Tip gegen Geruch?

  • Hallo,


    Ich habe zu spaet gemerkt dass die Bretter von einer unser Kaefige nicht richtig behandelt waren (oder gar nicht, ichweiss, bloed von mir!)


    Nun wollen mein Mann und ich neue Bretter kaufen und einlegen, da koennen wir auch ein paar mehr einsetzen damit die pelzigen mehr Platz zum huepfen haben.

    Lack habe ich auch schon besorgt (aqua combi clou von Obi fuer Kinder Spielzeug geeignet) und mein Mann geht am Dienstag die Bretter besorgen.


    Wird also noch ein paar Tage dauern bis die neue Bretter eingesetzt werden. Hat jemanden einen Tip was ich bis dahin machen kann gegen den immer beissender werdender Geruch? Einfach sauber machen hilft nicht, mache ich jetzt jeden Tag. Essig? Sagrotan? Soda?

    Ich glaube kaum dass meine zwei ladies sich da wohl fuehlen.... (geschweige ich, aber das ist nicht dramatisch!!! )


    Freue mich auf Tips!!!


    Danke und Gruss,

    Ratatouille

  • Hiho!!


    Ich fürchte das müsst ihr jetzt aushalten bis die neuen Bretter gestrichen und drin sind - hm...


    Wenn du noch irgendwie solche Klebeküchenrolle übrig hast - die man manchmal auf Regale oder in Schubladen klebt - kannst du das mal versuchen drüber zu kleben, muss ja nicht lange halten...


    Als Tip bei den neuen Brettern - meine Bretter sind mit Sabberlack lackiert und zusätzlich mit solcher selbstklebener Folie beklebt - die Folie kann man alle halbe Jahre mal auswechseln...


    Ich hab damit echt ganz gute Erfahrungen gemacht - leicht zum abwischen und die Pipi bleibt obenauf stehen und zieht nicht ein...


    LG


    Hilde

  • Hallöchen!


    Im Baumarkt kann man schon beschichtete Bretter kaufen. Da muss man dann keinen Sabberlack mehr draufmachen, nur an den Rändern, wo es nicht beschichtet wurde.


    Würde keine Folie empfehlen, das sie angeknabbert werden kann und dann Dreck darein kommen kann, was dann nicht gut riecht.


    Grüßchen

  • Hallo,

    ich hatte auch schon nur beschichtete Bretter, habe dann Zuhause die Ränder umleimt. Das hat meine Ratten mehr interessiert als jetzt die Bretter mit Folie. Ausserdem hatte ich das Gefühl dass das Umleimen nicht soviel gebracht hatte. Natürlich ist das immer Rattenabhängig, aber meine haben noch nie daran geknabbert und ich finde vom Geruch her ist das für mich bis jetzt einfach die beste Lösung.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Hi

    an der Beshichtung können sie doch auch knabbern... Im Endeffekt ist doch relativ egal woran sie kanbbern..

  • Hi,


    ich habe mit Klebefolie sehr gute Erfahrungen gemacht, auch zum (grosszügigen) Umkleben der Schnittkanten bei beschichteten Brettern.


    Ich nehme das echte DeCeFix. Das kostet zwar mehr, ist aber dick und stabil und hält ewig, lässt sich auch putzen und schrubben. Dieses billige, dünne Zeug, was man auch kaufen kann, würde ich auf keinen Fall empfehlen, das taugt nichts.


    Bisher haben meine Buben diese Klebefolie in Ruhe gelassen. Und wenn doch mal ein Stückchen beschädigt ist: Folie abziehen und neue draufmachen.


    Ratatouille:

    Wenn die Bretter jetzt nur ein paar Tage lang stinken, weil sie dann ausgetauscht werden, gibt es m.E. keine Möglichkeit, das zu verhindern.


    Man könnte sie für die paar Tage mit Klebefolie umkleben, doch das ist m.E. eine sehr teure Lösung.


