünftig mit allem versorgt sind und daher ein fertiges Kauffutter besser ist.

    Nun meine Frage: kann man mit Selbstmischfutter so viel falsch machen?

    Wenn ich mich an die Liste halte, wie sie angegeben ist, und diese Zutaten mische, wird mein Tier doch ausreichend versorgt oder? Natürlich unter Beigabe von Mehlwürmern oder so, zum Decken des Proteinbedarfs.

  • Hey,

    wo hast du denn das gelesen? Natürlich, wenn du nach Rezept mischst (dafür sind die rezepte ja berechnet worden) ist das alles so, wie es die Ratten brauchen.

    Natürlich muss man sich vielleicht ein wenig umgewöhnen, regelmäßig Eiweiß zu zufüttern, das habe ich beim Vilmie vorher nicht gemacht. Ansonsten, jeden Tag Frifu sollte sowieso normal sein, dann ist alles so wie es die Ratten brauchen.

  • Hallo,

    Passionsfrucht, deine Sorge ist schon berechtigt, aber man muss ja immer die Vor- und Nachteile abwiegen.

    Vorteile sind sicherlich, dass du ganz genau weißt, was in dem Futter drin ist, das ist bei Kauf-Futter sicherlich nicht immer so.

    In dem Thema, was ich oben verlinkt habe, wird das ja auch angesprochen:

    "Eine reine selbstgemischte Körnermischung deckt nicht so alle Nährstoffe ab, wie eine käufliche Futtermischung mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Abwechslungsreiches Frischfutter wird absolut essentiell und ein gewisser Anteil tier. Lebensmittel muss ergänzend gefüttert werden (für z. B. Vit. B12, Methionin etc., die nur dort ausreichend vorkommen).
    Das sollte man v.a. nie aus den Augen verlieren!

    Darum gibt es zu dieser Mischung noch 1/2 Ei pro Woche und Ratte, und ein Stückchen Käse pro Woche und Ratte."

    Wie ich das sehe, unterscheidet sich die Nährstoffzufuhr auch dadurch, was du an Frischfutter fütterst. Jeden Tag alles 100% abdecken, geht wohl sowieso nicht, da wird an einem Tag mehr von dem einen und an dem anderen Tag mehr von dem anderen zugeführt. Dann gleicht sich das auch aus.

    Normalerweise sollte das also kein Problem darstellen ^^

  • Frischfutter gibt es sowieso jeden Tag, auch wenn die Damen da etwas mäkelig sind an manchen Stellen :pffft:

    Das driftet jetzt auch ab, daher habe ich meine Frage in einem anderen Thread schon gestellt: eine rein vegane Ernährung scheint ja dann, vor allem um den Vitaminbedarf an B12 etc. zu decken, nicht wirklich möglich. Oder?

    Wie gesagt, Frage steht auch in dem anderen Thread und sollte da auch bleiben :rolleyes:

  • Hey,

    Zitat

    Dann lese ich an anderer Stelle aber auch wieder, dass es gefährlich ist, weil die Tiere dann u.U. nicht mehr vernünftig mit allem versorgt sind und daher ein fertiges Kauffutter besser ist.

    Das kommt sicher daher, dass einige einfach pi Mal Daumen irgendwas zusammen mischen - gern auch nach Ölsaaten-Mehlsaaten-Verhältnis - ohne dabei auf die Inhaltsstoffe der Zutaten zu achten. Da kann es dann schon bei raus kommen, dass z.B. keine Vitamin-D-Quelle enthalten ist oder das Ca:P-Verhältnis katastrophal wird. Von solchen Mischungen ist strikt abzuraten.

    Bei den Rezepten von Serena-t wurden diese Inhaltsstoffe berücksichtigt bei der Berechnung. Daher findest du so viele Angaben dazu, nicht nur die Zutatenliste. Diese wurden mit Bedarfwerten von Ratten verglichen und immer angepasst, sodass irgendwann ein brauchbares Rezept dabei raus kam.

    Wenn du nach einem dieser Rezepte mischst, die Tiere abwechslungsreich mit Frischfutter versorgst und zusätzlich Eiweiss supplementierst, kannst du wenig bis gar nichts falsch machen. Diese Rezepte existieren seit Jahren, jede Menge Rattenhalter füttern danach - es ist also auch von einer grossen Anzahl Ratten erprobt.

    Zitat

    eine rein vegane Ernährung scheint ja dann, vor allem um den Vitaminbedarf an B12 etc. zu decken, nicht wirklich möglich. Oder?

    Wenn du auf natürliche Zutaten bestehst, nicht. Mit Vitaminsupplementen wäre es möglich. Es muss aber z.B. auch ein ausgewogenes Verhältnis der Aminosäuren vorhanden sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!