Wie Ratten vor Baulärm schützen (war: Großes Problem! Bitte um Hilfe)

  • Hallöchen erstmal!

    Ich bin ein Neuling in diesem Forum, doch weiß ich mittlerweile einfach nicht mehr weiter.

    Ich liebe meine Nasen über alles und zur Info, ich habe 13 Böckchen, die so herzallerliebst sind, das ich sie am liebsten nie mehr missen möchte.

    Vor 1 Jahr hat unser Vermieter angefangen, unser Wohnhaus zu sanieren. Energieeffizienter sollte es werden. Es ist (ehrlich gesagt) immer noch saukalt in der Bude und die Bauarbeiten dauern jetzt wie ich schon erwähnte, mittlerweile 1 jahr an.

    Jetzt zu meinem großen Problem. Meine Ratzis werden krank von dem ewigen Lärm, der teilweise täglich bis zu 10 Stunden andauert und sehr penetrant ist. Sie zeigen Anzeichen von Stress, haben roten Ausfluss aus Nase und Äuglein und es tut mir in der Seele weh, das ich, egal was ich versuche, sie vor diesem Stress nicht schützen kann. Es sind sogar schon 3 Tiere gestorben in dieser Zeit, haben Stresstumore entwickelt, eine ist an einem Lungenplatzer gestorben. Es ist einfach nur widerlich und wenn ich dem Vermieter drohe mit Mietminderung kommt nur die Ansage, das ich gefälligst die Klappe halten soll, sonst bekomme ich die fristlose Kündigung. Sie würden schon einen Grund finden, um mich aus der Wohnung zu bekommen.

    Nun meine Bitte, meine Frage ist, was kann ich tun, das meine Ratten so gut es geht vor dem Baulärm geschützt sind. Käfig umstellen geht nicht, denn die Wohnung an sich ist zu hellhörig, so das man den Lärm überall mitbekommt. Also ihr lieben Rattenliebhaber, was kann ich meinen Ratten Gutes tun, ich möchte nicht noch mehr von ihnen an diesen furchtbaren Umstand verlieren.

    Freundlichst und hilfesuchend

    eine Rattenliebhaberin

  • Hallo!

    Das tut mir sehr Leid, nur gegen den Lärm wirst Du nicht wirklich was machen können außer umziehen...

    Oder kannst Du sie so lang zu Freunden/Familie ausquartieren?

    Was Du aber jetzt schon tun kannst wäre mehr Wärme. Das ist mindestens eben so wichtig. Allerdings keinen Heizlüfter, das zieht wieder (und Luftzug ist auch wirklich schlecht).

    Es gibt so Teile wie Heizungen, die man mit Strom betreibt. Allerdings weiß ich nicht, ob die noch produziert werden. Evtl auch eine Wärmelampe aufhängen, dann können sie sich dort aufwärmen. Falls Du aber nicht zu Hause bist, sollte es eine Lösung sein, die sicher ist und ohne Brandgefahr (Elektrogeräte dürfen oft auch nur unter Aufsicht betrieben werden). Snugglesafes halten bis zu 10 h warm.

    Dein Vermieter weiß übrigens ganz genau, daß er das nicht darf. Kannst Du Dich mit irgend einem Mieterschutz in Verbindung setzten? Die können Dir da sicher weiterhelfen.

    Viel Kraft Dir und Deinen Kleinen!

    LG farouchatte

  • Ich habe ein änliches Problem seit ca 1 Monat. Der Lerm ist kaum u ertragen aber *zum glück* nur 7-10 und dan nen ganzen Tag mal verteilt. Meine Ratten scheinen es zu verkraften und schlafen sogar dabei. Mich macht es wahnsinnig und ich will amliebeten abhauen. Was man für die Ratten daggen machen kann ist wohl kwum was. Sollten meine Jungs irgentann probleme oder stress zeigen geb ich sie lieber weg. Aber soweit ich das sehe stört es sie null.

    Gebaut wird am Nebengebäuden aber man hört und spürt genug!

  • Hallo I<Ratzis,

    also wenn du im kalten sitzt, dann hast du auch Rechte als Mieter.

    Wie farouchatte schon schrieb, kannst du dich beim Mietertschutzbund erkundigen. Allerdings würde ich immer abwägen, ob es nicht besser ist, den Vermieter persönlich auf das Problem anzusprechen. Schließlich, wenn die Sanierung beendet ist, hast du ja auch was davon.

    Ich würde einfach fragen, wie lange die Sanierung noch andauert.

    Was den Lärmschutz für deine Ratten angeht, wo stehen die denn? Es gibt doch so Schaumstoffplatten, die oft in Proberäumen für Musiker benutzt werden. ( Sehen aus wie große Eierpappschachteln) Vielleicht könntest du so den Lärm etwas reduzieren.

    Zur Zimmertemperatur: Ratten halten auch eine etwas niedrige Raumtemperatur gut aus. Allerdings keine Zugluft. Da würde ich den Käfig woanderst platzieren.

    Grüße

    Simi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!