Einstreuhöhe

  • Ich überlege jetzt schon seit längerem, Ratten bei mir aufzunehmen. Nachdem ich sowohl auf Google als auch Youtube die ein oder andere Odyssee hinter mich gebracht habe bin ich auch nicht ganz viel schlauer. Habe mir beim Köllezoo auch mal so nen Infoflyer zur Farbratte eingesteckt als ich Käfige anschauen war.


    Jetzt steht da drin, dass "Der Käfigbereich zum Graben [...] eine Einstreuhöhe von mindestens 15cm haben" sollte. Ich liebäugel ja schon mit der Savic Suite, sollte ich mich letztlich entscheiden. Aber wo soll da 15cm hohes Einstreu untergebracht werden??

    Wenn ich mir so Käfige von anderen anschaue im Käfigvorstellungsthread werde ich da leider auch nicht schlauer. Hoffentlich kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.


    Danke schonmal

  • Ich habe in meinem Käfig (Jumbo) nur Zeitungen. Zum einen ausgelegt und dazu noch zerrissene Zeitungen, damit die Bubis sich ihre Häuser und Sputniks polstern können - und den Futternapf zudecken, dem Mampf könnte es ja zu kalt werden.

  • Hallo,

    meine Ratten leben auch nur auf Fleece und müssen mit der gelegentlichen Buddelkiste im Auslauf auskommen. Sie sagen bestimmt nicht nein zu 15 cm aber eingraben/Tunnelbau wie bei Hamstern hab ich noch nicht erlebt/ irgendwo gesehen. Dafür bauen sie tolle Nester aus z.B. Zeitung.


    Die meisten Info's aus Zoohandlungen sind leider zu 80% falsch oder überaltert, so dass man die passenden 20% nicht findet. Auf Youtube gerät man jenachdem auch an amerikanische Videos, leider sind da andere Grundvorstellungen am werken. Vielleicht liest du hier mal hier mal quer, find das zuverlässig, vorallem weil man auch sieht von wann etwas ist.


    Gruß Katrin

  • Danke für die Antworten.

    @Marlod Ja, wäre nicht das erste Mal, dass ich in ner Zoohandlung Quark erzählt bekomme. Fand halt speziell zu der Frage keine passenden Posts und dachte Fragen geht schneller. Ansonsten finde ich das Forum sehr informativ aber je mehr ich lese, desto mehr wünsche ich mir welche

  • Hi, ich hatte früher zwar auch immer Einstreu, bin aber nun klüger (und eine meiner Ratten reagiert besonders empfindlich auf Staub), daher verwende ich seit kurzem alte dicke Badezimmerteppiche (aus reiner Baumwolle) oder Flickenteppiche. Bislang klappt das auch echt super, sie haben sowieso nen kleinen Stoff-Fetisch, den können sie jetzt im Käfig ausleben . Wühlen können sie in Wühlboxen beim Auslauf, wobei da dann in Küchenpapier oder recyceltem Klopapier.

    Hanfmatten kann ich übrigens auch sehr empfehlen. Aber die finde ich auf Dauer ein bisschen überteuert, wenn man die häufig wechselt, da find ich langlebige Teppiche o.ä. praktischer.


    Aber apropos: Es gibt da ja so Sand für, ich glaub, Chinchillas? Den kann man in Eimern bei uns in der Zoohandlung kaufen, da steht, das ist irgendwie zum Fellputzen, Rumwühlen usw. Ist das für Ratten auch geeignet? - Ich tippe mal stark auf "Nein" und hab bislang auch keinen gekauft (wäre meiner wohl eh zu staubig), aber interessiert m ich jetzt schon, vielleicht mal für eine meiner anderen Ratten .

    LG

    Mina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!