Wie groß sollte der käfig sein?

  • Hallo ihr lieben

    leider ist vor kurzem ja eine meiner drei Nasen verstorben, weshalb demnächst 2 neue einziehen und wir dann vier haben werden❤️

    Allerdings bin ich noch etwas unsicher über die Käfig Größe, weil man online viele verschiedene Dinge liest. Momentan ist mein Selbstbau 120x120x60cm groß. Die Kleinen sind noch 10 Wochen alt und habe den Eindruck, dass sie gut ausgelastet sind, wobei sie auch sehr viel Auslauf haben(4-8 Stunden). Aber mit vier wird's ja nochmal enger. Außerdem sollte der Abstand zwischen den Etagen ja eigentlich nur 50cm betragen, bei mir sinds leider 60, wobei das bisher kein Problem dargestellt hat. Sollte ich lieber Auffangnetze befestigen? Und habt ihr generell Tipps zur Verbesserung bzw sollte ich was ändern? Vielleicht noch eine Etage mit den Maßen 35 oder 50cm ranbauen? Und habt ihr generell noch Ratschläge was die Einrichtung betrifft für vier Rattis? Wie viele Hängematten usw. und sollte auf jeden Etage eine Wasserschale stehen?

    Liebe Grüße 🤗

  • Hey,

    mir fehlen da definitiv noch mehr Etagen. Aktuell haben sie finde ich zu wenig Lauffläche.

    Dazu könnten da etwas mehr Kuschelsachen wie Hängematten rein.

    Ich meine hier gibt es ein Käfigalbum. Schau doch mal da nach :)

  • Okay danke🤗 Dann bau ich noch mehr rein! Meinst du wenn ich noch eine mittlere Etage einbaue wäre der Abstand von 30cm zu niedrig? Ansonsten kommt aufjedendall noch eine oben drauf! Und mehr Hängematten und Klettermöglichkeiten besorge ich auch.

  • Super dann mach ichs so. Und stimmt, die seitliche Belüftung muss ich auch unbedingt noch dran bauen, danke! Hab leider echt kein Händchen für sowas, aber irgendwie schaff ich's schon😃

  • Hey:)

    Ich habe es gerade nicht mehr im Kopf: Hast du Böcke oder Weibchen? Gerade bei großen Tieren finde ich persönlich 30cm etwas knapp. Selbst meine Weibchen kommen im Intikäfig, bei dem die Abstände 30cm haben, teilweise bis an die Decke. Ich finde es immer angenehmer auf 40cm. Vor allem macht das auch das Aufhängen von Doppelhängematten etc leichter, ohne dass sie auf dem Boden aufliegen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau;) Falls sich die mittlere Ebene verschieben lässt, wäre das vielleicht eine Überlegung wert.

    Wegen der Anzahl der Tiere kannst du mal bei CageCalc schauen. Einfach die Maße und Anzahl der Ebenen eingeben und schon bekommst du die Maximalanzahl ausgespuckt. Die ist aber wirklich maximal, ich würde 1-2 abziehen, dann passt das ganz gut.

    Ich habe hier auch die Erfahrung gemacht, dass sich junge Tiere schon auch über ein Klettermodul freuen. Falls du oben also erstmal den Boden weglassen möchtest (die Ebene muss aber definitiv wieder rein, sobald sie älter werden), muss alles gesichert werden, damit sie sich nicht verletzen (z.B. Tücher spannen, Schalhalter etc.).

    Ich würde auch so viele Hängematten, Kuscheltunnel, Sputniks etc anbringen, wie möglich ist. Je nach Stimmung werden die auch im Wechsel genutzt. Und ich würde mehr Klettermöglichkeiten anbieten (z.B. Seile, Äste, Brücken...). Da eignen sich Seitengitter natürlich auch ganz wunderbar;)

    Vielleicht war das ja ein bisschen hilfreich:)

  • Das war super hilfreich, danke für die ausführliche Antwort!🤗

    Die Anbringung der Äste gestaltet sich leider als etwas schwierig, aber ich werde nicht aufgeben. Generell ist der Käfig irgendwie etwas schief geraten und erfordert sowie nochmal eine Erneuerung.

    Ich habe Böcke, die werden ja schon recht groß. der größte wiegt schon 360g😳(11 Wochen alt). Aber übergewichtig wirkt der nicht und kriegt ja auch das Selbe zu futtern wie die anderen. Theoretisch könnte ich die mittlere Ebene verschieben, so dass ich 3x 40cm habe und dann noch eine Etage oben drauf bauen. Wobei ich letzteres realistisch gesehen erst nach Weihnachten schaffe... Meinst du so eine dreier Hängematte passt bei 40cm auch noch rein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!