Viel Pipi beim Auslauf?

  • Hallöchen,

    da ich meine Ratten wohl im Esszimmer laufen lassen werde, wollte ich mal Fragen, wie sich das nun mit dem "markieren durch pipi" verhält. :confu:

    Meine Rennmäuse die machen mal 2 - 3 tröpchen beim Auslauf, ist das auch bei den Ratten so oder machen die viel mehr und viel größere seenlandschaften?!

    Kann mir das echt nicht so vorstellen, deswegen bin ich dankbar für eure Erfahrung :D

    Macht ihr das dann immer sofort alles sauber oder markieren sie dann noch mehr??

    LG

    Jenna

  • Hallo Jenna,

    die Frage ist durchaus berechtigt ^^

    Meine Mädels und Kastraten markieren im Auslauf so gut wie nicht... zumindest ist mir da nicht großartiges aufgefallen. Klar, mal gibt es hier und da ein Tröpfchen, aber von Seelandschaften kann ich nicht berichten.

    Bei Böckchen soll das allerdings bisschen anders aussehen ;)

    Steffi

  • Hallo,

    leider macht mein neuer Kastrat gerne Seelandschaften. ^^ Das wische ich natürlich sofort weg, mag da ja nicht reintreten.

    Aber das ist ja auch von Ratte zu Ratte unterschiedlich. Was für einen Bodenbelag hast du denn im Esszimmer?

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Hallo

    *Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar*

    hier mal ein Bild von den Tropfen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nie ganz verstanden habe, wie das markieren verharmlost wird.

    Nein, also bei mir steht ein Rattenklo im Zimmer, und das suchen die Ratten auch auf um ihre "Seen" zu hinterlassen. Aber ich wische mindestens ein Mal die Woche feucht durch, denn der Boden IST versifft und ich habe alles andere als einen Putzfimmel und Ordnungssinn. Ich find's eklig, aber nehme es halt als Nachteile der Rattenhaltung in Kauf, weil die Ratten sonst einfach herzallerliebst sind. Aber das Pullern, dürfen sie gerne bleiben lassen :wü:

  • Im Esszimmer liegt Parkettboden...Allerdings nicht irgend so ein hochglanz - top polierter :pfeif: Die vermieter haben ihn uns ja schon so "stumpf" übergeben, aber beim nass durchwischen ist auch nie was passiert...

    Habe nur Angst, das ich evtl so Seechen unter dem Schrank nicht sehe und die das müffeln anfangen. Aber dann muss ich wohl öfter mal unter den ganzen großen Schränken feucht wischen ;) Hab mich da immer so gedrückt :pein:

    Hm. Vielleicht sollt ich ihnen ihr Klo dann auch ins Zimmer stellen....Oder reicht es ihnen, wenn sie selber in den Käfig zurückkönnen?

    LG und Danke

    Jenna

  • Tach,

    Zitat

    Seechen unter dem Schrank nicht sehe und die das müffeln anfangen.

    Ja, das wird es, daher gibt es nur eine Möglichkeit: die Ratten dürfen nicht unter den Schrank ;) Hab alles, absolut alles dicht, wo Ratten drunter oder dahinterkriechen könnten!

    Ich hatte am Anfang meiner Rattenhaltung noch ein unbenutztes Bett in meinem Zimmer stehen. Die Ratten waren ständig unterm Bett und es hat mich auch nie gestört. Bis ich das Bett dann endlich mal entsorgte und eine besondere Rattenecke fand, mit herausgerupftem Teppich, der Estrich war braun vom Urin und alles war vollgekötelt.

    Also prinzipiell wirst du m.E. keine Probleme haben, wenn du dafür sorgst, dass die Ratten sich nicht hinter oder unter Möbliiar verstecken können, einen Teppich hast du ja sowieso nicht und zum Verstecken und Spielen kannst du ja Kartons usw. aufstellen.

    Zitat

    Oder reicht es ihnen, wenn sie selber in den Käfig zurückkönnen?

    Diese Möglichkeit sollte es sowieso immer geben. ich würde beobachten: wenn die Ratten auch im Auslauf gerne mal hinköteln, dann stell dort ein Klo auf, wenn sie's nicht machen, dann lass es.

  • Huhu,

    unsere Nasen machen auch gerne überall drunter ihre Pfützen. Ich würde das auch nicht verharmlosen, es müffelt ganz schön, wenn es nicht regelmäßig sauber gemacht wird. Es ist aber auch von Ratte zu Ratte unterschiedlich.

    Bea, also mein neuer Kastrat macht keinen großen Seen :P

    LG

    Petra

  • Hallo,

    @ Petra: Dann hast du wohl den reinlicheren von beiden. ^^ Aber ich mag den kleinen Kerl so gern, für den outz ich auch gern öfters. ^^

    Wieviel Auslauffläche hast du denn im Esszimmer? Sonst könntest du ja evtl. auch Bodenbelag in der Größe besorgen, der sich sehr leicht abwaschen lässt und den du dann verstauen kannst. Dann wär das vielleicht eine Lösung für das Esszimmer, vor allem wegen Geruch.

    Ist halt dann etwas aufwendiger, wär aber noch ein Vorschlag.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Ganz ehrlich, ich glaub mit dem Auslauf im Esszimmer wirds wohl nix...

    Ich habe 3 große Schränke dort stehen...aus schönem Natur-kieferholz...

    Bis ich die alle ratten-sicher hätte, würde die Zeit für Auslauf fast wieder vorbei sein..... :(

    Ach menno...Dann bleibt nur noch der Flur....Aber da steht nicht der Käfig. Und doof ists auch, weil dann alle Türen zu sein müssen....

