Plötzlich Nachwuchs, Aufteilung vom Rudel

  • Hallo zusammen.

    Ich habe mir vor einiger Zeit drei Baby Ratten geholt. Sie waren die letzten aus dem Wurf und laut Angaben drei Weibchen. Privat Kauf, bitte dies bezüglich keine Aufklärung oder Anmerkungen.

    Einzug und Eingewöhnung hat gut geklappt und ich habe gelernt sie langsam auseinander zu halten, da sie optisch erst später Unterschiede zeigten. Alle drei waren überwiegend unzertrennlich und sind auch noch nicht handzahm. Ich habe oft geschaut sie durch Verhalten und kleine Merkmalen zu unterscheiden bis ich bemerkte das eine Ratte doch kein Weibchen ist und habe meinen drei Etagen Käfig getrennt/aufgeteilt, jedoch zu spät.
    Durch das aufteilen bemerkte ich ein Nest samt Babys im Häusschen das ein paar Tage Zuvor noch nicht dort war.
    Babys, Weibchen und Bock haben also schon zusammen gelebt.


    Neuer Käfig ist da und der Bock ist nun dort, Alte Käfig wie vorher für die Weibchen und die Babys.
    Hatte mehrere Trennungsarten überlegt und dies schien mir die beste Idee. Nun möchte ich von den Babys, sobald sie das Nest verlassen und die Geschlechter gut erkennbar sind, die Böcke zum Vater Bock, dieser soll schließlich nicht alleine bleiben.

    Viel Rat im Internet gelesen, jedoch bezieht sich das meiste auf neue Ratten die in ein vorhandenes Rudel kommen.

    Jemand spezifischere Tipps für meinen Fall?

    Und kann mir jemand sagen ob es ok ist, das beide Käfige quasi nebeneinander stehen, getrennt von einem schmalen Schrank? Berühren können sie sich nicht. Meine räumlichen Möglichkeiten sind beschränkt. Es war eigentlich kein zweiter Käfig in meiner Tierhaltung vorgesehen.

    Der neue wird noch nach oben vergrößert, geplant wird das erst, sobald ich weis wieviel Böcke und Weibchen es genau sind.

    Ich hoffe meine Situation verständlich aufgeschrieben zu haben.
    Hoffe auf guten Austausch und hilfreiche Tipps.

  • Noch ein Paar Infos zur Ergänzung:

    Habe früher schon einmal Ratten gehalten, jedoch waren diese schon älter als meine jetzigen.
    Die Anschaffung nun war länger geplant und vorbereitet.
    Gekauft habe ich die Ratten Dez 24. Über ein Forum, ähnlich wie dieses hier.
    Abzugeben waren vier Weibchen ca 9Wochen alt. Ein Weibchen wurde kurz vorher an ein vorhandene Rudel abgegeben.


    Das Nest meiner Babys hab ich am 8.02 entdeckt. Geb. Ca 5-8.02.25

    Dreier Etagen Käfig wurde gebraucht gekauft, Maße L/B/H 100/50/130

    Zukauf Käfig, neu bestellt. Maße L/B/H 125/65/95, mehrere Teilebenen.

    Freilauf mögen alle drei, jedoch mag bislang keiner den Käfig dafür verlassen.
    Nach der Trennung hab ich dies erstmal nicht gemacht.
    Jetzt nach dem „Umzug“ werde ich es nacheinander machen..

    Hoffe das ich dann auch weiter mit Ihnen arbeiten kann. Der Bock (1) war bislang der zutraulichste und auch sehr neugierig und Beißt nicht.
    Ein Weibchen (2) ist sehr schüchtern und schreckhaft, die andere (3)neugierig, voller Energie aber auch misstrauisch. 1&3 haben die ersten Tage und Woche gerne erkundigt, mit Vorderbein auf meine Finger, riechen, knabbern und lecken der Finger. Von Hand gegessen oder Snacks entgegen genommen.
    Seit dem ganzen Trubel, Babys,Trennung, weniger Platz, hat sich das Verhalten aller etwas geändert. 1 wird Misstrauisch und zögerlich. Nimm seltener essen was ich reiche, schnubbert dann nur ganze die Hand ab. 3 kommt immer noch gerne zu mir, Beißt nun aber sofort. 2+3 Knabbern Käfig an. (Als der Etagen Käfig geteilt war)


    Obwohl sie lange so gleich aussahen, sind sie ganz unterschiedlich vom Verhalten. Nun hab ich noch ca 10 Stück mehr. Mal abwarten wie die so drauf sind :)

  • Hallo,

    woher kommst du denn?

