Kaufen Oder Diy - Zubehör Selbst Machen. Häuschen, Kuschelsachen, Rampen

  • halli hallo!

    mein käfig ist auf dem weg zu mir, vieles an zubehör gerade in bestellung. (bin schon ein bisschen aufgeregt!)


    eine erste allgemeine frage: wie kann man holzteiele rattensicher verbinden?
    klammern und nägel fallen ja eher raus. ist es mit schrauben wohl das gleiche?!
    wie ist es mit holzleim?? ist der giftig? halten selbst gebastelte sachen damit? oder müsste man dübeln (was bei dünnen platten eigentlich auch gar nicht geht)


    wo ich noch sehr unsicher bin:

    1) rampen
    ich bekomme den savic suite royal - mit den gitter-rampen. dank diesem forum weiß ich schon, das geht so nicht.
    nun die varianten:
    a) gitterrampen mit fleece durchweben/bespannen. reicht das? habe das von ratzenbande auf youtube gesehen.
    zb hier bei 1:37


    b )holzrampen kaufen. hab die irgendwo mal von trixie gesehen, länge maximal 50 cm, glaub ich - leider finde ich sie gerade nicht mehr.
    c) holzrampen selber bauen (da stellt sich die frage, wie man die sprossen am brett am besten befestigen würde)

    2) häuschen
    die meisten häuschen im handel sind mit klammern und nägeln fabriziert. ich stell mir das gefährlich vor bei nagern...
    wie handhabt ihr das?
    falls sie geklebt sind: welcher kleber hält und ist ungiftig?

    wie macht ihr das? und habt ihr dazu erfahrungen/meinungen

    3) kuschelsachen
    ich hab einen farbtick.... ich weiß, den ratten wär die farbe egal, aber mir nicht. ich möchte daher kuschelsachen wie säcke, tunnel und hängematten auch selber nähen, da es in schwarz/grau/grün nicht alles zu kaufen gibt.

    ich habe an fleecedecken und kuscheldecken als material gedacht.
    mögen ratten das und ist beides unbedenklich? sind kuscheldecken flauschig genug oder sollte auch plüsch dabei sein??

    ich muss mir eine nähmaschine sogar ausborgen, da ich (weil ichs eigentlich nicht kann und mag ) sonst nie nähe und gar keine maschine mehr besitze.
    gibt es irgendwo tipps, anleitungen/schnittmuster etc?

    danke und ein schönes wochenende!

  • 1c) Man kann Dübel, Holzmundspatel o.ä. an den Holzrampen mit wasserlöslichen Leim festkleben. Hab aber hier auch schon Schrauben gesehen.


    2) Ich hab ein gekauftes Holzhäuschen, das ist mit wasserlöslichen Leim geklebt und ein Teil ist getackert. Der Leimteil hat sich beim Waschen teilweise verabschiedet, aber noch hält es. Eine Klammer hab ich gezogen weil die Spitze durch das Holz ragt (ich hab für zwei Eingänge eine Klapptreppe rausgebrochen). Da es nicht versiegelt ist wird es eh über kurz oder lang im Müll landen.


    3) Mein Quartett liebt die doppelten Hängematten, mehr noch als Sputniks - Lotte ist da aber anfänglich garnicht rein. Ich vermute es ist etwas Rattenabhängig.

    Mit der richtigen Nadel sind die auch super leicht zu nähen. Es gibt eine Youtubanleitung: Einfach "Ratten Hängematte youtube" googeln. Ich hab aus zwei Fleecedeken für 8€ fünf Hängematten und ein Kletterseil hinbekommen.


    Ganz allgemein, ich überprüfe alle Teile im Käfig regelmäßig auf Schäden, spitze Kannten o.ä. Bei einem gekauften Tunnel wurde das Innenfutter z.b. zernagt und Fäden lösen sich.

  • zu 2:

    Sputniks sind der absolute Hit. Werden bei bei von allen genutzt und geliebt. Da sie darin auch gerne zusammen kuscheln empfiehlt sich die große Variante.

    Ich kaufe immer geleimte Holzhäuser, die meistens unbehandelt sind. Streiche sie dann mehrfach mit Sabberlack.

    Wie Marlod überprüfe ich alle Gegenstände regelmäßig auf Schäden / scharfe Kanten o.ä. Holzhäuser werden ab und an erneuert (unbehandeltes Holz mit Sabberlack bestrichen hält auch kein Leben lang).


    zu 3:

    Ich habe auch doppelte Hängematten, allerdings fertig gekauft. Meine Nasen nutzen es aber nur zum drauf rumturnen, weniger zum einkuscheln.

  • Zitat

    Bei mir haben sie eben zufünft drin gekuschelt, Das schaft kein Sputnik

    Meine waren auch schon zu fünft in einem Sputnik. Das sah zwar dann absolut nicht mehr gemütlich aus, aber den Ratten schien es so zu gefallen . In den Hängematten sind sie maximal zu zweit. Sind halt alle unterschiedlich in ihren Vorlieben.


    Ich habe auch einige getackerte/genagelte Häuschen. Da schau ich halt immer, wenn ich gerade am Käfigsaubermachen bin oder auch einfach so mal, ob die noch heile sind. Meine Stinker nagen glücklicherweise kaum. Bevor die da genug weggenagt haben dass da was rausschauen würde stinkt das Häuschen so sehr, dass es sowieso weg muss.

    Ich habe auch so geleimte Holzkisten in Rattenhausgröße aus dem Baumarkt, wo ich einfach nur die Griffe raussägen musste, dass zwei Eingänge entstehen. Das ist günstiger als die gekauften Holzhäuschen und das Holz ist auch dicker. Zwei davon, die ich nur mit so nem Leinöl zeugs großzügig gestrichen hatte, halten schon seit meinen ersten beiden Ratten vor einigen Jahren. Ganz ohne Geruch, und genagt wird an den beiden Häuschen auch kaum. Muss mal gucken, ob ich dieses Leinöl zeugs im Baumarkt nochmal finde... hübschen bunten Sabberlack kann ich dann ja immernoch drüber machen.