    Wenn Du die Bretter nachher noch verwenden willst, kannst Du folgendes tun (das geht aber nicht auf die Schnelle):


    Die Bretter in der Badewanne gründlich mit verdünnter Klorix-Lösung schrubben. Dann genau so gründlich (sehr gründlich) abspülen, mit kochendheissem Wasser. Anschliessend die Bretter ca 3 Wochen auf dem Balkon (auf jeden Fall draussen) trocknen und auslüften lassen.


    So habe ich mal ein Holzhäuschen "wieder hingekriegt". Das wird aber nur noch im Notfall für den Zweitkäfig benutzt.


    Liebe Grüsse

    Anja

    die auch kleine Stinker hat

  • Danke!!! Ich werde gleich naechste Woche die Folie besorgen.. komisch es sind nur die zwei kleine die so ein Dreck machen!!! Mene Nilo ist da ganz anders: es wird immer in der selbe Ecke gepinkelt, unten im Streu und eventueller Dreck macht sie selbst weg! Die zwei Stinkis wuseln gerne in ihre Exrementen!!!

    Egal...ich will nur nicht dass die krank werden!!!


    Anja: du bist ja gar nicht so weit weg von mir!!! Endlich ein Ratten Fan aus Hessen!!!! Scheint irgendwie selten zu sein...

  • Huhu,

    ich habe auch die beschichteten Bretter aus dem Baumarkt mit -billiger- Folie versiegelt. Knabbern tun sie, wenn überhaupt, nur, wenn irgendwas hochsteht oder so. Wenn man alles ordentlich beklebt, knabbern sie kein bisschen. Jedenfalls tun meine Nasen das nicht. Die Pipipfützen und so wische ich alle zwei Tage mit Soda weg. Funktioniert prima.


    LG

    Petra

  • Huhu,


    Ratatouille:

    Zitat

    Anja: du bist ja gar nicht so weit weg von mir!!! Endlich ein Ratten Fan aus Hessen!!!! Scheint irgendwie selten zu sein...

    Gar nicht selten Icephoenix (Laura) kommt auch hier aus der Region Frankfurt, und noch viele andere Rattenhalter, die allerdings meistens nur in der Region hier aktiv sind und nur wenig überregional.


    Wir können uns gerne kennenlernen, wenn Du magst. Ich würde mich freuen.


    Liebe Grüsse

    Anja

  • Zitat

    Ne - Natron...

    LG


    Hilde

    Dachte nur, weil ich Soda schon häufig im Zusammenhang mit Backpulver gehört habe, im englischen heißt BP ja zB auch baking soda...


    Soweit ich mich an Chemie erinnern kann (hatte es zwar bis zum Abi, aber das ist auch schon ne Ecke her), sind Soda und Natron nämlich nicht das gleiche. (Soda = NaCO3, Natron = NaHCO3)


    Naja, vielleicht schreibt Petra nochmal, was genau sie damit meinte


    Verwirrte Grüße

    Steffi

  • Huhu,


    kleine Korrektur:


    im englischen ist Backpulver = baking powder, und Natron = baking soda. (Ich habe 2 Jahre in den Staaten gewohnt )


    Natron / baking soda wird auch in den angloamerikanischen Staaten zum Putzen / als Geruchsbinder im Kühlschrank etc verwendet - und eben auch zum Backen


    Liebe Grüsse

    Anja

  • Huhu,


    ah, wieder was gelernt... kannte bisher nur baking soda. Meine beste Freundin ist Amerikanerin und die quatscht nur von baking soda, wenn wir gemeinsam backen... *schulterzuck*


    Joa, ich putz meinen Aneboda auch ganz gerne mal mit Backpulver...


    Steffi

  • Huhu


    vorab: ich hab mir den Thread nicht ganz durchgelesen Bitte um Entschuldigung, falls ich was sage, das schon gesagt wurde ...


    Zitat

    Ne - Natron...

    Natron bewirkt, dass man rülpst, Ratten haben es aber nicht so mit dem Rülpsen, daher ist Natron z.B. im Einstreu eher gefährlich und daher ist davon abzuraten, weil sie das Natron fressen könnten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!