Babybrei

  • Hi,

    Babybrei gibt es bei mir ganz, ganz selten, was aber auch daran liegt, dass meine Stinker nicht sooo drauf abfahren. Ab und an bekommen sie ihn aber mal, man weiss ja nie, wofür man ihn mal gebrauchen kann. Dann auch nur den Brei für Babys unter 4 Monaten (oder so), der keinen Zuckerzusatz hat (ich achte darauf, dass es nochmal drauf steht). Die sind auch weniger gewürzt und daher verträglicher für Ratten. Meist nehme ich dann irgendwelche Obstbreis, die sind eben pur. Irgendwelche Menüs (Spagghetti oder sowas) würde ich nicht nehmen. Erdbeer-Banane kam aber eigentlich relativ gut an bei meinen ;) .

    Tja, und wie oft... eigentlich ist es bei mir etwa ein Mal im Monat, dass sie den bekommen.

  • Hi,

    Babybrei gibt es bei mir zum Päppeln: für Babyratten, kranke Ratten oder Opas.

    Beliebt ist der (für Rattenbabies milchfreie) Babybrei / Griessbrei zum Anrühren, nach Geschmack kann man etwas Honig reintun, sonst schmeckt der milchfreie Babybrei sehr labbrig (auch für die Ratties).

    Auch die "salzigen" Breie aus dem Gläschen - am liebsten alles mit Nudeln (z.B. Lasagne, Spaghetti Bolognese) werden von meinen Opas gern genommen.

    Die Fruchtbreie haben mir zum Päppeln zu wenig Kalorien, es sei denn, man rührt Haferflocken rein (dann etwas stehen lassen, damit die Haferflocken quellen, sonst werden sie beim Schlecken ausgespuckt).

    Wichtig ist m.E., dass nicht "stuhlauflockernd" dabei steht, sonst können die Ratties davon Durchfall bekommen. In diesem Falle Haferflocken reinrühren.

    Babybrei ist ein gutes Päppelfutter für Babies, kranke Ratten und Opas mit Hinterhandlähmung, die ihre Bröckchen nicht mehr so gut halten können.

    Gesunde Ratten brauchen keinen Babybrei, sagen aber ab und zu zu einem Löffelchen Babybrei als Leckerli auch nicht nein. :D

    Liebe Grüsse

    Anja

  • Hi!

    Also bei mir gibt es auch ab und an mal als Leckerlie ein Glässchen und hatte bis jetzt:

    -Früh Möhre(wurde mit wenig begeiserung gegessen)

    -Apfel,Birne(Banane??) mit Getreide(wurde recht gern gefressen)

    -Apfel,Banane,Birne mit Erdbeere(wurd sehr gerne gefressen)

    wusste gar nicht da man auch die "Menus"(spagetti Bolognesse estc.) füttern darf.

    Eigentlich sollte es doch nur kein Fleisch und kein Zucker,Schockolade enthalten oder?

    LG

    Lea :bähh:

  • Hi,

    Lea:

    Zu den Fleisch- und Nudel-Menüs:

    Najaaaa, den Opas gebe ich schon mal was herzhaftes. Hauptsache, es schmeckt und der Opa frisst ordentlich.

    Als mein Opa Charlie (mein erster Rattenopa) alt wurde und eine Hinterhandlähmung bekam, womit er nur mühsam seine Bröckchen halten konnte, sagte mir eine liebe Frau "Gib ihm, was ihm schmeckt. Jeder Tag kann der letzte sein" - und daran halte ich mich bei Oparatten immer noch.

    Was nützt das gesündeste Futter, wenn es dem Opa nicht schmeckt und er abmagert?

    Ausserdem ist im Rattima - das ein Opa mit HHL nur mit grosser Mühe essen kann - auch ein wenig Fleisch enthalten.

    Bei Rattenopas nehme ich es nicht so genau - Hauptsache es schmeckt und der Opa frisst ordentlich. Denn sonst magern alte Ratten erschreckend schnell ab.


    Liebe Grüsse

    Anja

  • Hi!

    JA so habe ich es auch gemacht als meine Ratte älter wurde und abgemagert war(habe dann oft brei selbergemacht9 das problem die gesunde Ratte hats auch gefressen und ich hatte dann eine abgemagerte und eine Fette Ratte im Käfig:evil:Hast du die Opis dann extra sitzen oder gibst du ihn Brei etc. wen sie bei dir auf arm sind etc.

    LG

    Lea :bähh:

  • Huhu Anja,

    ich schätze da liegt einfach der Unterschied bei dem Zweck der Fütterung. Als Leckerli sind die zuckerfreien Obstsorten sicherlich besser, zum Päppeln von Opis mit HHL dürfte es bei mir sicherlich auch mal Pasta sein ;) .

  • Hi,

    Lea:

    Ich habe die anderen Ratten immer aus dem Käfiig genommen und in den Freilauf getan, damit der Opa in Ruhe seinen Brei essen konnte.

    Den Opa rausnehmen hat nicht so gut funktioniert - im ruhigen Käfig futtert sich's doch am besten ;)

    Emma:

    Ja, das glaube ich auch. :)

    Die Obstsorten werden auch gerne geschlabbert, gerade im Winter, wenn nicht so viel (erschwingliches) frisches Obst zur Verfügung steht.

    Liebe Grüsse

    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!