    Ich würde dich bitten, dich bei einer Rattenhilfe aus deiner Gegend zu melden. Diese können dich zur Aufzucht, der Geschlechtertrennung und allem Weiteren am besten beraten.

    Außerdem ist es wichtig, dass du einen rattenkundigen Tierarzt an deiner Seite hast. Das zweite Weibchen und selbst die Mutter kann schon wieder trächtig sein.

    Die Jungs müssen spätestens am 35. Tag von den Weibchen getrennt werden. Bitte hole dir für die Geschlechterbestimmung Hilfe von Experten.

    Nach der Trennung kannst du die Jungs leider nicht einfach zum älteren Bock setzen. Dafür müsste man mindestens warten bis die Jungs 12 Wochen sind und vernünftig über mehrere Wochen integrieren. Aus diesem Grund ist es für den Bock am bestem, wenn du ihn jetzt zu jemandem mit einem Bockrudel vermittelst, der auch Erfahrung mit Integrationen hat.

    Alles Gute 🍀

  • Danke für die Rückmeldung.

    Ich komme aus Wuppertal. Bezüglich Rattenhilfe in meiner Nähe bin ich bislang nicht fündig geworden. Für die Geschlechter Bestimmung hab ich jemanden. Und auch ich hab bislang früh und gut erkennen können, was was ist. Jedoch sind die drei erst gleich groß, gleich farbig und gleich gebaut gewesen. Genauer schauen ging nach der zweiten Woche zuhause nicht mehr, da sie sich nicht haben heben lassen. Und selbst jetzt erkennt man beim Bock kaum das er männlich ist. Erst wenn er am Zaun klettert und das macht er am liebsten mit dem Rücken zu mir.

    Eine Tierärztin habe ich auch. Für die Babys zum abchecken kommt sie, wenn sie das Nest verlassen.
    Da die Vorbesitzerin erzählte die seinen beim Arzt gewesen da auch eins nicht überlebt hatte. Dennoch wollten wir sicher gehen. Ich wollte ihnen etwas Zeit zum ankommen geben. Dann kam Weihnachten und Silvester, dann hatte sie Urlaub und wir danach Kind krank. Und da alle munter waren, fressen, trinken und gut ausscheinden hatte es keine Eile. Dachte ich.

    Hausbesuche macht sie eigentlich nur bei Notfällen, da es aber viele Babys sind und sie die wenig Stressen will, kommt sie dann doch vorbei.


    das Eingliederung ein Prozess ist, weiß ich. Aber da der Bock nun alleine ist, hatte ich vermutet das es schwierig werden kann und eventuell nicht gut geht.
    Dennoch hatte ich die Hoffnung in zu behalten da er wesentlich offener mir gegenüber ist.

  • Vielen Dank. Die waren die einzigen die ich gefunden habe, Mail ist schon raus. Alles andere sind entweder nur Seiten zum groben Nachlesen oder aber Organisationen, die fragen erst beantworten wenn man dort Mitglied wird. Und ob man tatsächlich Hilfe bekommt wie erwarten, steht außer Frage.

    Bei Facebook hab ich nun drei Gruppen entdeckt die ähnlich wie hier untereinander helfen oder aber vermitteln können um Hilfe zu bekommen. Vielleicht hab ich Glück

  • Sollte die Rattenhilfe Nordrhein momentan keine Kapazitäten haben, dann gäbe es noch die Rattenhilfe Nordwest, die Revier-Ratten-Rettung und die Notfallratten Rhein-Ruhr.

    Wurden denn die Weibchen auf eine weitere Trächtigkeit untersucht? Wäre noch wichtig, damit man sich eventuell auf weitere Babys einstellen kann und die Mütter im Vorhinein gut dabei unterstützen kann :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!