  • Zitat

    Bei mir haben sie eben zufünft drin gekuschelt, Das schaft kein Sputnik Leider sind sie aufgestanden als ich ein Beweisfoto machen wollte. Hätte ja ein Leckerchen geben können 20180531_164004.jpg

    wwwooooooooow das sieht ja toll aus ! (also SO krieg ich das sicher nicht genäht ! hast du da den stoff doppelt genommen? ich hoffe, die bekannte, die meine nähmaschine geschenkt bekommen hat, gibt mir ein paar tipps, wenn sie sie mir "zurückborgt" ;) )

    auf youtube werd ich gleich mal gucken!


    sehr coole idee mit den mundspateln. habe dutzende und auch eisstiele zuhause (ich brauch die zum umrühren meiner acrylfarben ;) ) - so werd ichs machen.

    muss man nach dem kleben die teile eine zeit mit schraubzwingen zusammendrücken, oder?


    Zitat

    Bei mir haben sie eben zufünft drin gekuschelt, Das schaft kein Sputnik

    Meine waren auch schon zu fünft in einem Sputnik. Das sah zwar dann absolut nicht mehr gemütlich aus, aber den Ratten schien es so zu gefallen . In den Hängematten sind sie maximal zu zweit. Sind halt alle unterschiedlich in ihren Vorlieben.


    Ich habe auch einige getackerte/genagelte Häuschen. Da schau ich halt immer, wenn ich gerade am Käfigsaubermachen bin oder auch einfach so mal, ob die noch heile sind. Meine Stinker nagen glücklicherweise kaum. Bevor die da genug weggenagt haben dass da was rausschauen würde stinkt das Häuschen so sehr, dass es sowieso weg muss.

    Ich habe auch so geleimte Holzkisten in Rattenhausgröße aus dem Baumarkt, wo ich einfach nur die Griffe raussägen musste, dass zwei Eingänge entstehen. Das ist günstiger als die gekauften Holzhäuschen und das Holz ist auch dicker. Zwei davon, die ich nur mit so nem Leinöl zeugs großzügig gestrichen hatte, halten schon seit meinen ersten beiden Ratten vor einigen Jahren. Ganz ohne Geruch, und genagt wird an den beiden Häuschen auch kaum. Muss mal gucken, ob ich dieses Leinöl zeugs im Baumarkt nochmal finde... hübschen bunten Sabberlack kann ich dann ja immernoch drüber machen.


    ryuzaki, das klingt interessant!

    hast du einen link oder ein foto, damit ich ungefähr sehe welche kisten du meinst?


    sputiniks sind schon 2 bestellt. gab sie nur in einer größe, hieß "xl".

    ebenso bestellt eine hängematte in grün und eine doppelte hängematte.


    da man die sachen ja auch mal waschen muss, wird das aber zuwenig sein.


    bei den häuschen steht online leider oft nicht dabei, inwiefern klammern, nägel, leim etc ...verwendet wurden. hab nur ein paar wenige explizit klammerfreie gesehen - die gefallen mir halt vom design nicht so wahnsinnig und sind auch nicht soooo günstig.

  • https://toom.de/p/stapelkiste-…x-14-cm/4755190

    so welche ähnlichen Kisten meine ich. Die Größe passt jetzt in dem Link nicht so, aber in den meisten Baumärkten gibt es die auch in Rattenhausgröße für 4-5 Euro. Die kann man dann auch übereinanderstellen und so aus zwei oder drei Kisten ein Rattenhochhaus bauen. Nach dem Leinöl zeugs müsste ich auch noch mal schauen. Wichtig ist halt nur, dass da "für Kinderspielzeug geeignet" draufsteht, bzw da so ein entsprechendes Zeichen mit einem Spielzeugzug oder einem Schaukelpferd drauf ist.


    Die Sputnik xl sind die richtigen. Es gibt auch noch welche, wo nicht xl beisteht, aber die sind zu klein.

  • Die Hängematten sind absolut Nähanfänger geeignet. Schau dir mal das Video an. Es sind 4 Rechtecke, zwei davon ergeben eine Ebene. Durch sandwichen und wenden kriegt man das leicht hin. Vorallem ohne Aufhänger. (Statt dessen einfach Klammern benutzen, wie man sie für z B. Trockenhandtüchern nutzt oder mit Nietenlöchern arbeiten)

  • Zitat

    https://toom.de/p/stapelkiste-…x-14-cm/4755190

    so welche ähnlichen Kisten meine ich. Die Größe passt jetzt in dem Link nicht so, aber in den meisten Baumärkten gibt es die auch in Rattenhausgröße für 4-5 Euro. Die kann man dann auch übereinanderstellen und so aus zwei oder drei Kisten ein Rattenhochhaus bauen. Nach dem Leinöl zeugs müsste ich auch noch mal schauen. Wichtig ist halt nur, dass da "für Kinderspielzeug geeignet" draufsteht, bzw da so ein entsprechendes Zeichen mit einem Spielzeugzug oder einem Schaukelpferd drauf ist.


    Die Sputnik xl sind die richtigen. Es gibt auch noch welche, wo nicht xl beisteht, aber die sind zu klein.

    aaaah! danke!

    ist ja lustig, hab 5 solche (recht massiv, leider wohl nicht mit sabberlack) leer zuhause stehen ;)


    meine wären aber auch zu groß. super tipp, werde nächstens beim hornbach gucken ob sie sowas in "kindgerecht" haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!