Vor dem Eigenbau - Maße? Was beachten?

  • Hallo, es geht endlich los und wir planen das Domizil für unsere zukünftigen neuen Mitbewohner. Die Ecke in die der Schrank passen sollte hat eine Breite und Tiefe von 90x55 cm. Wäre das als Grundfläche für 3 bis 5 Ratten ok? Höhe ist bis 2,10m möglich, wobei ich kein Riese bin und oben dann nicht mehr so gut hinkäme. Hatte den Aneboda Schrank im Auge, aber der ist wohl zu klein von der Grundfläche her.


    Habe schon viel gelesen und früher schonmal einen Rattenschrank gebaut, der nach heutigen Standards nicht groß genug war; deshalb möchte ich vor dem Projektstart möglichst viele Informationen einholen...


    Habt ihr noch Tips und Erfahrungen für mich?


    Liebe Grüße


    Rattinchen

  • Ich denke die Grundfläche ist in Ordnung. Der Kaskadendom ist ja auch in etwa so groß. Allerdings kann es natürlich sein, dass die Mindestmaße für die Grundfläche noch erhöht werden.

    Plane am bessten so, dass du die ganze Vorderfront öffnen kannst, sonst wird das Saubermachen zu einer Herausforderung an die Grenzen der menschlichen Gelenkigkeit.

  • hallo,


    mein tip wäre lieber eine voliere oder wenn das geld reicht am besten einen kaskadendom zu kaufen.

    das ist langlebiger weil viel besser zu reinigen.

    speziell deswegen solltest du auch von einer höhe wie 2,10 absehen.

    wie willst du da oben putzen ?

    ist ausserdem gefährlich, wenn da mal jemand abstürzt.


    glg, redrat

  • Danke für den Tip! Ich habe mir mal Nagervolieren im Laden angeschaut, da gibt es welche mit mini-Türen, wie man das sauber machen soll ist mir ein Rätsel...


    Ich stelle mir 4 Türen vor,so dass man entweder nur einen kleinen Bereich öffnen kann oder zum Säubern die ganze Front.

  • also den savic kannst du vorn komplett öffnen.

    ich habe aber selber eine voliere mit nur 2 kleinen fronttüren,

    kann dir versichern, das funktioniert auch.


    zur not kann man die bodenwanne rausnehmen & alles nach unten hin ausbauen.


    das problem bei einer voliere ist.

    das gute stück wird gekauft / geliefert,

    aber dann geht die ganze arbeit erst los.


    einrichtung erweitern / optimieren.

    volletagen integrieren etc.


    glg, redrat

  • Zitat

    ...Kaskadendom wäre schön...

    ach, is auch nicht alles.


    das mit der höhe passt schon.

    du musst halt bedenken das da oben rumgepieselt wird,

    und wenn du da nicht ab und zu mal drüber wischt bricht über kurz oder lang das chaos aus.

    ansonsten habe ich schon ein paar mal gelesen das ratten zu schaden gekommen sind weil sie sich überschätzt haben,

    abgerutscht sind, was immer.

    desto höher der sturz desto mehr risiko würde ich da sagen.

    und die nasen geben ja keine ruhe bs der höchste punkt erklommen ist.

    gerade wenn vorne die fronttür komplett öffnet wird sie selbst oft ein beliebtes ausflugsziel.

    da die so schmal ist ist das ziemlich wackelig auf der.


    ich muss vielleicht noch betonen das volieren selbstverständlich auch viele vorteile bieten.

    gerade bei der reinigung liegen sie meines erachtens ziemlich weit vorne.

    ich kann zb ausser 2 teilen (und auch die werden noch ersetzt wenn sie anfangen zu stinken)

    alles aus meiner voliere mit warmwasser abspülen.

    das ist einfach & geht schnell.

    die teile halten ewig.


    wenn ich alles rausbaue kann ich auch den gitterrahmen von innen & aussen abschrubben.

    das ist bei einem eigenbau unmöglich,

    da würde das holz wasser ziehen.

    ich hab vielfältige befestigungsmöglichkeiten & seh immer sofort was los is,

    wenn irgendwo brennt.


    redrat

  • Normalerweise sollte ein Käfig mindestens 50 cm tief sein.

