Ratten anschaffen - Fragen zu Käfig und Auslauf (war: Ratten anschaffen - Fragen)

  • Zitat

    vor 14 Minuten schrieb Rattensucht: Was die Etagen betrifft, gibt es eurerseits Bedenken dünne Möbelplatten vom Sperrmüll zu nehmen? Ich hatte mir überlegt Löcher am Rand zu bohren und Kabelbinder zu verwenden (oder etwas aus Metall).

    Also Kabelbinder halten bei uns keine 2 Tage. Hatte die mal benutzt um eine Schutzwand hinter dem Gitterkäfig anzubringen, keine Chance.


    Zitat

    vor 14 Minuten schrieb Rattensucht: Als Versteckmöglichkeiten wollte ich Korkröhren kaufen, die brauche ich nämlich auch für mein Terrarium.

    Soll das alles sein?

  • Hallo,


    Zitat

    vor 11 Minuten schrieb Rattensucht: Laut den Rechner ist genug Platz für acht Ratten

    also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Benutz bitte die erweiterte Suche und nicht die einfache. Bei der einfachen Berechnung wird davon ausgegangen, dass jede Zusatz-Etage dieselbe Groesse hat wie der Boden. Ein Gehege mit 2 Zusatz-Ebenen hat 3 Etagen insgesamt. Der von Ebay hat mal garkeine, daher wird das Ergebnis bei der einfachen Suche falsch.

    Zitat

    vor 10 Minuten schrieb Rattensucht: Bei der Savic Suite kommt nämlich noch ein Problem dazu, sie hat zwei Bereiche und diese sind nicht miteinander verbunden.

    Die Savic Suite, ebenso wie der Maximus sind sehr wohl miteinander verbunden.

    Zitat

    vor 11 Minuten schrieb Rattensucht: Solange es für die Tiere artgerecht ist kann man das in Kauf nehmen.

    Wieso sagst du denn sowas, wenn du versuchst dich bei der Kaefig-Wahl durchzuschummeln?

    Zitat

    vor 12 Minuten schrieb Rattensucht: Alternativen wie den Happypet, aber mit großen Türen

    Keine gebrauchten, nur neue. Maximus und Savic Suite kaemen hier in Frage, sonst auch Eigenbauten. Eventuell nach Eigenbauten Kaefig in Ebay suchen.

    Zitat

    vor 13 Minuten schrieb Rattensucht: Was die Etagen betrifft, gibt es eurerseits Bedenken dünne Möbelplatten vom Sperrmüll zu nehmen? Ich hatte mir überlegt Löcher am Rand zu bohren und Kabelbinder zu verwenden (oder etwas aus Metall). Auf Youtube nutzen die Leute oft Kabelbinder um Dinge im Käfig zu befestigen, es kann aber sein dass sie die annagen. Als Versteckmöglichkeiten wollte ich Korkröhren kaufen, die brauche ich nämlich auch für mein Terrarium.

    Sperrholzplatten muessten lackiert werden (Sabberlack), Siebdruckplatten kannst du einfach so verbauen. Kabelbinder ist einmal angenagt und futsch. Als Versteckmoeglichkeiten solltest du nicht nur eine Korkroehre benutzen und schon garnicht mehrfach wie fuer Terrarien. Die Ratten brauchen ihr ganz eigenes Zeug und man sagt 1 Haeuschen pro Nase. Haengematten, und, und...

  • Nein, natürlich kommen dann noch Häuschen und Hängematten dazu.


    Weil laut deiner Aussage kein Käfig außer der Savic Suite brauchbar ist. Aber der kostet nunmal 350 €. Aus diesem Grund habe ich explizit von artgerecht geredet, da laut euren Aussagen der Happypet-Käfig von den Maßen her geeignet wäre. Mit dem Mehraufwand für die Reinigung muss man dann halt leben.

  • Zitat

    vor 13 Minuten schrieb Rattensucht: laut deiner Aussage kein Käfig außer der Savic Suite brauchbar ist

    Zitat

    vor 41 Minuten schrieb Yamea: Keine gebrauchten, nur neue. Maximus und Savic Suite kaemen hier in Frage, sonst auch Eigenbauten. Eventuell nach Eigenbauten Kaefig in Ebay suchen.

