Ist dies der richtige?

  • Anstatt einen Käfig zu bauen hab ich mir mal einen ausgeguckt den ich vorraussichtlich (wenn nichts dazwischen kommt, toi toi toi! ) in 2 Wochen bestellen kann :)


    Für 2 Ratten ist er ziemlich gut.. :) das weiß ich schon, 2cm Gitterabstand ist auch kein Problem, so zierlich sind meine beiden Damen nicht dass sie da durch passen würden, das ganze Plastik zeug würde ich ersetzen,


    hat jemand Erfahrung damit?


    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…chen/80er/10248

  • Hallo


    das ist eigentlich ein beliebter Rattenkäfig und für 2 prima. Allerdings müsstest du den ganzen Käfig ersetzen, wenn du's Plastikfrei haben willst, denn die Kotwannen können genauso angeknabbert werden wie die Plastikebenen und Rampen (ist übrigens nicht verwerflich sie im Käfig zu haben, wenn du sonst genug Knabbermaterial zur Verfügung stellst.)


    Spontan kommt mir ein Gedanke: wie ätzend zum putzen Aber ich bin Schränke gewohnt, die man einfach auswischen kann. Wenn du's dir nochmal überlegen willst, dann leg dir lieber einen Schrank zu, dann kommste billiger davon, den kannste leichter reinigen und (Geschmacksache, ich weiß), sieht er schöner aus.

  • Ich meinte mit dem ersetzen das Häuschen und co.. :)


    Ich hab mich nach Schränken umgesehen, bei versandhäusern usw. leider fand ich keinen passenden *Kopfkratz* wollt ich ja eigentlich eher haben, dann hab ich mir für einen "Vorgefertigten" entschieden.


    gegen das Putzen hab ich nüscht, mache ich gerne... :'D

  • Hi,


    eine unserer Böckegruppen wohnen im Tommy 102 T3 ( das ist dieser in einer Nr. größer ).


    Der ist schon soweit okay, aber ich würde Mädels da lieber nicht drin halten, da die Gitterabstände doch recht groß sind.

    Und ich durfte schon beobachten, wie sich so Pelznasen da durchquetschen


    Bei unseren darin wohnenden Dickböcken weniger das Problem.


    LG

  • Oh schade, dass du so weit weg wohnst. Ok, dann bist du unser erstes Mitglied, das gerne Käfige putzt.



    Ich weiß, dass es bei Poco zur Zeit wieder diese Schränke für knapp 40,- € gibt.

  • Zitat

    Mein Schrankkäfig: Höhe: 180 cm / Tiefe: 52 cm / Breite: 90 cm / 4 Ebenen: CageCalc: "Berechnungsergebnis: der Käfig hat ein Volumen von 842,4 Litern und eine Fläche von 2,34 Quadratmetern auf insgesamt 5 Etagen. Dieser Käfig bietet für bis zu 9 Ratten ausreichend Platz."

    Du, ich will dir deinen Käfig nicht ausreden, gell Bin halt ein Schrankfreund. Wenn dir der Käfig gefällt, dann kauf ihn dir. Aber ich hab ebenso Bedenken wegen den Gitterabständen. Wenn eine Rattendame da raus WILL, dann kommt sie da auch raus Ich habe das erst neulich beobachtet, als meine Rattendame sich durch einen 2cm Spalt in die rattenfreie Zone (Bürobereich) hindurchgequetscht hat. Wo eine Spalte und der Wille da ist, kommen Rattendamen da so einfach durch, dass wir da nur noch mit dem Kopf schütteln können.

  • Hallo,

    bei dem Käfig putzen.... Ich hoffe wirklich dir gefällt das Putzen. Ich denke mir wär das zuviel Arbeit. Ich hab eine Voiliere und da dauert das schon ewig und meine Türen sind zum Glück sehr groß. Du musst aber auch bedenken, dass deine Ratten jetzt es nicht tun. Aber vielleicht integriest du irgendwann mal neue Mädels dazu und die machen das dann.

    Viele liebe Grüße,

    Bea.

  • Hi,


    wie viele von euch schon mitbekommen haben, besitze ich seid kurzem auch ein selbst gebauten Käfig, worüber ich mehr als glücklich bin, da es eigentlich nur Vorteile hat, habe noch nichts negatives dran gefunden.

    Was mich bei meinem gekauften Gitterkäfig an meisten genervt hat und oft auch mal zur Weißglut gebracht hat war, dass ich jeden Tag das doofe Ding hochheben musste um die Zeitung auswechseln zu können. Der Käfig war erstens nicht leicht, habe meistens gewartet, das mein Freund Zeit hatte mir zu helfen und zweitens sind immer die ganzen Einrichtungs- Gegenstände durch die Gegend gepurzelt, wenn ich ihn hoch genommen habe *ärger*


    Wenn ich ihn komplett gereinigt habe, musste ich immer Akrobatik veranstalten um auch in jede Ecke zu gelangen.


    Und wehe du hast es mal eilig zum TA und deine Ratten sind noch nicht zahm und lassen sich nicht gern in die Hand nehmen…


    Das ist jetzt mein ganz persönliches Fazit zu der ganzen Sache


    Lg Verena

  • Huhu,


    das Putzen vom Tommy ist eigentlich gar nicht so problematisch, da man den einfach von oben nach unten dazu abbauen kann ( sind ja quasi drei Käfige aufeinander ), und von unten nach oben wieder aufbauen


    Die Gitterabstände würden mir bei Mädels dennoch weiterhin Sorgen bereiten ...


    LG

  • Zitat

    das Putzen vom Tommy ist eigentlich gar nicht so problematisch, da man den einfach von oben nach unten dazu abbauen kann ( sind ja quasi drei Käfige aufeinander ), und von unten nach oben wieder aufbauen

    Genau DAS wäre mir zu stressig. Ich hasse es schon, wenn ich den kleinen Krankenkäfig auseinandernehmen und putzen muss

  • Naja wie gesagt der Gitterabstand ist nicht schlimm, habe ich ja jetzt auch und da kommen se nich durch, ich werde ihn mir wohl Mittwoch bestellen


    Jedoch mache ich mir sorgen dass meine neue Rattendame wohl trächig sein könnte, deswegen werde ich ihn wohl noch mit extra Gitter "bespicken".


    Hat eigentlich jemand Tips was ich machen soll/kann wenn sie wirklich trächtig sein sollte? :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!