Dringende 'Frage Savic Royal Double

  • Hallo an Alle,


    ich habe mein neues Rudel seit ca. 4 Wochen im nagelneuen Savic Royal Double. ICH habe schon beim

    Auspacken sehr sparsam geschaut, nämlich als ich gesehen habe aus welch weichem Plastik die untere und

    mittlere "Bodenplatte" bestehen. Beim Bestellen dachte ich noch: das wird fest genug sein, der wird ja als Ratten geeignet

    verkauft und Ratten sind eben Nagetiere die gern ihren Lebensbereich vergrößern...


    Wie befürchtet, trotz viel Beschäftigung im Käfig und Auslauf haben die Mädels bereits fingergroße Löcher in die untere Bodenplatte genagt.

    UND sie werden ja weiter machen.


    Wer kennt das auch ? Und wer hat einen Tip wie und mit welchem Material ich die untere Bodenplatte ersetzen kann ?


    Danke und Grüße Allerdings

  • Hallo


    Ich kenn das auch, allerdings erst seitdem die Mädchen hier eingezogen sind. Die Böcke waren da nie rangegangen. Bei mir wurde aber nur bei zwei Halbetagen, die ich in der XL oben zusätzlich verwende, der Rand ziemlich weggeschreddert und in die obere Wanne ein Loch genagt. An der Ecke hab ich dann ein flaches Kunststoffbrettchen drunter gelegt. Irgendwann haben sie einfach aufgehört zu nagen. Das war Nachts natürlich auch ein Höllenlärm. Falls sie nicht aufhören mit dem Nagen, würde ich wohl auch durch Siebdruckplatten ersetzen.

  • Zitat

    vor 13 Minuten schrieb Tono: und das ganze war um einiges günstiger als Siebdruckplatten ?

    Mein Eigenbau ist ein ehem. Schrank und ich habe die besagten (dazugehörigen) Regalbretter verwendet. Auch, wenn mit lackierten Kanten bin ich der Meinung, dass es nicht so langlebig ist wie Siebdruck. Ich musste schon mehrere Kanten nachlackieren (es ist seit Jahren in Gebrauch), da dort das Holz weggebröckelt ist - ähnlich wie man es von Ikea Möbeln kennt. Sollte bei Siebdruck nicht passieren. Muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.


    VG

    ~ Ano

  • Hmm. Vl. gibt es da Qualitätsunterschiede? Bei mir ist nichts abgebröckelt, ich hab nur mal nachlackiert, wenn die Durchgänge/Lackschicht da zu stark abgenagt wurden.


    Es braucht wahrscheinlich allgemein mehrere Lackschichten, weil die Kanten rauer sind und bei lediglich 3x lackieren noch winzige "Löchlein" durch die Unebenheiten bleiben. Ich denke das ist etwas mehr Aufwand als bei der glatteren SDP.


    Für mich war es trotzdem die ideale Lösung ?

  • Zitat

    vor 21 Minuten schrieb Tono: Es braucht wahrscheinlich allgemein mehrere Lackschichten

    Ich hab immer mindestens 3 Schichten, egal welches Material

    Ich für meinen Teil würde mich mit meinen heutigen Erfahrungen immer für Siebdruck entscheiden.

    Wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn das für dich die ideale Lösung war, dann spricht doch nichts dagegen

  • Hallo Ihr,


    vielen Dank ! Wir haben uns nun auch für Holz entschieden und mein Liebster hat eine grandiose Holz"wanne " als Ersatz gebaut und schon

    die erste Runde lackiert. Wir werden in der nächsten Zeit alle Plastikböden durch lackiertes Holz ersetzen...


    Grüße Allerdings

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!