    Ich zaehle 3 und wuerde sogar noch diverse andere Volieren als 4. hinzufuegen Der Maximus kostet uebrigens nur 219€ und da sind 4 Metallebenen mit 3,5cm hohen Rand und die dazu gehoerigen Leitern enthalten.

    Gitterabstand 9mm, 2 Metallkotschubladen mit 10cm hohem Rand, obere Kotschublade kann man mit der mitgelieferten Klappe verschliessen, so kann man 2 getrennte Kaefige machen, Kaefig steht auf 4 stabilen Rollenfuessen, hat 2 grosse doppelfluegelige Tueren mit Sicherheitsverschluss und ist nicht aus Plastik, sondern punktet damit, dass er aus Metall ist (ist bei der Savic Suite leider nur teilweise der Fall). Hier kann man bequem Volletagen einbauen.

    Ausserdem finde ich persoenlich den Maximus viel besser, deswegen verstehe ich die Aussage irgendwie nicht.

  • Hallo Rattensucht,

    der Happypet ist Größenmäßig mit 3 zusätzlichen Volletagen völlig in Ordnung. Ich wollte Dir nur meine Erfahrung mit dem Käfig schreiben. Wäre für mich nicht o.k. , wenn jemand um Rat fragt und ich schreibe nicht auch negatives über den Käfig. Wenn es eine Geldfrage ist, bedenke bitte TA Kosten können da mal locker im Monat im 3 Stelligen Bereich liegen. Nicht die Anschaffung mit Käfig, die Einrichtung oder der tägl. Unterhalt machen die Rattenhaltung teuer. Sondern die Tierarztkosten. Die Nasen sind krankheitsanfällig und gerade wenn sie älter werden stellen sich oft viele Dauerbaustellen ein. Soll jetzt nicht heißen, du sollst dir keine Ratten holen.

  • Hallo Rattensucht!


    Welche Käfiggröße wird benötigt? Muss es zwangsweise ein Premiumkäfig von weit über 100 € sein (Gebrauchtkauf wäre eine Option)?

    -> Als engagierter Tierhalter sollte man sich mit möglichst artgerechten Empfehlungen auseinandersetzen, das TSchG. mit seinen wie ich finde echt gruseligen Mindestmaßen gibt lediglich Orientierung über ein absolutes Minimum und würde ich nicht als art-gerecht bezeichnen (darunter ist es wohl laut Gesetz Tierquälerei?). Auch ich möchte dir hierfür cagecalc ans Herz legen bzw. findest du hier Infos zur Mindestgröße eines artgerechten Rattenkäfig:

    Warum soll denn der Käfig unter 100 Euro liegen? Wenn es sich mit den Ersparnissen am Konto nicht ausgeht, solltet ihr noch einmal darüber nachdenken ob Ratten die richtigen Haustiere sind. Sie sind relativ krankheitsanfällig und die Hausmittelchen, Medikamente, TA - Besuche läppern sich neben Futter, Nist- und Einstreumaterial, Käfigzubehör, Auslauf- und Beschäftigungsmaterialien etc. zusammen, von OPs, Notfallpauschalen reden wir noch gar nicht. Man sollte neben den laufenden Kosten für jedes Tier monatlich zumindest 10,- für TA Besuche zur Seite legen können.

    Ich würde euch sehr ans Herz legen von Anfang an in einen guten Käfig zu investieren. Das gesparte Geld lohnt sich nicht, wenn du jeden Tag fluchst, weil du Futter und Klos nicht gescheit erreichst, eine kranke Ratte nicht herausfischen kannst und beim Großputz doppelt so lange brauchst, oder dann erst einen zweiten Käfig kaufst um den schlechten zu ersetzen. Tierhaltung soll ja Freud machen! Eine Voliere mit kleinen Türen würde ich nur kaufen wenn du das handwerkliche Geschick und die Motivation hast diese in große komplett-front Türen umzubauen. Die Happypet (deren Gitterabstand mit 2,3 cm für junge oder kleinere Ratten übrigens zu groß ist) z.B. hat wenn du Volletagen einbaust auch nur mehr "halb so große" Türen. So ein Umbau kostet wieder ein paar Euro mehr und die kleinen Ausbesserungen wie zusätzliche Volletagen oder Vergittern, weil das Gitter zu groß etc. ist, machen einen günstigen Käfig schnell wieder zu einem teureren Halbqualitätteil. Hier wurde u.a. auch schon das Thema Wiederverkaufswert angesprochen, was ich an eurer Stelle durchdenken würde auch die Haltbarkeit finde ich ein wichtiges Thema. Wenn der Käfig günstig sein soll, kannst du auch nach gebrauchten Selbst-/Schrankbauten Ausschau halten, die bekommt man meist gebrauchsfertig (inkl. Volletagen...) um die hundert Euro. Vl. wäre auch selber bauen eine Option, aber auch das kostet Geld und v.a. viel Zeit.


