Keimfutter

  • Huhu!

    Wer hat seinen Rattis schon mal Keimfutter angeboten?

    Ich mache oft Keimfutter für meine Steppenlemminge und die stehen da total drauf. Auch meine Rattis bekommen ab und an was davon ab und auch sie finden es ganz lecker. :)

    Keimfutter beinhaltet viel pflanzliches Eiweiß und ich halte das für die Rattis gesünder, als tierisches Eiweiß. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

    Für Keimfutter einfach Getreide aus dem Landhandel holen, in einer Schale wässern, 24 Stunden so stehen lassen und dann auf ein Sieb geben und einmal am Tag durchwaschen, bis die Getreidekörner aufgebrochen sind und die Keimlinge auskommen. ;)

    Einfach mal ausprobieren. :)

    LG Anna

  • Huhu!

    Noch nie ausprobiert, klingt aber interessant. :)

    Eines kommt mir spontan in den Kopf: Getreide + Wasser, das löst bei mir die Assoziation "Schimmel" aus...? Bin ich da auf dem falschen Dampfer? ?(

    Wie kalorienreich ist sowas (für Ratten)?

    Könnte man tierisches Zufüttern (Ei, Joghurt, Käse) damit völlig ersetzen?

    Müsste man sonst noch auf etwas achten?

    LG

    Peanut

  • Huhu!

    Um den Schimmel zu vermeiden, wäscht man das Getreide im Sieb ja einmal am Tag aus. So, dass sich da nix festsetzen oder gären kann.

    Sonst gibt's nämlich Bier. :D

    Kalorienreich wird es wohl sein, denke ich. Vielleicht nicht so sehr, wie ein Mehlwurm oder so, aber ganz ohne wird es nicht sein.

    Vollkommen ersetzen kann man tierisches Eiweiß durch pflanzliches Eiweiß nicht. Auch Steppenlemminge sind Gemischtköstler. Sie bekommen Keimlinge, weil sie das in freier Wildbahn auch essen. Es wird einfach ergänzend gegeben und ist durch das Keimen etwas süßlich angehaut, was es für die Tiere sehr schmackhaft macht. :)

    Man sollte es damit auf keinen Fall übertreiben.

    Es ist im Prinzip noch nicht aufganganges Katzengras, wenn du so willst. Und in den Keimen ist halt besonders viel Eiweiß enthalten. Ansonsten ist es quasi wie Frischfutter anzusehen. Nur, dass an dem Keim noch der Getreidekorn hängt.

    LG Anna

  • Ah, vielen Dank für die Infos! :)

    Das klingt ja gut, ich werde mal probieren, ob meine Mädels das mögen. :)

    (Allerdings, die verfressenen Weiber essen eh ALLES, Hauptsache essbar! :rolleyes: )

    Welches Getreide könnte ich da holen? Ich wollte meinen sowieso mal Katzengras anbieten, wenn du sagst, das sei so ähnlich, könnte ich ja einen Teil davon als Keimlinge so verfüttern und den Rest zuende keimen lassen. :D

    LG

    Peanut

  • Huhu!

    Genau genommen ist es nicht ähnlich, sondern sogar das Gleiche. :D

    Kauf dir mal so ne Tüte Katzengras"samen" und vergleich die mit Weizenkörnern. Ist genau das Gleiche. Nur, dass Getreidekörner im Landhandel wesentlich günstiger sind! :)

    Die Katzengras"samen" kosten 50 g etwa knapp 4,- € und die Getreidekörner 100 g etwa 0,50 €. :D

    Wenn du die Getreidekörner in eine Schale mit Kleintierstreu gibst und sie schön gießt, wächst auch Katzengras. :) Und ist sehr viel billiger, als diese tollen Saatguttüten. :D

    Also, ich hab Weizen genommen. :)

    LG Anna

  • Huhu,

    sind ja keine verschiedenen Samen. Katzengras ist nur Geldmacherei, da man aus Weizensamen das selbe ziehen kann.

    Ich hab hier mehrere Golliwoog stehn (hab da sowieso so ein Pflanzenhobby...), die wachsen wie doof und meine Nasen finden es super (viiiiel besser als so schnödes Katzengras ;) )

    Steffi

  • Huhu!

    Nee, nee. In den Tüten, wo Katzengras draufsteht, sind auch ganz normale, billige Weizenkörner drin. Mehr nicht. :D

    Wie Steffi schon sagte: Geldmacherei! :rolleyes:

    Golliwoog geht bei mir immer tot. :pein:

    Vertrocknet. :pein:

    LG Anna

  • Das mit dem Golliwoog ist ja interessant.

    Ich hab bei meinen Ratzen immer das Problem, dass sie bei den Keimlingen den Spross abzwacken und nur das Weizenkorn fressen. Damit mümmeln sie dann doch aber nur den "dickmachenden Anteil", oder? Dann kann man doch auch den Weizen (/Dinkel) doch auch gleich so verfüttern? :/ Fressen eure Nasen den Trieb mit?

  • Hallöchen!

    Zitat

    Ich hab bei meinen Ratzen immer das Problem, dass sie bei den Keimlingen den Spross abzwacken und nur das Weizenkorn fressen. Damit mümmeln sie dann doch aber nur den "dickmachenden Anteil", oder? Dann kann man doch auch den Weizen (/Dinkel) doch auch gleich so verfüttern? :/ Fressen eure Nasen den Trieb mit?

    In jedem normalen Rattenfutter sind doch auch Weizenkörner drinne. :grü: :/ Von daher würd ich mir da eher keine Sorgen machen. :/

    Grüßchen :bufly:

  • Für meine Wellensittiche mache ich auch immer mal wieder Keimfutter; dazu habe ich mir eine grosse Dose spezielles Keimfutter aus dem Zooladen geholt.

    Für meine Ratten habe ich es bisher zweimal mit Keimfutter probiert und sie waren begeistert :D Haben erstmal alles schön brav im Käfig verteilt und dann alles weggemümmelt; sowohl das Korn als auch das Grünzeug.

    Gooliwoog bekommen sowohl meine Vögel als auch meine Rattis zum Naschen. Aber nur ganz selten weil alle Fratzen, sowohl Pieper als auch die Nasen, denn sehr schnell zerrupfen und er schon relativ teuer ist...

    Oder kann man da was machen? Wie macht ihr das mit dem Gooli? Kann ich den länger am Leben erhalten? :pein: Ich bin nicht so der Pflanzenkenner... Habe ja auch alle meine Pflanzen wegen den Tierchen aus meinem Zimmer verbannt :D

  • Huhu!

    Da kann ich dir nicht helfen. Bei mir ersaufen entweder alle Pflanzen oder vertrocknen. :D Bis auf meine Kakteen, die halten irgendwie ewig, obwohl sie nur alle 3 Monate mal gegossen werden. :D

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!