Käfig artgerecht einrichten

  • Das mit den Zwischenetagen beschäftigt mich schon, ich will ja, dass sich meine Bubis wohlfühlen. Yeen hatte mir Fotos von einem umgebauten Jumbo geschickt, ich habe aber Bedenken was das saubermachen angeht. Unten scheint es recht eng zu sein und die oberste Etage, da komme ich, da ich nicht auf einen Stuhl steigen kann, nicht hinten in die Ecken zum saubermachen. Außerdem habe ich Angst, dass, wenn die Bubis oben auf die mit Zeitung oder Küchenpapier ausgelegten Etagen pullern, es stärker riecht als jetzt. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Volletagen? Hier mal ein Foto vom Käfig wie er jetzt ist:



    LG, Inge

  • Hey,


    ich hattein meinem Leihjumbo zur ersten Inti eine Volletage und jeweils oben und unten eine Halbetage.


    Ich kam damit gut zurecht, könnte mir aber durchaus auch vorstellen, anstatt der Halbetagen U-Etagen einzusetzen. So wäre mir der Käfig definitiv zu nackt und auch zu wenig Lauffläche vorhanden.


    LG

  • Hey

    Das sind Etagen mit U-Ausschnitt vorne an den Türen, so wie auf dem bild das ich dir geschickt habe. (Hier unten und oben)

    Ich würde mich echt freuen wenn du dich doch zu Etagen entscheiden würdest. Ich kann auch gerne den neuen "Besitzer" von meinem Jumbo fragen ob wir bei dem mal vorbei kommen könnten damit du das "zum putzen ran kommen" testen könntest, ich hatte keine Probleme.

    Mehr stinken als sitzbrettchen tun volletagen logischerweise nicht...

    Ansonsten würde mir nur einfallen dir bei einem Selbstbau zu helfen, der da an den Platz vom Jumbo hinpasst und dann mit zu öffnender Front und eventuell auch etwas größer damitber für 5 besser geeignet ist....

  • Das mit dem U-Ausschnitt hört sich gut an, damit sollten der Boden und auch die Etagen besser zu reinigen sein. Wo wohnt denn der neue Besitzer des von dir umgebauten Jumbo? Wenn ich mich für die Etagen entscheide, würde es mich sehr freuen, wenn du mir den Umbau machen könntest, denn weder ich noch meine Bekannte würden das hinbekommen. Und du hast ja schon Erfahrung damit.


    LG, Inge

  • Das ist super, da sage ich schon mal "Dankeschön". Was das anschauen angeht - wäre super, aber wenn es zu weit weg ist, muss das nicht zwingend sein.


    LG; Inge

  • Hi,

    das wäre echt gut und wichtig für die Jungs mit richtiger Lauffläche.

    Erfahrung mit Etagen habe ich zwar nicht, aber ich würde auch mit anpacken können.geht ja vielleicht besser mit noch der Person mehr.

    Wie sieht es denn mit Auslauf aus mittlerweile?


    Bente

  • Huhu,


    ich würde sagen gerade unten verschenkst du leider viel Platz durch die fehlenden Etagen - da kann ich mich nur den anderen Mädels anschließen und eine U- oder Volletage vorschlagen. Ich bin handwerklich auch eher mäßig begabt und kann dir da den Baumarkt mit Holzzuschnitt nur ans Herz legen.


    Außerdem würde ich die Bodenwanne vielleicht nicht mit Einstreu füllen sondern lieber Zeitung und Papierschnipsel verwenden. Eine gute Quelle für Zeitung sind übrigens kostenlose Probeabos von Tageszeitungen - ich spreche da aus Erfahrung *hust*


    Viel Spaß mit deinen neuen Jungs!


    LG Claudia

  • Halli Hallo Inge


    Total schön, dass du deine Ratten-Pause schon beendet hast! Da hst du aber echt totaal süße Racker erwischt

    Nur was den Käfig angeht, schließe ich mich meinen Vorschreiberinnen an. Verstehe, dass du möchstest, dass sie klettermöglichkeiten haben. Trotzdem ist ausreichen Lauffläche nicht wegzudenken. Ich bin selber Totalanfängerin und hab ja jetzt erst seit Kurzem mein 3er Weiberrudel bei mir.

    Ich hab mich vorher wirklich Jahre sehr intensiv mit der Ratenhaltung auseinander gesetzt und laaaaange gewartet, bis wirklich alle Umstände gepasst haben...


    Beii mir hat sich dabei wirklich einiges fest im Kopf eingebrannt: Mindestmaße, Volletagen, Auslauf.


    Der Käfig sieht nach Mindest-MIndest-Größe aus und gerade dann finde ich es wichtig, dass die anderen Faktoren wirklich perfekt passen. Klar sollen sie klettern können, jedoch musst du ja auch bedenken, dass sie irgendwann mal älter werden und nicht mehr klettern wollen bzw. können, womit ich nicht meine, dass Lauffläche im jungen Jahren nicht auch wichtig wäre.


    Meine "Babies" sind nun um die 5 Monate alt und sprudeln vor Energie. Abends hüpfen sie im Käfig herum, als gäbe es kein Morgen, spielen mit einander und so weiter. Ich glaub bei so kleinen Teiletagen, würde der Platz nicht mal zum kabbeln ausreichen. Trotz, dass sie täglich mindestens ne Stunde Auslauf kriegen (meistens vieln mehr), nutzen sie die Flächen komplett aus. Das bestätigt mir nochmal: Die Nasen brauchen Platz. Platz zum klettern, aber auch Platz zum Laufen und austoben.

