Eigenbau - Kosten

  • Hallo.

    Ich ueberlege mir im Moment 'n Kaefig selbst zu bauen, alleine schon deshalb, weil mir das mit dem putzen zu doof wird. Ich muss ja immer die ganzen Kaefige auseinander nehmen.

    Außerdem glaube ich, dass es besser ist, wenn der Kaefig nicht so "offen" ist, sondern eben nur an einer Seite Gitter hat.

    Naja, jedenfalls moechte ich einfach 'n riesen "Kasten" bauen.

    Evtl pass' ich ihn an die Schraege an, das waer' natuerlich praktisch, aber ich glaube das kann ich nicht - ich bin handwerklich total die Null.

    Ich werd' meine beste Freundin fragen ob sie mir hilft - die kann sowas und solche Aktionen mach' ich immer mit ihr [Zimmer streichen, am We kommt sie her & wir nehmen den Teppich raus - Rattenauslauf olé ] da hilftsie mir sicher.

    Naja, das wird alles wohl noch'n paar Monate dauern, weil ich im Moment absolut kein Geld habe. Evtl in 2-4 Monaten werde ich damit anfangen aber ich moechte nicht mit dem Kaefigbau beginnen & nachher merken, dass ich kein Geld mehr habe.

    Deswegen wollte ich mal fragen was uuungefaehr an Geld auf mich zukommt.

    Ich wuerde gerne [falls ich sowas finde und so] richtiges Gitter fuer den Kaefig nehmen, weil das einfach besser aussieht als so oller Kaninchendraht.

    Die groeße soll ca. 130cm (Laenge) x 140cm (Hoehe) x 80cm (Breite). Wenn ich den Kaefig an die Schraege anpassen kann, dann kann's auch 'n bisschen breiter werden. Unten soll 'ne Buddelkiste hin.


    So - wieviel wird das Ganze ungefaehr kosten - ganz ungefaehr, ich habe da wirklich ueberhaupt keine Ahnung.

    Bei meiner Trotteligkeit werd' ich mir wohl auch einiges 'n zweites Mal kaufen muessen - ich mach' gerne irgendwas kaputt, weil ich das ja so schoen im Kopf habe & das dann doch nicht funktioniert


    LG.

  • Huhu!


    Oh, das kann man so pauschal gar nicht sagen.

    Was hast du dir denn so vorgestellt? Einen Schrank umbauen oder komplett selbst bauen?


    Wenn du komplett selbst bauen willst: Aus was für Platten? OSB-Platten, MDF-Platten oder beschichtete Spanplatten?


    Was meinst du, mit "richtigen Gittern"? Solche Vorsatzgitter, wie Emiko verwendet oder solchen quadratischen Volierendraht?


    LG Anna

  • Heyho.

    Ne, ich moecht' den schon komplett selbst bauen, 'n Schrank geht nicht, wegen meinen Schraegen an der Wand.


    Als Ebenen wuerde ich wohl beschichtete Bretter nehmen - alles andere, oem.. keine Ahnung? Ich habe von sowas üeberhaupt keinen Plan - was wuerdest du/ihr mir da denn empfehlen?


    Zitat

    Was meinst du, mit "richtigen Gittern"? Solche Vorsatzgitter, wie Emiko verwendet

    Genau.

    LG.

  • Huhu!


    Ich würde dir zu beschichteten Spanplatten raten. Bzw. vielleicht zu Küchenarbeitsplatten, wenn du die irgendwo günstig bekommen kannst.


    Denn OSB-Platten sind zwar für solche Zwecke ganz toll, aber innen drin finden sich überall kleine Kanten, wo nagewütige Ratten Angriffsflächen finden und sich rausnagen könnten.


    Beschichtete Spanplatte kann man feucht abwischen und sie ist glatt, also keine Angriffsflächen.


    Daraus würde ich bauen, wenn ich sowas vor hätte.


    LG Anna

  • Huhu!


    Meine Lieblingsantwort : Kommt drauf an.


    Kommt drauf an, wo du sie kaufen möchtest. Im Toom sind sie recht günstig und weren sogar kostenlos zugeschnitten. Das weiß ich.


    Du könntest sie auch im Restpostemarkt bei Ikea kaufen, dann musst du sie aber selbst zusägen. Die sind auch sehr günstig.


    Da wir immer ALLES im Toom kaufen (der einzige Baumarkt hier ), kann ich nicht sooooo viel dazu sagen, wie die Preise im Allgemeinen so liegen.


