Wendeltreppe- Projekt!

  • Tach


    ich bin mal wieder am Basteln und hoffe, dass mein Projekt nicht in dies Hose geht! Ich werde berichten


    Vorab: die Maße sind für meinen zukünfitgen Hamster! Alle hier angegebenen Maße würde ich für Ratten verdreifachen!


    1.) Auf einem Karton große Kreise aufzeichnen, Mindestdurchmesser 25 cm.

    2.) Für Ratten jeweils einen ca.4-6 cm breiten Ring ausschneiden.

    3.) Mit einem guten Tacker die Enden zusammentackern, so das man eine Spirale erhält. (Später werden keine Heftklammern von außen zu sehen sein)


    Ich hoffe, dass mir mein kleines Projekt gelingt. Denn nacher fahr ich noch schnell zum Baumarkt und organisiere ein paar Tüten Holzdübel, die ich mit Ponalleim auf den Karton kleben will.


    Ebenso wird die Wendeltreppe ein Treppengeländer aus Holzdübeln erhalten. Zum Schluss wird die Wendeltreppe noch lackiert. Wie ich sie im Käfig anbringen werde, das weiß ich noch nicht so genau, aber ich werde sicherlich eine Lösung finden.


    Bei Ratten, die ja ein ganz schönes Gewicht auf die Waage bringen können, würde ich zwei Kartonschablonen zur Verstärkung benutzen und natürlich noch mehr Holzdübel verwenden.


    Statt mit Holzdübeln sollte das auch mit Knabberhölzern möglich sein. Aber Holzdübel sind billiger und man kann sie gut lackieren


    Wie findet ihr mein Projekt? Wenn ihr Zweifel am Gelingen meines Vorhabens haben solltet... die habe ich auch Aber Probieren geht über Studieren

  • Hallo,

    also ich bin auf jeden Fall sehr auf das Ergebnis gespannt. Hört sich für mich sehr schwierig an.

    Kann mir das auch grad nciht bildlich vorstellen.

    Machst du auch ein Geländer dran oder so Rillen für besseren Halt?

    So wie bei Etagen-Rampen meine ich.

    Vie Erfolg!!!!!!!


    Viele liebe Grüße,

    Bea.

  • Tach ihr


    Zitat

    Ebenso wird die Wendeltreppe ein Treppengeländer aus Holzdübeln erhalten.

    Ich bin auch gespannt, ob da so klappt, wie ich es mir vorstelle. Ich habe ja meine Zweifel dran

  • Huhu!


    Ui, das klingt ja toll. Du hast grad deine kreative Ader entdeckt, oder?


    Das find ich gut.

    Da könnten noch viele Ideen für mich und meine Mausels bei rausspringen.


    Ich bin schon gespannt.


    LG Anna

  • Hallo


    hm, und wenn man statt der Pappe so Plastik-Bastelplatten nimmt? Die kann man biegen, wenn man sie bisschen erhitzt hat (mit dem Fön) und so in Form bringen. Vorteil wäre: spülfest und haltbarer und es gibt die in allen denkbaren Farben


    Nur so eine Idee ...


    Ich frag mich gerade, ob so ein Holzdübelgeländer da wirklich hält? Bin mal sehr gespannt.

  • Ich hab natürlich wieder eine Idee, und hoffe, dass die Wendeltreppe dadurch stabil wird.


    In der Mittel kommt ein dickes Rundholz, die Stufen verlaufen um das Rundholz herum und weden irgendwie daran befestigt. Und falls das nicht funktioniert, habe ich noch eine Idee

  • Aaaalso, komme gerade zurück vom Shoppen


    Ich habe so ganz dünne graue Abflussrohre gekauft (Durchmesser 5 cm). Diese werden nun mit Sisalseil umwickelt. Ich werde Isasophies Verbesserungsvorschlag in die Tat umsetzen, denn ich habe noch einen riesigen Plastikdeckel von Ikea, den ich umfunktionieren könnte. Ich weiß nur noch nicht, wie ich ihn zurechtschneiden soll, denn mit der Schere oder Cutter geht das definitiv nicht , dazu ist es zu dick.