    Das mit dem Sauber machen ist ein nachvollziehbares Problem, jedoch nicht unlösbar DIe Tipps von oben sind doch klasse! Ich wäre auch schier verzweifelt wenn mir nicht einige Leute Ratschläge und Tipps gegeben hätten. (Bei mir war die Besfestigung der Etagen das Problem) Aber: Ich habs geschafft und es hat sich definitiv gelohnt!


    Finds auch voll klasse, dass Yeen dir ihre Hilfe anbietet, würde ich sofort annehmen! So ein Umbau ist anstrengend und zwischendurch sind mir auch mal die Nerven flöten gegangen. Aber: Für die Liebsten nur das Beste!

    Deine Kleinen werden es dir sicher sicher danken


    Vielleicht überdenkst du ja deine Entscheidung nochmal und probierst das mit den U-Etagen wirkllich mal aus


    Viele Liebe Grüße und noch gaaaaanz viel Spaß mit den Kleinen!


    Eva

  • Hallo!


    Vielen Dank für eure vielen Kommentare zu dem Thema. Ich habe mich dazu entschieden, das mit den Voll-bzw. U-Etagen zu machen, allerdings muss es dann so gemacht werden, dass ich sie selbst putzen kann. Da Yeen aber mein Handicap kennt denke ich mal, sollte sich da eine Lösung finden lassen.


    Die Einstreu möchte ich unten gerne drin lassen, die Bubis können da gut drin buddeln. Und es ist für mich nicht so viel Arbeit, denn die muss ich nur einmal in der Woche austauschen, die Zeitungen täglich. Und wie gesagt, das beschaffen ist nicht so einfach. Für die Etagen werde ich dann Küchenpapier nehmen, ich hoffe, dass das geht.


    LG; Inge

  • Hallo,


    ich habe eben das Foto von meinem Samo82 wiedergefunden, der mir bei dem Jumbo und Etagen sofort einfiel:



    Da habe ich nämlich auch U-Etagen verwendet.

    Und der Samo82 hat ähnliche Türen wie der Jumbo. Ich kam da mit den Etagen so immer super zurecht beim Putzen (und ich hasse dabei auch Verrenkungen. )


    Den U-Ausschnitt würde ich jedenfalls nicht zu klein wählen: es müssen noch Häuschen bequem rein und raus passsen.


    In unserem Jumbo-Beispielkäfig haben wir übrigens oben - wo Yeen die eine kleine Etage ganz links eingezeichnet hat - auf jeder Seite der Tür eine Etage, die von der Seitenwand bis an die Tür dran reicht.

    Auch das wäre eine Idee und eben breiter, und damit mehr Fläche, wie aktuell ganz oben gezeichnet!


    Den Abstieg wurde ich übrigens an die lange Seite machen. An der kurzen Seite wird das vermutlich recht steil und spätestens wenn mal wer Älteres drinsitzt problematisch.

    (Da würde ich, selbst wenn es nur Inti- oder Krankenkäfig ist, drauf achten. Man weiß ja nie ob man doch mal braucht. Oder auch für wen behindertes (Schiefköpfchen) wäre lange Seite und damit längere, flachere Rampen sicher besser. )

  • Hey

    Das Problem bei inge ist dass der jumbo auf einem tisch stehen muss und ich nicht weiß in wie weit sie oben ran kommt wenn da halbetagen sind. In meinem hätte ich auch oben wie in dem samo noch ne U rein gemacht. Aber sie möchte ja auch kletterfläche lassen..

    Das testen wir dann alles vor ort sobald ich weiß wann ich bei ihr auf der matte stehen kann

    Meint ihr denn man könnte dann 5 Jungs drin halten oder sollten wir vielleicht doch zum größerbauen denken? Sofern inge mir nicht allein beim Gedanken den kopf runter reist

  • Yeen: Das sieht gut aus, nur sollte die obere Etage ein wenig höher reinkommen. Ich denke genau unter die Türe wäre nicht schlecht, dann komme ich besser dran zum putzen als wenn ich wieder nach unten muss. Ich habe nämlich keinen so großen Armradius. Größer bauen wird ein Problem, weil der Käfig auf dem Tisch stehen bleiben muss und ich dann oben nichts machen kann (wie bereits erwähnt: Ich kann wegen meinen Knien nirgends draufsteigen und auch nicht in die Hocke gehen).


    Du wechselst die Zeitungen nur alle 5-7 Tage? *staun* Sind die da nicht total verpisst und stinken?


    Serena-t: Das mit der Leiter ist ein guter Einwand. Ich werde das mit Yeen dann bequasseln, wenn sie da ist.


    LG, Inge

  • So, wie schon in meinem Tagebuch zu lesen war, ist der Käfigumbau am Dienstag über die Bühne gegangen und ich will euch hier jetzt noch Fotos vom Resultat zeigen:





    Die Bubis hatten am Anfang Angst, weil alles ungewohnt war, inzwischen fegen sie aber die Rampen rauf und runter, dass es eine wahre Pracht ist. Ich bin froh, dass ich mich zu dem Umbau entschlossen habe.


    LG, Inge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!