    LG Anna

  • ick würd sagen so quer übern daumen gepeilt so mit 80-90€ biste dabei


    kommt ja auch drauf an was für material man benutzen will

    ob wie schon von anna geschrieben mit beschichteter presspappe(spannplatten)

    und um die wände zu fixiren brauch man ja auch was ob mit spax schrauben oder kamm nägel ect.

    aber der preis oben is schätz ick ma so die gut mitte

    wenn du das in eine schräge bauen willst wird das vielleicht ein wenig kompliziert weil man ja so bauen muss da die nasen nich an irgend welche "bösen"stellen kommen

    also wird bestimmt die untere seite der schräge immer unter doller belastung stehen und nich das es den mit den rattz zusammen fällt....


    könntest du vielleicht mal ne zeichnung von der stelle wo der käfig stehen soll und so wie du den käfig bauen willst posten? (nur so in etwa)

  • Heyho.

    Ist jetzt nicht so huebsch geworden

    Aber das ist die Wand an die der Kaefig stehen soll.

    Die Seite die Schwarz ist, ist 'ne Wand die grade nach hinten geht, bin zu doof um das zu zeichnen.


    Meine jetzigen Kaefige stehen halt mitten im Zimmer, die sind ungefaehr so hoch wie ich groß bin (160cm) & stehen halt so nah an der Wand wie's eben geht - also mitten im Zimmer

    Wenn's eben geht faend' ich's schon schoener, wenn ich den Eigenbau an die Schraege anpassen koennte - aber ich glaube, dass ich das echt nicht kann. Ich werd' mal mit meiner besten Freundin reden - evtl kann die mir da ja helfen.


    LG.

  • Huhu!


    Das dürfte eigentlich nicht so schwer sein. Ihr baut quasi nen Kasten aus Rückwand (die dann 80 cm hoch ist; wie die Wand unter der Schräge), zwei Seitenteilen (die oben schräg abgesägt sind und unter die Schräge an die Rückwand passen) und Boden (vorne offen, kommt die Tür dran).


    Dann nehmt ihr eine Holzplatte und legt die auf die Rückwand und die Seitenteile und schraubt sie fest. Dann ist eigentlich der hintere Teil, für die Schräge quasi schon fertig. Eigentlich nicht weiter schwer.


    Ich weiß allerdings nicht, ob ihr mit ner Säge umgehen könnt (ich kann's z.B. nicht und hab dafür meinen Mann), denn es kann gut sein, dass ihr die brauchen werdet.


    Oder ihr müsst es 100%ig ausmessen und das im Baumarkt zuschneiden lassen.


    LG Anna

  • Hallo Nana,


    so so, nun auch ein Eigenbau Hatte ja zuerst auch nen Tower und bin dann (rückenschmerzengeplagt) auf nen Aneboda umgestiegen. Meine Aneboda-Kosten beliefen sich auf etwa 100,- Genau habe ich nicht nachgerechnet, aber das tut ja auch nix zur Sache, da du ja komplett selberbauen möchtest...


    Die anfallenden Kosten sind ja auch von der Qualität der Materialien abhängig...


    Mein Tipp: ab in den Baumarkt mit Zettel und Stift, schauen was du brauchst/willst und rechnen


    Steffi

  • Huhu.

    Zitat

    Hatte ja zuerst auch nen Tower und bin dann (rückenschmerzengeplagt) auf nen Aneboda umgestiegen.

    Ist auch mein Problem. Mein Ruecken ist naemlich komplett "schief" und dann is' so'n Eigenbau doch besser zum sauber machen.


    Wie macht man das ganze denn am Besten fest? Also die schraegen Seiten. Nageln?


    Danke fuer eure Hilfe.

    LG.

  • Hi Nana,


    wir haben gerade zugesägte Spanplatten, weiss beschichtet, 16 mm dick (das ist das Holz, das bei den meisten Schränken auch verwendet wird - es ist super stabil) gekauft. Diese haben 7, 89 € pro m² gekostet... Ist also echt nicht die Welt...


    Grüßle

    Jasmin

  • Tach Nana,


    vorab: ich hab den Thread nicht gelesen,aber heute bin ich mal so frei und antworte trotzdem, was ich sonst nicht tue, wenn ich den Thread nicht gelesen habe.