    Ist es möglich die Ratten dauerhaft offen zu halten?

    -> Ich sehe darin kein Problem, wenn du es rattensicher gestaltest (Fallhöhen, Strom, Zugluft...). Wichtig ist, dass du trotzdem von dem Maßen her einen Käfig wählst der artgerecht ist, wenn du sie doch mal einsperren musst.

    Verschmutzen die Ratten das Zimmer, wenn sie an eine Toilette gewöhnt sind?

    -> Ja - je nach Charakter gehen sie zuverlässig für das große Geschäft auf die Toilette. Das kleine Geschäft geht teilweise auch dorthin, wird aber doch u.a. wegen des Markierens verteilt. Auch Einstreu oder zerpflücktes Kuschelmaterial fliegt herum.

    Wo bekommt man die Ratten? -> TH, aus zweiter Hand, in diesem Forum, Nothilfegruppen auf FB...


    Von Korkröhren würde ich dir eher abraten, da diese durch das Urinieren nicht lange haltbar sind ist es wohl eine recht kostspielige Einrichtung. Viel Freude bei den weiteren Überlegungen!

  • Hi,


    am artgerechtesten erscheint mir noch Variante 2.

    Wenn Du ihn nicht gut erreichen kannst, wirst Du damit aber keine Freude haben. Ich habe hier einen Notfallkäfig für 70 Euro, der nur kleine Türen hat (den wir dann auf einen größeren Rattenkäfig aufgetürmt haben) und NUR da reingreifen zu können ist eine Qual beim Putzen, sofern Du nicht den Käfig zerlegen möchtest. Auch wenn man z.B. mal eine Transportbox reinstellen möchte (weil eine schüchterne Ratte sich sonst nicht raus- oder rein traut etc.), ist es gut, wenn die Öffnungen groß genug sind.

    Die anderen Käfigvarianten, besonders die erste, wirken zu klein (habe die Maße nicht gefunden).


    Gibt es bei euch keine Zoohandlungen mit günstigen Rattenkäfigen? Wie gesagt, wir hatten einen No-Name anfanges, direkt aus der Zoohandlung, der allerdings höchst satbil bleibt und dzt. der Lieblingskäfig unserer Ratten ist (wir haben noch nen größeren und sie können dzt. frei wählen). Der Käfig hatte etwas unter 150 Euro gekostet. Ich fürchte, für unter 100 Euro bekommt man keinen geeigneten Rattenkäfig, v.a., wie ich jetzt erst gelesen habe, für 3-5 Tiere; es sei denn, man baut selbst, dann geht das vielleicht?


    Kabel können tatsächlich ein Problem sein (es gibt auch Ratten, die kaum Kabel o.ä. anknabbern, aber darauf würde ich mich nicht verlassen!), und ein Schrank kann gar nicht so hoch sein, als dass sie nicht doch rauf kämen (Ja, das wurde mir erst letztens eindrucksvoll gezeigt ). Also von dem Gedanken, dass sie irgendwo "eh nicht hin können", würde ich mich eher verabschieden.


    Was das Markieren angeht: Ich finde, es riecht so gut wie gar nicht, es sind ja nur ganz kleine Tröpfchen. Und ansonsten riecht Urin halt nach Urin. Da ich keine Katzen halte, kann ich leider nicht sagen, ob Katzen intensiver riechen.


    Und wie hier eh schon gesagt wurde: Manche Ratten kuscheln tatsächlich mal ganz gerne, andere gar nicht. Manche klettern bloß gern am Menschen rum, ohne zu kuscheln, andere sind auch diesbzgl. eher misstrauisch, wieder andere lassen sich ausgiebig streicheln. Eine Garantie gibts nicht. Lieb sind sie alle, wenn man nicht automatisch erwartet, sofort loskuscheln zu können .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!