• hallo!

    Wie ich im Thema Rattzhaltung pro und contra bereits schrieb, neigt sich das Leben meiner Dsungidame Amy langsam dem Ende zu. Noch lebt sie, aber es ist absehbar das ich sie bald einschläfern lasse da sie sehr strak abbaut und immer wackliger wird auf den Beinen.


    Sie wohnt iner Vitrine von 100x50x80cm.

    Den Käfig wollte ich nach ihrem ableben umbauen.

    Die Türen sind aus Glas udn sollen durch Gitter ersetzt werden. An den Seiten ist sehr dünnes engmaschiges Gitter was durch stabiles, 1cm-maschiges ersetzt werden soll.

    Dann soll er in die Höhe gebaut werden: 40cm drauf, sodass 100x50x120cm zur Verfügung stünden.

    Meine Frage ist nun ob das für 4 Rattenböcke reichen würde.

    Es würden dann in den Ursprungskäfig 2 Ebenen von 50x40 oder 50cm50 gebaut werden und dann käme die Vollebene. In den neu aufgesetzten Teil würde ich jenachdem was ihr sagt (ob es ginge oder nicht) noch eine 50x40cm Ebene setzen (auf 20cm Höhe).

    Ebenenübergänge sollen Röhren werden, mit Luftlöchern, natürlich.

    Dann sollen noch 2 Häusschen rein und 3-4 Hängematten.

    Außerdem ein paar Kartons mit schredderzeugs.


    Wäre das dann ok? und was kann sonst an Einrichtung rein?


    Grüße

    Nele

  • Huhu!


    Ich glaube, laut CageCal reicht die Höhe nicht ganz. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Höhe 160 cm sein sollte.

    Allerdings habe ich bei meinem Neubau auch nur eine Höhe von 120 cm für 5 Mädels. Im Ausgleich dazu haben die Mädels aber jeden Abend mindestens 4 Stunden Auslauf, meistens eher mehr.

    Ich denke, wenn genug Auslauf gegeben wird, ist ein 160cm hoher Käfig immer noch besser als ein kleinerer.

  • Ne, ist klar desinfiziert wird sowiso generell wenn ein enues Tier in nen Käfig einzieht. Selbst wenn in nen ehemaligen Hamsterbau ein anderer Hamster einzieht.

    Schon allein damit der Geruch vom ehemaligen Bewohner nicht mehr da ist.


    Wie schaut das eigentlich aus bei so einer Voli? (hatte bislang nie gittterkäfige für meien MÄuse und hamster) wen da am Gittergenagt wird, ist das nicht schädlich?


    Grüße

  • Hi,


    ach so das meinst du. Okay ich bin ehrlich da ich noch nie so einen gekauften Käfig oder Voli hatte weiß ich es nicht genau, aber ich gehe mal davon aus das da nichts schädliches drinnen ist

    1. weil die Köfige und Volis ja für Tiere gedacht sind

    und 2. weil solche viel von Leuten hier im Forum benutzt werden.


    Und wenn bisher keiner was dagegen gesagt hat bin ich mir ziemlich sicher das da nichts gefährliches dran ist


    Gruß

    mofmof

  • Hi,


    ich kann zwa nicht lesen was du da geschrieben hast aber ich kann es erahnen

    Welche Maße hat das denn???


    Weißt du ich würde mich da gar nicht so festlegen.. einfach kreativ einrichten :)


    Willst du ihn denn lackieren? Oder ist er das schon?

    Oder ist das ein normaler Gitterkäfig?!?! Fragen über Fragen.


    Aber so siehts erst mal gut aus.


    Kannst dir ja auch mal Käfigbilder angucken hier im Forum vielleicht gibts da neue Idee??


    Meine Rattzen lieben z.B. Rohre, Wurzeln, und ich hab auch ein paar Steine im Käfig ( sicher am Boden versteht sich) um die Krallen etwas ab zu wetzen. Das finden meine ganz cool.


