Starke Geruchsbeeinträchtigung

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinen zwei Rattenmänner. Sie pinkeln überall hin und es stinkt wirklich erbärmlich. Einstreu kann man ja regelmäßig wechseln, aber die sonstige Käfigeinrichtung aus Holz, Sisal usw. kann ich nicht reinigen und es ist alles richtig mit Urin vollgesogen. Die Umgebung des Käfigs ist auch voller Urin. Ich weiß nicht, wie sie das schaffen, aber der Urin klebt überall um den Käfig herum. Die Ratten legen sich sogar in ihren eigenen Urin rein, wenn sie auf die Ebenen gemacht haben. Ich habe jetzt sogar schon Stress mit den Nachbarn, weil der Geruch ins Treppenhaus und aus den Fenstern zieht. Ich dachte immer Ratten wären so reinlich und würden nicht stinken. Das steht zumindest überall im Netz. Meine Erfahrungen bisher sind da leider ganz anders. Ich dachte schon immer, das meine Frettchen stark riechen, aber gegen die Ratten ist das nichts. Gibt es für das Problem eine Lösung? Sonst muss ich die zwei wohl hergeben.


    Danke und Gruß, Blubbfisch

  • Hallo,

    was für Etagen hast du denn? Ich habe beschichtetes Holz, dass ich noch mit Folie umklebt habe. Darüber habe ich mehrere Lagen Zeitungspapier, dass den Urin aufsaugt. Das kann ich schnell wechseln und auch die Etagen abwischen. Käfigeinrichtung aus Holz kannst du mit kindergeeignetem Lack anmalen, das schützt vor Urin und wenn die Schicht dick ist kannst du es auch abwischen.

    Dann hilft es Einrichtung zu haben, die du auch in die Waschmaschine werfen kannst, z.B. Kuschelhäuser aus Fleece, Hängematten, usw. Was hast du denn für Einrichtung?

    Wie oft machst du denn den Käfig sauber? Du hast ja nur 2 Ratten, da kann ich mir nicht vorstellen wie du so starken Geruch haben kannst.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Huhu,


    die Geruchsbelästigung liegt da weniger an den Tieren, sondern eher am Käfig und Einrichtung.

    Auch wenn Ratten reinliche Tiere sind - sie putzen sich selbst und gegenseitig sehr ausgiebig - für die Käfigreinigung muß dennoch Mensch sorgen

    Und Ausscheidungen bleiben ebenfalls nicht aus.

    Wenn du unbeschichtetes Holz hast, zieht der Geruch da natürlich schnell ein.

    Wie Bea ja bereits erwähnt hat, gibt es da so einige Möglichkeiten, die Geruchsentwicklung da zu minimieren.


    LG

  • Hallo


    ich denke auch, dass du einiges ändern kannst, wenn du etwas an der Einrichtung veränderst: Alles aus Plastik, lackiert und viel Zeitungspapier, Streu nur im Klo. Ich finde zwar auch, dass Böcke stärker riechen, aber zwei an der Zahl können niemals so sehr stinken, dass sich die Bewohner eines ganzen Hauses darüber beschweren müssten.


    Zitat

    Ich dachte immer Ratten wären so reinlich und würden nicht stinken. Das steht zumindest überall im Netz.

    Meist steht aber auch überall, dass Ratten stinken, wenn man den Käfig vernachlässigt.


    Zitat

    aber die sonstige Käfigeinrichtung aus Holz, Sisal usw. kann ich nicht reinigen und es ist alles richtig mit Urin vollgesogen.

    und darin liegt das Problem. Dass Ratten markieren, dass wusstest du sicherlich schon vor der Anschaffung und Urin stinkt bestialisch, wenn man es nicht gleich wegmacht. Also das Problem liegt in der Einrichtung.


    Ich habe immer eine Sprühflasche mit Wasser neben meinem Käfig stehen und Papiertücher. So mache ich täglich das schlimmste weg.

  • Huhu!


    Wie haeufig in der Woche putzt du deine Rattzies denn?

    Also, ich habe drei Boecke und bei mir reicht es, wenn ich es zwei- bis dreimal die Woche putze. Riechen tun sie trotzdem, aber es ist nicht uebermaeßig und beschwert hat sich nichtmal Besuch (und Besucher sind neugierig und wollen immer alle meine Tierchen begutachten ^^). Ich lege den Kaefig immer mit Zeitung aus. Das ist bei mir das beste Mittel. ^^


    So viel dazu... ich hoffe dein Problem loest sich schnell.

  • Hallo,

    ich hatte vorher auch einen Käfig mit Holzetagen und da hatte ich auch das Problem. An jeder Käfigstange hängt der Geruch von den Pipi-Füßen, ich konnte putzen wie ich wollte. Darum habe ich mir nach der Anleitung hier aus dem Forum einen Aneboda mit Etagen selbstgebaut. Das war ganz einfach und hat mich mit Schrank von Ebay, Etagen und allem drum und dran 70 Euro gekostet. Seitdem stinkt nichts mehr, die Etagen sind aus beschichtetem Holz und zusätzlich noch beklebt, in den Klos sind Strohpellets die ich alle paar Tage auswechsle, in den Häuschen sind Zeitungsschnipsel, die ich alle zwei Tage auswechsel und die Etagen wasche ich alle drei bis vier Tage ab, mit Natronwasser. Alle Hängematten werden regelmäßig gewaschen oder ausgetauscht. Holz gibt es nur noch in Form von Knabberästen, die dann auch beizeiten ausgetauscht werden. Ich habe das Problem nicht mehr. Es riecht ein wenig, wenn man so drei Tage nicht geputzt hat, aber nur leicht.

    Ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    LG

    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!