könnte ein paar Ratschläge brauchen

  • Hallo erstmal,

    ich bin zur Ratte gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Meine Tochter hat (gegen meinen Rat in der Tierhandlung) 2 Böcke gekauft, nachdem sie sich wirklich schlau gemacht hat. Sie hatte als kleines Mädchen schonmal eine Ratte und wollte soooo gerne wieder eine. Also 2 sollten es sei - gerne Männchen. Die was-auch-immer-Mitarbeiterin hat ihr dann 2 Männchen vorgeschlagen und das hat auch gepasst.

    Plötzlich war eins der Männchen schwanger und ruck-zuck waren dann insgesamt 15 Ratten da.

    Erstmal hat sie ganz schnell den "erwachsenen" Bock in einen extra Kaefig gesteckt, aber nebendran, so dass er seine Family sehen konnte. War schade fuer ihn - ging aber ja nicht anders.

    Dann hab ich (wie vorher fuer 2 Ratten) versprochen, dass ich die während eines Kurzurlaubes zu mir nehme und hab jetzt alle hier. in 2 grossen Kaefigen, weil die kleinen noch bei der Mama sein mussten.

    Mein Schwiegersohn hat mit dem Laden gesprochen und die wollte die zuruecknehmen (die kleinen). Aber wer schaut so einem Biestchen in die Augen und sagt: du musst wieder weg.

    Jetzt bauen wir hier alles aus, so dass wir alle behalten koennen (in 2 Haushalten). Und da brauch ich halt ein paar Tipps, z. B. für die Einrichtung. Jetzt sind die Ratten auf Streu und Zeitungspapier - dann hab ich "Ecktoiletten" für Nagetiere gesehen - macht das Sinn?


    Danke für Hilfe

    Gabriele

  • Hallo,

    denke hier gibt es einiges Anzumerken und evtl. solltet ihr verschiedene Threats öffen.

    Hier das was mir wenn ich in eurer Situation wäre sorgen machen würde:

    1.)Ist sicher gestellt, dass die Mama nicht wieder schwanger ist? Das geht sofort wieder, evtl. würde ich damit zum Tierarzt, der kann das regeln.

    2.) Der Papa kann erst mit den Söhnen zusammenziehen, wenn diese 10-12 Wochen alt sind und dann muss eine richtige Integration gemacht werden. Wollt ihr den Armen wirklich so lange alleine lassen? Außerdem sind Integrationen echt Zeitintensiv. Kuscheln durch Gitterstäbe geht leider nicht.

    3.) Geschlechtertrennung: Bei zwei Haushalten bestimmt möglich, aber sollte wirklich streng eingehalten werden. Lieblingsratte mal mitbrinngen geht da nicht.

    4.) Ratten sollten min. zu dritt gehalten werden. Evtl. wurde deine Tochter im Zooladen schlecht beraten? Wenn ja kann das auch bei anderen Sachen z. B. Käfiggröße passiert sein. Hier gibt es dazu Infoübersichten. Würde mich da einlesen und überprüfen ob das alles so passt. Vielleicht machst du Fotos und läst dich beraten. Wenn man sieht was ihr schon habt ist es leichter zu ergänzen. Denke ein eigener Threat zu babysichern Käfigen wäre ganz gut, da die besondere Bedingungen haben.

    5.) Ratten aus Zooläden bringen wohl häufig Parasieten mit, Tierarztbesuch für eine Kotprobe macht da sinn.

    Aus Neugierde, wieviele Ratten sind es denn?

    Hoffe das war Hilfreich,

    Gruß Katrin

  • Hej ... erstmal danke fuer die Antwort

    zu 1) ... ja - wir haben gleich einen 2. Kaefig besorgt, in den wir Papa nebenan platziert haben - so dass er Kontakt halten kann (wenigstens akkustisch und visuell) und nicht gleich wieder produktiv werden.

    zu 2) das wussten wir nicht ... wir haben heute (unter Aufsicht) 2 andere kleine Boecke zu Papa gelassen und das war eigentlich gut ... die sind jetzt 5 Wochen ... ???

    zu 3) ... ja das ist klar - mehr soll es wirklich nicht werden !!!! und wenn wir auf die "anderen" aufpassen, dann in verschiedenen Zimmern

    zu 4) Sie wurde DEFINITIV schlecht beraten (Plantorama - ich hab auch auf FB geschrieben, sie sollten sich lieber an das halten, was der Name sagt). Wie ich schrieb, wollten sie die Kleinen auch zuruecknehmen - aber wer kann die jetzt wieder "abschieben"? und wer weiss, was dann mit Ihnen geschieht.... und babysicher? Also meine Tochter ist erwachsen, wenn du dies meinst??? Und groessere Kaefige muessen auf jeden Fall her - das ist klar

    zu 5) Ja das hab ich auch gedacht, das Maennchen kratzt sich gelegentlich.


    und es sind 13 Junge :) ... aber wer weiss? Also jung waren die beiden "Eltern", weil sie sind schon gewachsen und als Laie konnte meine Tochter den "kleinen Unterschied" nicht erkennen. Und die Geburt war auch nach 2 Monaten. Also ist es wohl wirklich der Papa.