    Die Kosten können ganz schnell in die Höhe schnellen, am besten kommst du wahrscheinlich davon, wenn du einfach einen Schrank kaufst. Das merke ich gerade am Hamsterselbstbau.

    Manchmal ist es es aber auch wichtig Kosten und Nutzen abzuwägen.


    Will ich was billiges, kaufe ich Hasendraht. -> Will ich was stabiles und leicht abwaschbares, auf dem die Ratten gut klettern können, leg ich paar Kröten drauf und kauf Vorsatzgitter (die im Übrigen garnicht so teuer sind, wie viele immer vermuten )


    Will ich aushängbare Türen, damit man sie zur Reinigung aushängen kann, brauch ich sogenanntes Möbelband (zweiteilige Scharniere) oder ist mir das egal, dann nehm ich normales Klavierband (davon hab ich sooo viel, siehe Trödeleck).


    Rechne die Etagen mit ein, den Lack, Türriegel, Türmagneten, eventuelle Haken und Leisten, Schrauben usw... Kleinvieh macht auch Mist, das läppert sich also zusammen.

  • Heyho.

    Naja, Schrank umbauen geht eben nicht wegen der Schraegen.

    Außerdem waer' der Selbstbau den ich vorhabe ja groeßer als 'n Schrank und wohl nicht sooooooo viel teurer.

    Ich muss am Wochenende eh in den Baumarkt, da kann ich mich ja schonmal umschau'n.


    LG.

  • Falls ich dir den Tipp geben darf: mach den Käfig nicht zu tief. Es ist zwar schön, dass die Ratten dadurch mehr Lauffläche haben, aber du wirst den Käfig dann verfluchen!


    Ich hatte mal einen Eigenbau, der musste ganz schnell her, weil ich drei Böckchen aus der Notfallvermittlung aufgenommen hatte und die brauchten dringend einen extra Käfig. Ich habe ja das gleiche Problem mit den Dachschrägen. Da ich den Käfig also nicht hoch bauen konnte, bekam er mehr Tiefe, nämlich 70 cm.


    Ich hab das Ding GEHASST und war froh, als ich es auf den Sperrmüll werfen konnte! In einen Rattenkäfig zu kriechen macht nicht wirklich Spaß!

    Außerdem solltest du bei einer Länge von 130 cm unbedingt eine Art "Säule" einbauen, so wie das senkrechte Mittelbrett auf dem Bild, da sonst das Brett im Laufe der Zeit durchhängt.


    Mach doch mal eine Materialliste, wir sagen dir, was fehlt, was du weglassen kannst und wir können schauen, wie viel das alles kostet.


    Auf jeden Fall brauchst du jemanden, der mit Stichsäge und Akkubohrer umgehen kann.

  • nabend


    Also ick würd die Bretter auf die Gewünschte länge und gewünschten winkel zusägen dann die Einzelen Bretter fest miteinander verschrauben.


    Dan von innen an den Belastesten stellen (Schräge unten und oben ect.)quadratische massive Holzstücke (so lang das sie komplett von einer bis zur anderen seite gehen) befestigen.

    Auch wenn es sich komisch anhört aber bring gut Stabilität,

    Quasi wie ein Holzrahmen von innen.


    Wenn du nicht selber sägen willst wie Anna schon gesagt hat im Baumarkt zuschneiden lassen,

    und zwei mal vorher messen!!!


    Ganz reläxt an die Sache rangehen dan wird das schon:).

  • Heyho.

    Danke Emiko. Mein jetziger Kaefig ist ja aber auch 79cm breit und den kann ich ja vorne nicht mal ganz aufmachen sondern hab' nur dieses eine Tuerchen. Ich hab' damit eigentlich kein wirkliches Problem.


    Also jemand der mit Stichsaege umgehen kann, den hab' ich wohl.

    Eigentlich koennte ich den auch direkt fragen ob er Lust hat mir den Kaefig zu bauen oder mir zumindest helfen kann. Der kann sowas naemlich, hat sich auch selbst 'n Terrarium gebaut und so. Ich werd' mal mit dem reden.


    In der Mitte wollte ich eh so'ne "Wand" haben. Wie dick sollte die denn sein?

    Da am Wochenende ja eh meine beste Freundin her kommt werde ich mal mit der reden (die baut sich bald 'n eigenen Kaefig fuer ihren Hamster) und danach evtl dann mit meinem Bekannten, mal seh'n. Das dauert, wie gesagt, aber eh alles noch'n bisschen.


    LG.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!