Rostiger Käfig

  • Hallo liebes Ratteneck, ich habe mal eine Frage.

    Nachdem ich vor kurzem einen sehr rostigen Käfig erstanden habe stell ich mir die Frage: was nun?



    Es handelt sich hier schon nichtmehr um kleine Roststellchen in den Ecken, es sind teils Handgroße Stellen an denen der Lack fehlt und der Rost sich fröhlich durchs Material frisst. Die Gitterstäbe sehen auch echt mitgenommen aus.

    (die Plastikwannen auch, was auch immer für ein Monstrum vorher darin gehalten wurde... Es wollte unbedingt raus.)

    Noch ist das ganze nur Oberflächlich und lässt sich sicher noch retten.


    Er wurde schon ordentlich saubergeschrubt und es werden dann morgen die rostigen Stellen abgeschliffen.

    Am liebsten würde ich den ganzen Käfig schleifen und neu lackieren, stellt sich nur die Frage womit.

    Das so eine Restaurierung Zeit und auch Geld kostet ist mir klar, ein savic Käfig in meiner Lieblingsfarbe wäre mir die Arbeit aber absolut wert. *grins*


    Was für Lack lässt sich sprühen und hält auf Metall?


    Und wie problematisch ist es wenn mal eine Ratte dran nagt?


    Da doch so manches Käfig Modell gerne mal hier und da etwas rostet kann mir sicher jemand weiterhelfen.

    Rostet bei euch etwas? Wie behandelt ihr den Rost?


    Liebe Grüße, Lena

  • hallo @Lena

    du kannst es ganz ordentlich machen und den 'original hammerit lack' nehmen, oder fuschen mit sabberlack


    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Lena: Was für Lack lässt sich sprühen und hält auf Metall?

    Und wie problematisch ist es wenn mal eine Ratte dran nagt?

    die problematik liegt im wie du schon vermutest, bei der verträglichkeit für die ratten.

    meines wissens gibt es keinen sabberlack zum sprühen.


    ich habe vor über einem jahr meine '95 voliere bearbeitet.

    nur unzureichend vorgearbeitet, wie schleifen & abplatzenden lack entfernen. ich war zu faul

    dann mit sabberlack drüber gestrichen, funktioniert einwandfrei

    habe sie gerade letzte woche beim putzen genau unter die lupe genommen, keine beanstandungen !


    liebe grüsse, redrat

  • Hallo,


    meine erste Voliere sah ähnlich aus. Wir haben alles lose abgeschliffen und mit dem bereits erwähnten Hammerite lackiert, der hält sogar auf Rost. Ist nicht wieder durch gekommen und die Ratten haben nicht daran genagt.

    Bei der Einrichtung finde ich Sabberlack völlig richtig, die wird öfter mal zerlegt, am Käfig habe ich persönlich dass noch nie erlebt.


    LG

  • Hi,


    meinen Inti-Käfig habe ich auch rostend ergattert. Es handelte sich dabei aber nur um ein paar größere Stellen an der Wanne.

    Ich habe dies gründlichst abgeschliffen und ebenfalls mti Hammerite lackiert, allerdings klassisch mit Pinsel.


    Bei mir wurde auch noch nie ein Käfig benagt (egal ob Eigenbau oder Voliere), sondern nur die Einrichtung, deshalb habe ich mir darüpber keine Sorgen gemacht.


    VG

  • Vielen Dank für die Antworten, die helfen mir schon weiter.

    Das hammerite empfohlen wurde beruhigt mich, hätte gedacht ich müsste unbedingt etwas nach din en 71-3 nehmen und da hätte ich mir halt Sorgen gemacht das es nicht hält.


    Aber anscheinend ginge auch das?

    Zitat

    Am 13.3.2020 um 22:19 schrieb redrat: habe sie gerade letzte woche beim putzen genau unter die lupe genommen, keine beanstandungen !

    Ich habe mich jetzt aber für einen metallschutzlack zum sprühen (ähnlich hammerite) entschieden.

    Dieser wurde vom Freund als gut empfunden und ich krieg die gewünschte Farbe ?


    Da meine den Käfig und Gitterstäbe eh nicht benagen sollte das passen, wenn sie doch mal gefallen dran finden und der lack absplittern sollte kümmern wir uns drum, bis dahin versuchen wir es aber einfach mal.


    Ich freu mich schon...

    Der Käfig ist bereits abgeschliffen und nackt?

    Muss nur noch der Lack ankommen.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!