    .... wir hatten auch eine Kastration erwogen - aber wir haben (glaube ich) 8 Männchen ... und hier in DK kostet das über 200 Euro pro Tierchen ... das können wir (schon garnicht nach den ungeplanten Käfigkäufen) jetzt echt nicht hinkriegen.

  • Nabend,

    soweit ich weiß können sie direckt nach der Geburt wieder schwanger werden. Würde das schnellstens abchecken lassen, hört sich an, als wenn TA-Besuch eh nötig ist.

    Vielleicht machst du für die Situation mit dem Papa einen neuen Thread auf. Da ist eine Beratung von den erfahrenen Böckchenhaltern, evtl. einer Pflegestelle aus deiner Region besser und unter der aktuellen Überschrift wird es von denen leicht überlesen. Wüde das auf jeden Fall im Auge behalten, man liest leider immer wieder von schlimmen Bisswunden bei Integrationen.

    Dachte deine Tocher wäre jünger . ^^

    Wenn ich an so einen Laden geraten wäre würde ich ihnen auch kein Tier mehr geben und lieber selber nach guten Abnehmern suchen. Lg, Katrin

  • Ja klar - zurueckgeben ist "gestorben" ... wir kriegen das schon hin.

    Ich check mal die Papa-Sohn-Situation im Forum oder mache einen eigenen Thread auf.

    Und ja ... Papa war nach der Geburt schon in seinem eigenen Kaefig!!!

    Sagt meine Tochter ... die ja erwachsen ist (sagt sie auch :) ) !! ^^

  • Huhu,

    viel beisteuern kann ich jetzt nicht. Was mir beim Lesen aber gerade aufgefallen ist: „babysicherer Käfig“ hat nichts mit deiner Tochter zu tun ^^ ..... Das bezieht sich eher darauf, dass z.B. die Gitterabstände klein genug sind, damit die kleinen Minis euch nicht ausbüxen können, wenn sie erstmal mit dem Rumwuseln anfangen :D

  • Hallo Gabriele :winki:

    erstmal alles Gute für Eure schwierige Situation. Einige Tipps hast Du ja schon bekommen. Noch mehr werden es aber erfahrungsgemäßt, wenn Du die Fragen thematisch trennst und hier im Forum im passenden Thema (z. Bsp. "Käfig und Auslauf" oder "Gesundheit" jeweils postest. Nicht jeder, der sich zu einem bestimmten Thema auskennt, guckt Threads, die woanders stehen, daraufhin durch, ob etwas zum Käfig oder zu anderen Fragen mit drin steht. Außerdem liefern gesammelte Threads bei der Suche keine guten Ergebnisse.

    Viele Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Huhu,


    viel beisteuern kann ich jetzt nicht. Was mir beim Lesen aber gerade aufgefallen ist: „babysicherer Käfig“ hat nichts mit deiner Tochter zu tun ^^ ..... Das bezieht sich eher darauf, dass z.B. die Gitterabstände klein genug sind, damit die kleinen Minis euch nicht ausbüxen können, wenn sie erstmal mit dem Rumwuseln anfangen :D

    Ach so ... aber ja - da haben wir immer drauf geachtet ... ich hatte noch 2 Kaefige und die kamen wegen des Abstandes nicht in Frage :)

    Zitat

    Hallo Gabriele :winki:

    erstmal alles Gute für Eure schwierige Situation. Einige Tipps hast Du ja schon bekommen. Noch mehr werden es aber erfahrungsgemäßt, wenn Du die Fragen thematisch trennst und hier im Forum im passenden Thema (z. Bsp. "Käfig und Auslauf" oder "Gesundheit" jeweils postest. Nicht jeder, der sich zu einem bestimmten Thema auskennt, guckt Threads, die woanders stehen, daraufhin durch, ob etwas zum Käfig oder zu anderen Fragen mit drin steht. Außerdem liefern gesammelte Threads bei der Suche keine guten Ergebnisse.

    Viele Grüße

    Steffi

    Hej ... ja das hab ich beim Schreiben gemerkt ... da waere schon fast ein "Stuhlkreis" noetig ... bis jetzt glaube ich haben wir die Grundversorgung geklaert und jetzt hab ich auch mehr Ruhe, im Forum zu blættern. ... :) :)

    Zitat

    Hallo,

    ganz kurz: Der Nachwuchs ist jetzt fünf Wochen alt, es sind Männchen darunter und es sind noch alle zusammen? Dann könnte das mit den Jungs knapp werden, die werden jetzt bald (oder sind es sogar schon) ebenfalls zeugungsfähig. Schau mal hier: http://www.diebrain.de/ra-nachwuchs.html

    Ich hab auch gesagt, mir kommt es etwas knapp vor ... oder besser lang. Aber meine "erwachsene Tochter" sagt, sie hat das jetzt im Griff ... und ich hoffe, sie hat recht. Ich kann ja nicht viel machen. Aber ihr Freund ist recht konsequent, jetzt sind auf jeden Fall alle Schnuckis getrennt und aufgeteilt in verschiedenen Haushalten und Zimmern. :) ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!