  • Hallo,

    bau dir doch eine Auslaufabsperrung aus Hartfaserplatten. Dann kommen deine Ratten gar nicht an die Möbel. Ich hab bei mir auch den Auslauf mit diesen Platten Rattensicher gemacht, damit die Ratten nicht überall drankommen.

    Den kannst du ganz schnell aufbauen und wieder zusammenklappen.

    Das nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und du könntest die Auslaufabsperrung so aufstellen, dass die Ratten aus dem Käfig reinundraus können.

    Hab dir mal ein Bild drangehangen mit meiner ehemaligen Auslaufabsperrung. Allerdings sind das sehr schwere Bretter die ich hatte, da sind die Hartfaserplatten besser. Man sieht zwar nicht die Ablaufabsperrung im Ganzen, aber ich hoffe du siehst was ich meine. ;)

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • @ Bea

    Ja das schaut sehr gut aus! Ich würde es ja auch am liebsten so machen, aber wie gesagt, es ist das Esszimmer und 1 meter vom Käfig steht schon der riesen Tisch...Dann die Schränke ringsrum...Evtl könnte ich den Tisch immer zur Seite schieben, dann diese Platten aufstellen. :confu:

    Wieviel Auslauf haben sie denn ca bei Dir?

    LG

    Jenna

  • Hallo,

    wenn der Tisch leicht zu verschieben ist, ist das doch eine gute Lösung.

    Meine Ratten haben ca. 10 m2, aber ich bin mir da jetzt auch nicht so sicher.

    Ich habe allerdings auch ein 20 m2 Zimmer, da habe ich einiges an Platz zur Verfügung.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • @ Bea

    Boah, soviel??? :watt: Da komm ich nie mit hin im Esszimmer. Da müsste ich ja immer ALLES umräumen ;)

    Dann würde nur noch der Flur bleiben........Aber da kommen sie nicht in den Käfig. Mhm.

    Da muss ich doch jetzt mal mit nem Meter ins Esszimmer und mal messen ^^

    LG

  • Hallo,

    meine hatten vorher in der alten Wohnung auch weniger Platz für den Auslauf.

    Das hat sich jetzt so ergebn, dass ich soviel Fläche nutzen kann.

    Dein Esszimmer kann doch völlig ausreichend sein, wenn sie dann noch im Auslauf Röhren, Spielzeug usw. haben ist das doch völlig in Ordnung. ^^

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Huhu,

    wir hatten gestern einen Computerfachmann bei uns zu Hause, der den PC meines Mannes reparierte. Der fragte uns, ob wir Katzen hätten. Natürlich nicht, wie kommt er auf die Idee? Der Computermensch stellte fest, dass irgendein Lüftungsfilter des Computers voll mit Tierhaaren ist. Wir haben uns gewundert, denn die Ratten sind oben (Maisonettewohnung) und das Schlafzimmer unten und die Ratten dürfen auch nicht nach unten. Der Computerfachmann sagte, dass er das sofort sieht, wenn jemand Haustiere hat, weil die Fellhaare sich überall verbreiten und von der Lüftung praktisch aufgesaugt werden.

    Ich will garnicht wissen, wie meine Computerlüftung im PC, der im Rattenzimmer steht, aussieht. :rolleyes:

    Naja, was ich eigentlich mit dieser kleinen Anekdote sagen will: vielleicht ist es garnicht so schlecht, wenn man die Tiere nicht im Esszimmer hält ;)

    Bau dir, wie Bea schon sagte, ein zusammenklappbares Auslaufgehege

  • @ Bea

    Ja, ich hab mal gemessen, ich würde so 2,50 x 1,40 rausbekommen, wenn ich alles auf die Seite rücke.

    Sollte dann ja langen, mit genügend Spielzeug und ich mittendrin :D

    @ Emiko

    Das mit den Haaren kenne ich noch von meinen Kaninchen. Da sind die Haarbüschel immer durchs Wohnzimmer geflogen, wie die Steppenbüsche in der Wüste :D Und im Computer haben sich dann alle vereinigt und haben sich sogar innen drin breitgemacht.....

    Eigentlich an allen Möbeln, die rauhe Kanten oder Oberflächen hatten....

    Heftig, wie fluselig Tiere doch sind.

    Wobei ich das manchmal auch von mir denke, wenn ich meine Haare kämme und sie im teppich wieder finde :pein:

    Wie teuer war denn ungefähr die Anschaffung eurer Bretterchen für den Auslauf?

    LG

  • :winki:

    Oooh ja, als meine bessere Hälfte mal den PC meiner Eltern auseinandergebaut hat, hat ihn auch der Schlag getroffen (meine Eltern haben vier Maine Coons und dementsprechend sah das Ding innen auch aus...)

    Jenna, es ist nicht sooo schlimm, wenn die Nasen nicht im gleichen Zimmer Auslauf haben, wo ihr Käfig steht. Meine laufen zB auch im Bad. Abends geht's immer zur gleichen Zeit raus - alle krabbeln in die TB (gut erzogen..) - und nach ner Weile geht's dann wieder zurück.

    Ich hab hier aber auch noch Hartfaserplatten stehen, kam bisher aber nicht dazu, die zu einer Auslaufabsperrung zu verarbeiten. Zu den Kosten kann ich allerdings nichts sagen... weiß ich echt nicht mehr :pfeif:

    Steffi

  • Hallo,

    das hört sich doch gut an für den Auslauf. ^^

    Bei uns kostet der Quadratmeter 5 €, aber ich glaub einige haben das auch günstiger bekommen.

    Ich hab leider eine arg ängstliche Ratte, die freut sich wenn sie rein und raus kann wann sie will. Sie liebt Auslauf, mag es aber nicht immer rausgeholt zu werden, da ist es praktisch, dass sie ihren Käfig selbst verlassen kann. ^^

    Liebe Grüße,

    Bea.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!