Cage liner für den Savic suite Royal

  • Hallo Ratten Freunde

    Ich habe für mein Aktuelles 5er Rudel 2 Savic Suite Royals und sehe momentan immer wieder so tolle Cage liners für die Etagen und da ich im nähen etqas unbegabt bin *haha* wollte ich mal fragen ob hier jemand weiß wie man sowas näht

    Ich weiß das man diese auch kaufen kann,aber da meine Ratten wirkliche Zerstörer sind würde ich sie mir gerne selber nähe


    Ich würde mich sehr über Antworten freuen


    LG jula

  • Hallo,


    soweit ich weiß bestehen Cage Liner aus einer flüssigkeitsdurchlässigen Schicht (Fleece), einer flüssigkeitsbindenen Schicht (z.B. Baumwolle / alte Handtücher / Matratzenschutzmatte, was einem noch so einfällt) und einen wasserfesten Stoff als Unterlage.


    So soll die Lauffläche (Fleece) trocken und weich bleiben und die Flüssigkeit (Urin) in der mittleren Schicht gesammelt werden. Ich hab das selbst noch nicht ausprobiert, kann also zut eigentlichen Funktionalität keine Erfahrungswerte liefern.


    Alle drei Stoffe zurechtschneiden, aufeinander nähen, mit Klammern an den Ebenen befestigen - fertig. Mit einer Nähmaschine geht es sicher schneller, kann man aber auch per Hand machen.


    Wenn man es schön haben will, dann gibt es für Nähtechniken viele Tutorials bei Google/Youtube, die vermutlich einfacher sind als wenn ich versuche es zu erklären. ?


    VG

  • Hallo Jula,


    schön, dass du anfangen willst zu nähen. Ich habe auch so angefangen, dass ich Sachen für die Ratten machen wollte. Die sind meist sehr einfach und vor allem sind deine Abnehmer überhaupt nicht kritisch. ?


    Es gibt ganz viele Möglichkeiten, wie du die Unterlagen für die Ebenen machen kannst, zum Beispiel um die Plastikebenen herumgestülpt oder nur aufgelegt.

    Hier ist zum Beispiel eine Super Easy Anleitung:


    Es gibt auch noch viele weitere Anleitungen im Internet.


    Wenn du nur eine Auflage nähen willst, z.B. mit einer weiteren Einlage zum Aufsaugen, ist das auch nicht schwer. Beim Savic kannst du ja erstmal mit einer der kleinen Ebenen anfangen und dich daran probieren, bevor du mehr Stoff für die großen verbrauchst.

    Da du die Plastikebenen problemlos rausnehmen kannst, kannst du sie nutzen um auszumessen wie groß du deine Stoffteile brauchst. Wenn du genau außen herum zeichnest, sollte es später gut auf die Ebene passen, da die fertige Auflage durch das Nähen noch etwas kleiner wird.

    Wenn du außen Fleece haben willst und innen zum Beispiel Molton, brauchst du also 3 Stoffteile (2xFleece, 1xMolton).

    Dann legst du es wie folgt aufeinander: Fleece/Fleece/Molton

    Dann nähst du (mit ca. 0,5-1cm Abstand zum Rand) alle drei Schichten zusammen. Lass dabei eine Seite offen, am besten die kurze. Du nähst also an den zwei langen Seiten und an einer der kurzen Seiten.

    Jetzt kannst du das ganzen "wenden". Also von innen nach außen stülpen. Achte dabei darauf, dass du zwischen den Fleece-Teilen wendest, also, dass beide Fleece-Teile außen sind.

    Jetzt musst du die Öffnung, die du gelassen hast, nur noch zunähen. Das kannst du zum Beispiel machen, indem du die Stoffenden nach innen knickst und dann knappkantig drüber nähst. Dann sieht das auch voll okay aus. Wenn du es schöner haben willst, kannst du auch einen Matratzenstich (einfach mal googeln) verwenden. Das ist mir für die Zwerge aber meist zu aufwendig. Wenn du beim Wenden etwas geübter bist, kannst du auch einfach eine kleinere Wendeöffnung von ca. 10cm lassen.


    Im nächsten Schritt könnte man zum Beispiel noch ein Gummiband einnähen, damit man die Auflagen an der Ebene befestigen kann. Wenn man Häuschen drauf stellt, hält es aber auch so.


    Ich persönlich würde beim Savic die Variante bevorzugen, wo die Ebene komplett in den Stoff reinstecke (wie in dem Video). Dann hebt das keine Ratte hoch und es ist auch weniger Ansatz zum kaputt machen. Ist aber Geschmacksache. Du kannst dich ja an beidem probieren. ?


    Viel Spaß beim Nähen ?


    Liebe Grüße

  • Danke für eure Antworten

    Ich werde mich am Wochenende per hand (bin mit der Nähmaschine mehr als nur unbegabt ?) mal daran versuchen.

    Ich werde wohl die Variante versuchen wo man den liner über die Etage stülpt (ich versuche es mit Druckknöpfen zu erschließen)

    Da meine ratten alles was umzugraben geht aus aller Herzens Lust durch die gegen schieben und ich somit sie vielleicht davon abhalten kann diese Doofen plastik Wannen anzuknabbern.

    ich werde mein Ergebnis hier drunter posten

    Bin mal gespannt ob das was wird


    Liebe Grüße

  • So heute habe ich mich dran getraut (tatsächlich mit der nähmaschine nachdem meine Mutter mit mir geübt hat mit kleinen Hängematten Bilder davon werden auch hinzugefügt )

    Ich Hane mich auch an einer doppel hänge matte versucht habe aber den Fehler gemacht das untere Quadrat genauso groß zu machen wie das obere,aber man lernt aus fehler


    Wie man sieht habe ich etwas zuviel Stoff genommen (wollt sich etwas) weil lieber zu groß als zu klein

    Ich habe für die großen cage liner (zum drüber stülpen) ausser einen weichen Baumwollstoff und innen auf der Seite die oben liegt eine doppelte Lage Fleecestoff genommen.

    Ich bin für das erste Mal wirklich zufrieden

    Ich habe zum verschließen einfache Druckknöpfe angebracht


    Ich habe zusätzlich noch für die kleinen Etagen fleece liner nur zum drauflegen genäht


    Vielen lieben Dank nochmal für die Tips


    LG Julia

  • Hier nochmal andere Bilder,da diese nicht in dem Beitrag gepasst haben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!