schrankumbau für die radieschen

  • hallo und


    da ja nun die tage kürzer werden hab ich mich entschlossen einen schrank für die ratten umzubauen.


    nun hab ich ihn schon entleert (oh mein gott was sich das so alles ansammelt) und auch mal ein bild davon gemacht.


    er hat die masse (innen)

    0,97 m breit x 0,50 tief x 1,64 m hoch


    nun sind mir aber einige ???? aufgefallen und zwar


    • kann es sein das die ratten die rückwand annagen?

    diese ist nur eine normale

    hab mir überlegt so aluprofile in die ecken zu kleben


    • soll ich den mittelsteg aussägen oder einfach ganz weglassen?

    hab die einlegeböden ja schon zurhälfte da


    • es sind schiebetüren was muss man denn da so alles beachten?

    zum zumachen hab ich mir schon was überleget "sturmhaken"


    • kann man die spanplattenkanten mir silikon versiegeln?

    das hab ich nämlich auch noch da und folie ist nich so meinfall


    • soll ich ihn noch mit sabberlack lackieren?

    weil es ist ja alles beschichtet

    oder nur die rückwand lackieren?


    würde mich freuen wenn ihr eure ideen mit mir teilen würdet


    also dann auf die ideen, fertig los....


    liebe grüße die kiri

  • Huhu


    Der Schrank schaut ja schon mal echt gut aus!

    Ich habe bei meinem Aneboda die Originalrückwand drin gelassen. Habe aber Aluprofile (so Winkeldinger) verwendet. Kann dir da gerne mal ein Detailfoto von machen


    Ob du die Mittelleiste drin lässt oder nicht, ist wohl Geschmackssache. Ich würde sie rausnehmen, dann haben die Ratten mehr Lauffläche. Andererseits kannst du MIT Mittelsteg einrichtungsmäßig auch viel rausholen. Musst halt dann in diesen Steg Durchgänge machen, sonst bringts nicht viel


    Ich denke ich würde mir Türen selber bauen. Aber das musst du wissen... ansonsten: Türen aussägen, Gitter hintackern und gut ist.


    Die Kanten kannst du auch mit Sabberlack bearbeiten oder so Umleimer (diese Klebestreifen) verwenden. Silikon müsste man ja dann seeehr dünn auftragen. Kenn mich da nicht so aus... ich habe nur meine Etagen im Schrank mit Silikon verschlossen, damit kein Urin hinter die Etagenbretter laufen kann.


    Den Korpus brauchst du nicht mehr lackieren, der ist ja schon beschichtet.


    Steffi

  • Huhu!


    Ich würde die Schiebetüren gegen normale Türen austauschen - mir wär die Einklemmungsgefahr zu groß.


    Ich hab bei meinem Aneboda nichts an den Rückwänden verändert - bis jetzt gehts auch so.


    Lackiert hab ich die beschichteten Etagen auch nicht, nur die Kanten.

    Du kannst mit Aquariensilikon die Ritzen schließen, musst dann aber bedenken, dass du den Schrank nicht mehr so leicht auseinander bekommst


    Den Mittelsteg würde ich rausmachen (wenn die Stabilität des Schrankes es zulässt).

  • huhu hab ja nun schon etwas weiter gebaut und nun bring ich euch auf den neusten stand


    sollt ich in die seitenwände noch löcher reinsägen oder reicht das in den türen aus.

    ich habe vor oben in den deckel einen luftschlitz zu sägen(10 cm x 80 cm)


    bild 1

    so sieht nun mein mittelsteg aus


    bild 2

    tür ausgesägt und vergittert


    bild 3

    die hässlichen sägekanten verschwinden lassen


    und bild 4

    die erste fertige tür

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!