    Hier mal mein Käfig. Ich glaube man erkennt nicht viel aber vielleicht gibts ja einen kreativen Geistesblitz.

    Übrigens... heute ist mehr drinnen als wo ich das Bild gemacht hab



    Gruß

    mofmof

  • Hi,


    danke momentan ( zähle, rechne, überleg) 7

    Die anderen 6 haben einen zweiten Käfig.


    MMhh schöne Größe!!

    Also ist der aus Holz der alte Käfig??


    Die Voli ist aber schick. Da kann man bestimmt schön was einrichten.


    Ich mag selbstbauten halt lieber, weil ich da alles genauso gestalten kann wie ich es will, aber die Volli ist schön. Nur die Türen wären mir zu klein. Ich liebe meine großen Türen zum guten Putzen!


    Gruß

    mofmof

  • Hi,


    perfekt. Dann hast du das gröbste ja schon hinter dir .

    Musst du halt überlegen was du besser findest. Mensche Leute finden auch ganz Gitterkäfige ( so wie die Voli) zugempfindlich, was bei einem Selbstbau mir z.B. 2 Seiten Gitter weniger ist usw.


    Da gibt es wohl 1000 Meinungen


    Gruß

    mofmof

  • Amy steht in einer Zimmerecke direkt neben dem Fenster was allerdings nie geöffnet ist, sondern immer nur das am andren Zimmerende.

    Am jetzigen Standort sollen dann auch die Rattzen stehen., direkt hinter meinem Schreibtisch praktisch.

    Ich finde Gitterkäfige ehrlichgesgat hässlcih aber praktischer, man kann Ebenen einfach einhäängen und Trinkflaschen einhängen und muss nicht für alles ne Vorrichtung bauen

    So gerne ich für meine MÄuse auch gebaut habe, es hat irgendwo auch viiiel Zeit in Anspruch genommen.


    Und bei nem Gitterkäfig braucht man nicht so viel Angst wegen zu wneig Belüftung haben:mad:, bei Zug kann man notfalls eine Seite einfach zu machen ^^

  • Hallo,


    ob ein Käfig ausreichend ist kannst dir ganz leicht bei http://www.cagecalc.de ausrechnen lassen. Der CageCalc richtet sich speziell nach den Bedürfnissen von Ratten.


    Ich würde allerdings als Etagenübergänge keine Röhren verwenden (oder zumindest nicht ausschließlich), sondern Rampen. Leider sind Ratten in ihrem Leben länger alt als jung und vital. Ist das verständlich formuliert? Ich meine damit, dass ein junges agiles Tier sicherlich mit den Röhren zurecht kommt (wobei das so auch nicht geschwätzt ist), wohingegen ein älteres kränkelndes Tier die Röhren sicher nicht mehr nutzt bzw. nutzen kann.


    Murphy, wie meinst du das, dass die Höhe 160cm sein MUSS? Steh da grad bissl auf dem Schlauch


    Steffi

  • Huhu!


    Ich hatte das mit den 160 cm mal bei einem Calculator gelesen... habe grade noch mal geschaut, aber diesmal sagt der mir nix davon... Mir wurde damals auch angegeben, die Höhe für 5 Ratten sollte 180 cm betragen.

    Hab mich vielleicht verlesen? Entschuldigt bitte...


    Ich würde in den Käfig aber mehr als eine Trinkflasche und einen Napf stellen. Ich habe bei meinen auf 3 Etagen insgesamt 2 Flaschen und 2 Näpfe, je eins von jedem auf den obersten beiden Etagen.


    Edit:

    Ich habe bei meinen Etagenöffnungen eine Holzbrücke drunter gehängt. Da kommen die Nasen ganz einfach drauf und können sozusagen bequem in die nächste Etage steigen. Es gibt bei Zooplus solche Hamsterleitern, die man in alle Richtungen biegen kann, und die Biegung hält auch, wenn 3 Mädels draufsitzen. Außerdem werden die Dinger gerne angenagt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!