    Man kann auf den Bildern nicht erkennen, wie groß der Gitterabstand ist. Wenn er zu groß ist, würde es schwierig werden nachzubessern. Außerdem sind in der Mitte überall noch so senkrechte Wände eingezogen. Wäre halt die Frage, ob man die entfernen kann, ohne dass die Stabilität leidet.

    Ich würde einen anderen Käfig nehmen.

  • Moin


    Dieses Käfig als Kaninchenstall anzupreisen ist schon ziemlich dreist. Die Buchten sind viel zu klein, die Grundfläche der Einzelnen entspricht den Mindestmaßen der 1970er Jahre


    Und als Rattenstall auch nur wenn man die Trennwände weg lassen kann, wobei die Tiefe auch schon grenzwertig ist. Der Gitterabstand dürfte nach Intern. Norm um die ein Inches (25.4mm) sein

    und damit für Rattis zu groß. So muss man noch ein engmaschigeres Gitter dazu pappen. Auch die MDF-Platten sind langfristig nicht der große Brüller. Ich würde mir was besseres suchen, auch wenn es mehr kostet.


    LG, Kai

  • Ok Danke für Eure Tips. Wir wollen ja eh selber bauen, ich hab nur auf der Suche nach einem günstigen Schrank dieses Ding entdeckt. Kaninchen darin zu halten ist echt sittenwidrig. Pro Kaninchen rechnet man 2 qm...


    Ich bin auf der Suche nach einem Schrank mit den Maßen 180x90x55, damit er gut in die Ecke passt, aber das ist wohl kein Standardmaß und nicht leicht zu finden. Mann, ich bin schon so hibbelig und will endlich loslegen...

  • Hi, da hast du wohl recht, einen Schrank mit den Maßen wird man schwer finden.

    Aber wenn man es streng betrachtet, wäre der auch zu klein, um als Käfig zu dienen.

    90 cm x 55 cm, das ergibt nur 49,5 qcm.

    Das liegt knapp unter dem Mindestmaß, aber das Mindestmaß ist halt das Minimum und sollte nicht unterschritten werden, auch nicht um ein bisschen. Größer ist immer besser


    Liebe grüße,

    Athenodorie

  • Ok habe grad die Mindestmaße hier entdeckt. Ich messe nochmal die Ecke aus wieviel cm ich noch rausholen kann. Allerdings gibt es da in der Ecke einen Türstock und es könnte sein dass dann die Türen vom Käfig nicht ganz aufgehen... Knifflig das Ganze, ich bin ja froh dass ich vorher gefragt habe...

  • 80 x 50 waren mal vor langer Zeit

    Die Mindestmaße werden ja immer mal wieder angepasst.

    Deswegen würde ich auch jetzt schon darauf achten, dass der Käfig größer ist als das Mindestmaß. So hat man Luft nach oben.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es den Tieren schon gut tut, wenn eine Seite des Käfigs länger als einen Meter ist. Da kann viel besser Geschwindigkeit aufgebaut werden


    Wenn man sowieso selbst baut oder umbaut, dann sollte man wirklich alles raus holen, was geht damit man auch lange freude an dem Endprodukt des Projektes hat. Denn es ist ja doch eine Menge Arbeit, die man aufwendet

    Ich hatte einen Dombas umgebaut, 1,40m x 50cm. Pax ist ja auch sehr beliebt, da ist man variabler.

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt


    Grüße

  • Sodele, wir sind nun bei einer Größe von 90x60x180... laut cagecalc wäre hier Platz für 10 Ratten, wir wollen aber höchstens 5 Bewohner einziehen lassen.


    Nun noch eine Frage: wieviel Abstand sollten die Volletagen voneinander haben? Ich plane ca. 5 Etagen wobei die oberste einen höheren Abstand zur Decke haben soll, damit man dort einen Klettergarten einbauen kann.

  • Ich denke, das Maximum für die Etagenhöhe sollte so bei etwa 50 cm liegen, vielleicht ein wenig mehr. Aber ich denke, bei 5 Etagen auf 180 cm Höhe wirst du selbst bei der Kletteretage kaum höher kommen können. Wenn du dir unsicher bist, hänge an schwierigen Stellen einfach noch ein paar mehr Hängematten hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!