    Auf jeden Fall werde ich so vorgehen


    - Rohre mit Sisalseil umwickeln (damit die Nager/der Nager nicht am Rohr knabbern können)

    - Dann werde ich eine Schablone aus dem Deckel ausschneiden (wie ich es mit der Pappe gemacht habe)

    - Diese wird dann um das Rohr gewickelt

    - Dann wird die Plastikschablone mit Holzdübeln beklebt

    - etwas längere Holzdübel werden außen als Treppengeländer angebracht

    - zu guter Letzt wird das alles lackiert.


    Ich muss noch eine Lösung finden, wie ich die Wendeltreppe standfest am Käfig festmache, aber das überlege ich mir, wenn sie fertig ist.


    @ Dagmar, danke nochmal für den Tipp mit der Plastikschablone. Auch wenn ich dich dafür verfluche, dass du mir wieder Kopfzerbrechen bereitest, weil ich nicht weiß, wie ich das Ding zuschneiden soll Jetzt bin ich etwas zuversichtlicher, dass mein kleines Projekt doch noch ein Erfolg wird


    Zitat

    Ich frag mich gerade, ob so ein Holzdübelgeländer da wirklich hält?

    Das wird halten, weil ich die Dübel senkrecht und waagrecht anklebe. Schlecht zu erklären, aber du siehst ja dann hoffentlich bald Bilder ;)


    Und wieder eine Idee: ich werde Gips in eine kleine Auflaufform gießen, wo ich das Roh reinstellen kann. Dann kann nix mehr kippen ;)

  • Hallo


    Argh, da habe ich ja wieder was angerichtet, seufz


    Hm, und wenn man vielleicht ein Kerzchen nimmt, da einen Metallspieß drüberhält (Korken hintendrauf als Griff, dann wird es nicht so heiß) und mit viel Geduld die Linien ausschmilzt?

    Ich hab mal dünnes Plastik für die Schule so recht ordentlich durchbekommen. Hat auch den Vorteil, dass die Kanten nicht so scharf sind.


    Ich weiß ja nicht, wie dick dein oller Deckel ist

  • Boah, du kommst auf Ideen! Einen Versuch wär's wert Aber vorher schau ich mal, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, dass mein Kumpel, der in der Garage eine richtige Werkstatt hat, den Deckeln nicht doch irgendwie mit irgendwelchen richtigen Werkzeugen zuschneiden kann.


    Ich hab am Mittwoch ein Date bei ihm, wenn nichts dazwischen kommt, werden die Bretter am Mittwoch zugesägt, dann kann ich eeeendlich meinen Käfig fertig bauen

  • ha ha! Ihr Ungläubigen! Kniet vor mir nieder und bestaunt in wenigen Minuten (Stunden? ) Meine Wendeltreppe! Von wegen Pappe hält nix aus! Ich wollte eigentlich nur mal ein paar Schablonen entwerfen, dann hab ich mal das Ding einfach befestigt, um zu sehen, wie's aussieht. Schönheit ist relativ würde ich sagen, aber es hält alles top!

    Fehlt nur nur noch das Geländer

  • Sodele, dann liefere ich euch mal ein paar Bilder


    Plastikroht mit 5 cm Durchmesser. Beim Ausschneiden der Schablone sollte man drauf achten, dass der innere Kreis nur 1-2 cm größer ist als der Durchmesser des Rohres.


    Rohr mit Sisal umwickelnt. An den Enden habe ich jeweils Knoten gemacht und ein langes Stück Seil durch das Rohr gezogen und nochmal verknotet. Wichtig ist, dass das Seil straff und lückenlos umwickelt wird.


    Die Schablone habe ich oben und unten mit Sisalseil verknotet.


    Dann habe ich ganz viele Holzdübel aufgeklebt! Eine 150 Stück Packung hat nicht gereicht!!


    Noch ist es ein wenig wackelig, aber wenn der Leim erstmal getrocknet und hart geworden ist, ist das Ding für einen Hamster tatsächlich stabil!


    Natürlich ist die Treppe noch nicht fertig!! Ich werde noch ein paar Dübel zur Stabilisierung anbringen und ein Treppengeländer


    Und ich werde eine Backauflaufform mit Gips füllen, die Treppe da rein stellen, damit sie nicht umkippen kann.


    Noch sieht es etwas komisch aus, aber wartet mal ab, ich bin mir sicher, das wird noch


    Nachteile:

    - viel Arbeitsaufwand

    - viel Rumgepfriemel

    - Nicht waschfest

    - Für fette Ratten wohl eher nicht geeignet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!