Bootslack???

  • Gleich mal meine erste Frage im Forum


    Mein Schrankkäfig-Rohbau steht, jetzt gehts ans Streichen. Mir hat eine befreundete Rattenmama gesagt, sie hätte sehr gute Erfahrungen mit Bootslack gemacht, da ihre Süßen den Sabberlack immer abgeknabbert haben. Ist zwar nicht schädlich, macht aber das Holz natürlich wieder durchlässig.


    Und den Bootslack lassen die Kleinen wohl völlig in Frieden. Hab mir jetzt mal Gedanken drüber gemacht. Mit Bootslack werden ja (wie der Name schon sagt) Boote gestrichen. Und zwar außen der Teil, der im Wasser liegt. Spricht für extrem gute Versiegelung. Und Haltbarkeit! Und giftig dürfte der dann eigentlich auch nicht sein, wenn damit gestrichene Boote in öffentlichen Gewässern schippern dürfen. Da darf das Zeug ja auch keine Schadstoffe ans Wasser abgeben.


    Was meint ihr

  • Hallöchen!


    Grundsätzlich muss darauf geachtet werden, dass dort DIN E-71 draufsteht und für Kinderspielzeug geeignet. Weiss nicht, ob das bei Bootslacken draufsteht. Denke eher nicht und würde daher davon abraten. Du weisst nie, ob sie es nicht doch mal anknabbern.


    Grüßchen

  • Hi,


    das mit dem kindersicheren Bootslack hört sich richtig verlockend an, da meine Nasen alle Kampfpiesler sind und scheinbar Säure pinkeln, hilft bei mir auch 5x mit Sabberlack lackieren dauerhaft nicht besonders viel.


    Mag das mal wer testen? Supergünstig ist leider auch etwas anderes...


    Bye bye

  • Also wenn du dich noch ca. nen Monat gedulden kannst, kann ich dir sagen, ob's was taugt


    Bin ja wie gesagt selber erst beim Bau, aber ne Freundin von mir mir is halt total begeistert von dem Zeuchs und deshalb will ichs in jedem Fall versuchen


    Stimmt natürlich, dass der Bootslack ne Ecke teurer ist ... aber wenn's dafür deutlich länger hält find ich das ok.

  • Tja ... jetzt hab ich groß getönt und nu? Wird nix draus


    War heut im Baumarkt und hab nach dem Lack gefragt ... aber leider hatten die nur die lösungsmittelhaltige Version davon Und da mir leider die Zeit wegläuft, weil ich ja noch streichen muss und das ganze dann noch trocknen soll, möcht ich das Risiko nicht eingehen und im Internet bestellen ... sowas Blödes. Schade, hätt das gern ausprobiert. Vor allem, weil ich die im Laden nochmal nach dem Unterschied zwischen normalen PU-Acryllack und Bootslack gefragt hab und die meinte dann, der wär halt so gut wie völlig wasserdicht, wenn er getrocknet is. Ärgert mich n bisschen, das wär wahrscheinlich DIE Lösung schlechthin. Und mit Erfahrungen kann ich euch jetzt leider auch nicht weiterhelfen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!