Fragen zur Rudelvergrößerung

  • Hallo meine Lieben :)

    irgendwann kommt man ja in der Rattenhaltung an den Punkt, an dem man das Rudel entweder vergrößert/erweitert oder die Haltung beendet.

    Meine drei Mädels sind jetzt seit knapp 2 Monaten integriert und verstehen sich sehr gut.

    Die drei sind knapp 9 Monate alt, also noch recht jung, aber mache mir jetzt schon Gedanken darüber, Neuzugang zu holen, wenn es funktioniert, 2 kastrierte Männchen. Ein 5er Rudel fände ich sehr schön und habe von männlichen Ratten viel gutes gehört.

    Aber hätte ein paar Fragen, was dieses Thema angeht

    Das fängt schon mal mit dem Quarantäne Käfig an. Die beiden jungs müssten ja 1-2 Wochen oder sogar länger darin verbringen, während die Integration läuft. Freilauf könnte ich ihnen trotzdem in einem anderen Raum bieten, wo meine Mädels noch nicht waren. Aber wie groß sollte dieser Käfig sein? Als ich damals 2 neue Ratten dazu geholt hatte, habe ich ihnen extra einen 1,50x80x1 Meter Käfig geholt, den ich jetzt mit meinem ersten Käfig verbunden habe, sprich, meine Mädels sitzen momentan in 2 großen Käfigen die mit Röhren verbunden sind und lieben es. Hatte schon überlegt, die Käfige einfach für die Zeit wieder zu trennen und die jungs in einen von beiden zu setzen, aber glaube, das fänden meine Mädels nicht so toll, sie sind es ja gewohnt, so viel Platz zu haben 😅 hatte online Quarantäne Käfige gesehen, die auf mich recht klein wirkten 🤔 oder ist das für die kurze Zeitspanne in Ordnung? Wie habt ihr das bisher so gemacht?

    Ich möchte mir die Ratten aus dem Tierschutz bzw. Tierheim holen, da sind sie ja eigentlich gesundheitlich durchgecheckt, denke ich mir. Geht ihr mit euren Neuzugängen trotzdem vorsichtshalber zum Arzt, um sie einmal anschauen zu lassen? Die beiden kleinen die ich mir zuletzt dazugeholt hatte (Tierhandlung leider, hab draus gelernt) waren leider von Anfang an krank und dann bin ich eh zum Arzt gegangen. Aber weiß nicht, wie man das sonst mit Neuzugängen macht😅 hatte die beiden deswegen auch eh in Quarantäne und habe die Integration verschoben, bis sie gesund waren.

    Aber wie lange sollte so eine Quarantäne eigentlich gehen bzw. wann fängt man mit dem integrieren normalerweise an? Man sollte den Ratten eine gewisse Eingewöhnungzeit geben, oder?

    Meine letzte Integration und meine letzte Rudelvergrößerung liefen leider gar nicht nach Plan, deswegen bin ich jetzt etwas unsicher.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen und Antworten :)

  • Hi,

    ich fang erstmal mit deinem zweiten Punkt bzgl. Gesundheitscheck/Quarantänedauer an, weil der Punkt Quarantänekäfig etwas davon abhängt.

    Eine vertrauenswürdige Rattenhilfe wird die Tiere nur mit sauberer Kotprobe und voller Transparenz über den Gesundheitszustand vermitteln. D.h., da ist aus meiner Sicht keine Quarantäne in dem Sinne und auch kein TA-Check nötig, außer, du nimmst bewusst Tiere, die schon Baustellen haben. Ein bis zwei Wochen Eingewöhnungszeit sind hier ausreichend, je nach Temperament der Tiere.

