Hallo zusammen! Ich heabe vor einer Woche meine ersten Ratten aus dem Tierheim abgeholt. Die Kleinen haben einen großen Käfig sind dort aber nur eingesperrt wenn ich unterwegs bin oder schlafe, den Rest der Zeit haben Sie Zugang zu meinem gesamten Zimmer. Mein Plan war aber von Anfang an sie letztendlich ohne Käfig zu halten. Gibt es jemanden der seine Ratten ohne Käfig hält? Irgendetwas das ich beachten muss? Und wie sieht es mit schlafen aus? Ich weiß von Leuten die mit ihren Ratten schlafen aber ich habe ein bisschen Angst dass die mir Nachts unter die Decke kriechen (was sie gerne tun) und ich die dann platt walze wenn ich mich im Schlaf umdrehe.. Wie realistisch ist diese Sorge? Und eine letzte Sache: Wie wichtig ist das Klettern? Ich weiß dass sie im Käfig Etagen brauchen aber wie ist das wenn sie das ganze Zimmer für sich haben? Muss ich Ihnen hohe Klettermöglichkeiten bieten (einen Kratzbaum oder ähnliches) oder braucht man so etwas nicht wenn sie viel Platz zum laufen haben?
Ratten ganz ohne Käfig halten
-
thecrazyratlady -
8. Oktober 2017 um 12:31 -
Unerledigt
-
-
Hallo,
interessanter Plan, so ähnlich habe ich meine Ratten früher auch gehalten, nur mit dem Unterschied, dass sie nachts auch im Käfig sein mussten - platte Ratte am Morgen hätte mir sonst auch passieren können
Für die kleinen Monster ist es toll, wenn sie so viel Platz und Abwechslung haben und zu dir kommen können, wenn sie es wollen. Hast du Mädels oder Jungs? Mädels sollen gerne klettern und nagen, Jungs weniger. Ich hatte nur Jungs.
Den Käfig würde ich weiterhin behalten, um sie unterzubringen, wenn du nicht da bist, wenn Besuch mit bösen Füßen oder mit Hund da ist, wenn die Urlaubsvertretung sich kümmern muss...
Katzenkratzbäume finden Ratten in der Regel toll. Meiner Meinung nach ist es auch wichtig, dass sie klettern und springen, damit die Hinterhand lange fit bleibt, ob deine normale Einrichtung dafür reicht, musst du selbst beurteilen. Es hängt auch von den individuellen Vorlieben deiner Tiere ab, was sie nutzen und was nicht.
Warum ich meinen künftigen Ratten nur noch Zimmerauslauf geben werde: Ratten liiiieben Decken. Ich hatte irgendwann keine Wolldecke, Bettdecke oder Bettbezüge mehr ohne individuelle Lüftungslöcher. Bei Klamotten kann man sich erziehen, nichts rumliegen zu lassen und auch die Sofadecke lässt sich bei Nichtgebrauch gut verstauen. Aber täglich mein Bettzeug wegräumen werde ich nicht, daher ist das Schlafzimmer künftig tabu.
Ratten lieben außerdem Verstecke. Gut verstecken kann man sich in manchen Bücherregalen hinter den Büchern, störende Kanten von Einbänden gebundener Bücher müssen natürlich auf Rattenart entfernt werden. Meine Bücher stehen also auch im Schlafzimmer
Kabel sind relativ einfach rattensicher zu gestalten, die sind daher bei mir kein Problem. Der stationäre Rechner steht aber auch im Schlafzimmer
Meine Sofagarnitour ist relativ hochbeinig und aus Rauleder, daher relativ uninteressant für Ratten. Also ok im Wohnzimmer. Manche Sofas laden aber zum Einbrechen ein und Ratte zwischen Sprungfedern wäre ziemlich gruselig. Unbedingt prüfen. Ebenso manche Geräte oder Ecken in Einbauküchen. Grifflöcher in Schubladen... Ratten sind kreativ, neugierig...
Ratten lieben Blumentöpfe. Meine haben sich immer leckere Wurzeln ausgegraben, weshalb die Pflanzen hin und wieder die Plätze tauschen mussten, damit eine Erholungsphase möglich war. Bei mir ok, aber man muss dann halt regelmäßig mal Erde aufsammeln und wieder in die Töpfe stopfen.
Persönliches Fazit: wenig Käfig JA, ganz ohne Käfig NEIN. Freigang in ganzer Wohnung JA, wenn man sehr deutliche Abstriche in Sachen Inventar und Haltbarkeit des Inventars in Kauf nimmt. Also meiner Meinung nach supertoll für die Fellviecher, suboptimal für den Zweibeiner
-
Danke erstmal für die schnelle und ausführlichen Antwort!
Ich habe Jungs und ich merke auch richtig wie sie in nur einer Woche durch den vielen Auslauf aufgeblüht sind. Sie waren ein Jahr im Tierheim bevor ich sie aufgenommen habe und da konnten Sie ihren Käfig nie verlassen. Ich mache morgens immer als allererstes den Käfig auf und lege mich dann nochmal für 10 Minuten hin und die kleinen kommen dann immer sofort zu mir unter die Decke.
Ich werde den Käfig auch auf keinen Fall ganz entsorgen falls mein Freilaufprojekt fehlschlagen sollte aber ich würde ihn wegräumen (ich habe ihn aus einem Holzregal gebaut deshalb ist er leicht zu transportieren weil er so wenig wiegt).
Ist ein Kratzbaum sicher für sie unbeaufsichtigt zu nutzen oder können sie sich da verletzen?
Die Ratten hätten nur Zugang zu einem Zimmer was mir natürlich eine gute Möglichkeit gibt alles in Sicherheit zu bringen was ich nicht angenagt haben möchte. Alle Möbel und decken und andere Dinge im Schlafzimmer dürfen von den Ratten zerstört werden ( begeistert bin ich natürlich nicht wenn es passiert aber auch nicht überrascht
-
Gerne
Kratzbäume sind sicher zu benutzen, wenn Ratten sie von klein auf gewöhnt sind. Aber deine sind über ein Jahr alt und saßen lange Zeit im Käfig, daher würde ich erst einmal beobachten, wie sie sonst so mit Höhen umgehen. Manchen Ratten fehlt die Vorsicht, sie klettern irgendwo rauf und kommen dann nicht wieder runter oder verlieren gar den Halt. Besonders ältere Männchen (Stichwort Hinterhandschwäche) sind da gefährdet, wenn sie nicht nonstop mit Kletterkram gehalten wurden und Erfahrung damit und mit den eigenen Fähigkeiten sammeln konnten.
Zum Bett ist mir noch eingefallen: wie sieht es aus mit Lattenrost und Matratze, gibt es da Spalten, die sich öffnen und schließen, wenn du dich im Bett bewegst? Falls ja, könnten die Ratten sich einklemmen. Und woraus besteht die Matratze? Schaumstoff und Latex oder ein Futon sind safe, aber eine Federkernmatratze kann bei Einbruch seitens der Ratten gefährlich werden. Unbedingt beides prüfen, bevor die Ratten da unbeaufsichtigt Schabernack treiben können.
-
Okay danke für die Kratzbauminfo!! Und mein Bett ist Rattensicher wie auch 90% des restlichen Zimmers. Nur 90 weil jedesmal wenn ich denke es ist komplett sicher finden die Ratties was neues das ich dann irgendwie sichern muss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!