    Bei Tierheimen sieht es anders aus, da ist je nach Tierheim das Know-How des Personals und der Tierärzt*innen manchmal eher mau und eine Kotprobe wirst du wahrscheinlich auch nicht bekommen (bzw. wenn, dann das Ergebnis, aber wahrscheinlich keine Behandlung). Hier würde ich also einen Check beim TA und eine Kotprobe auf eigene Faust empfehlen und natürlich bis dahin eine strikte Quarantäne, also immer gut Hände waschen, ggf. Waschbecken o.ä. nach Reinigungen abkochen und Klamotten wechseln. Ich kann Bademäntel empfehlen, einfach 2-3 Sets besorgen und nach engerem Kontakt (also z.B. Gesundheitscheck, Kuscheln oder Käfigputz) heiß in die Waschmaschine :) Bei der Probe würde ich auf jeden Fall eine Flotation und einen ELISA-Test auf Giardien machen. Wenn die Herkunft der Tiere riskant (Fundtier von draußen, Animal Hoarding) oder gar unbekannt ist, nimm noch einen ELISA-Test auf Kryptosporidien und einen Urintest auf Leptospirose mit dazu. Hier hängt die Quarantänedauer von Befund usw. ab, wenn du irgendetwas behandeln musst, dann bis zur Nachtestung.

    Nun zum Thema Käfig: Grundsätzlich kann er vorübergehend schon kleiner sein als ein dauerhafter Käfig, sollte aber zumindest von der Grundfläche der Etagen her die Anforderungen erfüllen, also Maße von ca. 100x50 oder 90x60 nicht unterschreiten.
    Bei sauberen Tieren könntest du auch einen der Käfige deiner Mädels zweckentfremden, ich nehme mal an, dabei handelt es sich um eine Art Voliere. Vorher solltest du sie aber gründlich mit Essig reinigen. Solange der übrige Käfig die Maße ebenfalls erfüllt, wird dein Altrudel es verkraften.

    Es schadet aber aus meiner Sicht nie, einen kleineren, handlicheren Quarantänekäfig da zu haben, den du bei Parasitenbefall o.ä. wiederverwenden kannst, und damit müsstest du deinem Altrudel nichts wegnehmen. Bei einem Tierheimtier würde ich darauf ohnehin zurückgreifen. Große Wannenkäfige sind hier gut geeignet. Du kannst z.B. einen Borneo L oder XL mit einer zusätzlichen Volletage nehmen, diese haben für Wannenkäfige noch verkraftbar große Türen und eine relativ große Grundfläche. Mach die Volletage nicht zu dick/schwer, sonst geht die Handlichkeit verloren (eigene schmerzliche Erfahrung :) ). Sollten deine Neuzugänge ungebetene Gäste mitbringen, kannst du die dann schnell zur Desinfektion auseinanderbauen.

    Ansonsten: Sollen es Kastraten werden (die Verträglichkeit mit Mädels ist übrigens nicht zwingend besser als bei einem reinen Mädelsrudel), lass bitte keine Männchen extra kastrieren, sondern such bereits kastrierte Jungs. Diese sollten auch schon mehrere Woche kastriert sein, damit sie nicht mehr fruchtbar sind.

  • Vielen vielen Dank für die Antwort, jetzt bin ich viel schlauer als vorher!

    Ja, es sind volieren, sind aber beide groß genug um jeweils 3 Ratten zu beherbergen würde ich sagen, also es wäre nicht schlimm, wenn meine Mädels ,nur‘ einen Käfig behalten, während der Integration, das wäre immer noch ausreichend. Aber auf lange Sicht wäre ein eigener kleinerer Käfig für Quarantänen usw. sinnvoll, das stimmt.

    Hatte vor, nur bereits kastrierte Böcke zu nehmen, aus Kostengründen und weil ich keine ,unnötige‘ Operation erzwingen möchte, es gibt ja auch reine Jungsrudel, wo eine Kastration nicht notwendig ist.

    Hatte bisher nichts darüber gelesen, ob gemischte Rudel irgendwie anders wären, hatte nur so viel gutes über Böcke gelesen, sie seien etwas entspannter und gemütlicher, meine Mädels überlasten mich nicht, aber war neugierig, wie Männchen so im Umgang sind :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!